Info

Wie gut ist die Berufsunfähigkeitsversicherung der LVM?

  • Die Gesundheitsfragen sind nicht kundenfreundlich gestellt und es ist keine anonyme Risikovoranfrage möglich.
  • Die technische Ausgestaltung und die Vertragsbedingungen sind stark marktunterdurchschnittlich.
  • Für uns gibt es keinen wirklichen Grund, die LVM Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. 
  • Im Folgenden findest Du heraus, warum dies so ist.

Bevor wir uns jedoch um die Berufsunfähigkeitsversicherung der LVM intensiver kümmern, schauen wir uns vorher die Geschichte des Unternehmens an. Wie so viele deutsche Versicherer, wurde auch die LVM im 19. Jahrhundert gegründet, wenngleich man da mit dem Jahr 1896 ein Spätstarter gewesen ist. Sympathisch auf jeden Fall, aus welchen Grund die Gründung der LVM erfolgt ist - als “Versicherungsverein gegen Haftpflicht für Landwirte”. Landwirte, der damalige Rückgrat unsere Gesellschaft für die Versorgung. Der westfälische Bauernverein hat somit einen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit gegründet. Eine Gesellschaftsform, welche wir bis zum heutigen Tage für sehr gut finden bei einem Versicherungsunternehmen. In den ersten Jahren bot man vor allem die Absicherung der Höfer und Güter an, man blieb also der Absicherung für alles rund um Landwirte treu. Im Boom der Automobilindustrie in den 1920er setzte die LVM nun auch eine KFZ-Versicherung auf. Eine Sparte, welcher bis zum heutigen Tage einen Schwerpunkt im Unternehmen darstellt. Das sind jetzt bei uns auch schon die einzigen, wirklichen Berührungspunkte mit der LVM - ab und zu kommt der Interessent mit einem KFZ-Angebot um die Ecke. Insbesondere für junge Leute bietet man wohl sehr günstige Lösungen an. Tiefere Kenntnisse hat der Schreiber des Testbericht aber nicht, da sich dieser ausschließlich auf die Berufsunfähigkeitsversicherung konzentriert. 

Im Zuge des Zweiten Weltkrieg erlitt man leider auch immense Schäden, wenige Jahre später hat man aber sein Geschäftsgebiet erweitert und man bot nun auch in Niedersachen, Hessen und Rheinland-Pfalz die Produkte an. Auch der Namen änderte sich im Jahr 1955 in “Landwirtschaftlicher Versicherungsverein a.G.”. Wenige Jahre später konnte die Kundenmarke von einer Millionen übersprungen werden und es folgte auch die Gründung der Lebensversicherungssparte. Die Umtriebigkeit hielt an, auch eine Rechtsschutzsparte wurde gegründet, ebenso gründete man einer Krankenversicherungstochter sowie sogar eine Investmenttochter (aus derer später die Augsburger Aktienbank entstand). Den Deckel drauf machte man mit der Beteiligung an der Aachener Bausparkasse. 

Keine wirkliche Übernahmen, man wuchs aus eigener Stärke

Das gefällt uns eigentlich schon wieder ganz gut. Man hat nicht so wie andere Versicherer ständig andere Unternehmen gekauft, integriert (so dass die alte Marke wegfiel) oder verkauft. Man wuchs aus der eigenen Stärke und bleibt bis heute einer der größten deutschen Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit. 

Welche Sparten bietet die LVM Versicherung heute an?

Die LVM Versicherung ist ein sogenannter Vollsortimenter und bietet praktisch alle Sparten im Versicherungsbereich an.

  • Einer der größten Sparten dürfte sicherlich die KFZ-Versicherung sein, in den 1980er Jahren war man sogar der drittgrößte KFZ-Versicherer, im Moment ist man nach der Allianz, HUK sowie der VHV der viertgrößte. Hätten wir vor unserer Recherche gar nicht gemeint. Die KFZ-Versicherung bleibt also weiterhin die wohl wichtigste Sparte im Unternehmen, aufgrund der schieren Größe. Immerhin betreut man ca. 7 Millionen Verträge). 
  • Zudem gehören auch weitere Sachversicherungen zum Angebot der LVM, so z.b. die gesamten Haftpflichtversicherungen, Unfallversicherung, Wohngebäudeversicherung, Rechtsschutzversicherung (über eine eigene Tochter) und wohl auch Gewerbeversicherungen, bevorzugt mit Schwerpunkt Landwirtschaft. 
  • Da dieser Beitrag über die Berufsunfähigkeitsversicherung geht, hat die LVM natürlich auch eine Sparte Lebensversicherung. Neben der BU bietet man hier auch die üblichen Versicherungen an wie eine Rentenversicherung, Risikolebensversicherung, Riesterrente, Basisrente, Sterbegeldversicherung und Co.
  • Die private Krankenversicherung komplettiert das Feld - sowohl bei Zusatzversicherungen wie auch bei einer Krankenvollversicherung möchte man seinen Kunden eine Lösung bieten. 
  • Laut Homepage bietet man sogar noch eine Immobilienfinanzierung sowie auch Bausparverträge an (mittlerweile über die Wüstenrot, Aachener Bausparkasse ist ja Geschichte). Jetzt wirds ja immer besser
  • Und zudem kann man bei der LVM auch sein Geld in hauseigene Investmentfonds anbieten oder auch Versicherungslösungen dafür verwenden. Das Depot läuft wohl über die Plattform Ebase bzw. mittlerweile FNZ. 

Schon ein riesiges Angebot, was die LVM ihren Kunden anbietet. Ob immer alles gut ist, wissen wir nicht, da wir uns jetzt nur auf die Berufsunfähigkeitsversicherung beschränken. Generell ist es aber sicherlich für jeden Versicherer schwierig, wenn man alles anbietet. Meistens ist man nirgendwo herausragend, aber das ist ja unser Job als Versicherungsmakler, wir sind ja Sachwalter des Kunden müssen die für ihm passende Lösung am Markt suchen. Da sind wir jetzt gleich beim nächsten Thema.

Über wen bietet die LVM Ihre Versicherungen an?

Es gibt wohl keinen Versicherer (vor allem in dieser Größe), der sich so zugeknöpft zeigt, wie die LVM. 

  • Ein Versicherungsmakler, wie wir es sind, kann die LVM nicht anbieten. Der Versicherer aus Münster arbeitet somit nicht mit freien Versicherungsvermittler zusammen und zeigt sich auch immer sehr zugeknöpft, möchte man mal eine Auskunft erhalten. 
  • Somit gibt es auch keine Zusammenarbeit mit Vergleichsportalen wie Check24. Man findet somit keine Tarife der LVM bei Check24 und Co. Das ist jetzt grundsätzlich kein Fehler, halt eine Philosophiesache. Es macht es dem Verbraucher aber sehr schwierig, einen Vergleich mit dem Tarif zu ziehen und sich in Ruhe mal mit der optimalen Lösungen auseinanderzusetzen. 
  • Logischerweise gibt es auch keine Zusammenarbeit mit großen Vertrieben, oftmals auch Strukturvertrieben genannt.
  • Anders wie bei anderen Versicherern, welche sich gegenüber dem Makler sehr zugeknöpft zeigt, gibt es auch keine Möglichkeit des Onlineabschluss bei der LVM. Ein Interessent, welcher die KFZ-Versicherung gut findet, kann also auf der Seite der LVM diese gar nicht abschließen.

Über wen kann man die LVM-Versicherung dann eigentlich abschließen?

Nach unserem Kenntnisstand über die “Vertrauensleute” der LVM. Vertrauensleute sind ja auch ein richtig “vertrauenswürdiger” Begriff, es ist aber nichts anders, als die Versicherungsvertreter der LVM. Diese vermitteln somit nur die hauseigenen Produkte. Möchtest Du also eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der LVM abschließen, musst Du Dich an die sogenannten Vertrauensleute wenden. So heißt es dann auch auf der Internetseite der LVM zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung:

“Sie suchen Ihren individuellen Preis?

In unseren LVM-Agenturen beraten wir Sie zu Ihrem Bedarf und ermitteln Ihren Preis.

Quelle: https://www.lvm.de/versicherungen-und-finanzen/vorsorge/berufsunfaehigkeit

Man könnte sich als normaler Verbraucher also noch gar nicht so richtig über den Preis vorab informieren, sondern man muss sich erst an einen LVM-Vermittler vor Ort wenden. Ob das in der heutigen Zeit immer noch so angemessen ist, lassen wir mal dahingestellt, aber es ist auch nicht unsere Sache.


1. Die Gesundheitsfragen der LVM Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Gesundheitsfragen in der Berufsunfähigkeitsversicherung spielen heutzutage eine zentrale Rolle bei uns in der Beratung zur Arbeitskraftabsicherung. Man mag es kaum glauben, aber die Gesundheitsprüfung unterscheidet sich oft erheblich zwischen den verschiedenen Anbietern. Das betrifft sowohl die genaue Formulierung der Fragen als auch die Abfragezeiträume, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Diese Faktoren entscheiden letztlich darüber, ob Du eine Vorerkrankung angeben musst oder nicht. Falls Du eine erhebliche Erkrankung verschweigst, könnte der Versicherer aufgrund einer vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung (= Falschangabe) seine Leistung verweigern. Und das ist sicherlich nicht die Situation, die man sich wünscht, vor allem nicht, wenn man ohnehin schon gesundheitlich angeschlagen ist. Daher gilt: Egal ob für die LVM BU oder jeden anderen Anbieter – nimm Dir die Zeit, die Gesundheitsfragen sorgfältig zu prüfen. Sollten Zweifel oder Unklarheiten aufkommen, arbeite Deine Krankenakte gründlich auf.

Eigentlich ist das Besorgen der Gesundheitsfragen für uns kein Problem. Oftmals auf der Internetseite des Anbieters hinterlegt, in Vergleichsprogrammen oder auch bei Kollegen. Nicht so bei der LVM - hier war es sehr schwierig, die aktuellen Gesundheitsfragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden. Erst ein Aufruf über LinkedIn half und auf dem kurzen Wege steckte uns diese jemand zu. Vielen Dank an dieser Stelle, auch wenn man jetzt gegen den eigenen Arbeitgeber evtl. handelte. Einen Blankoantrag kann man leider nicht erstellen, deshalb bitte nicht von den Kreuzen irritieren lassen. Alles ein bisschen umständlicher bei der LVM. 

Das sind die Gesundheitsfragen der LVM Berufsunfähigkeitsversicherung

So, jetzt müssen wir mal etwas Ordnung schaffen in die Gesundheitsprüfung der LVM. Man kann es drehen und wenden wie man möchte - die große Antragsfrage mit

“Bestehen oder bestanden bei Ihnen in den letzten 5 Jahren Krankheiten, Störungen oder Beschwerden…”

ist einfach extrem bescheiden gestellt und ist extrem kundenunfreundlich. Solche offenen Fragestellungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung raten wir klar ab, da sie zu vielen Unsicherheiten führen. Wer hatte in den letzten fünf Jahren keine Störung? Wie ein geschätzter Maklerkollege mal sagte: „Ich hab mich mal am Sack gekratzt, weil er juckte. Zählt das als Funktionsstörung?“

Solche Fragen sind problematisch und kommen auf dem Markt immer noch vor. Der Trend geht jedoch in die andere Richtung, und immer mehr Anbieter fragen nur noch nach ärztlichen Untersuchungen und Behandlungen aus den letzten fünf Jahren und beschränken die Fragen nach Beschwerden auf einen kürzeren Zeitraum von etwa drei bis sechs Monaten.

Diese Entwicklung finden wir im Sinne des Kollektivs sinnvoll, weil so auch akute Fälle, die echte Beschwerden angeben müssen, klarer erkennbar sind. Störungen und Beschwerden dagegen – die hatte wohl jeder von uns irgendwann einmal, sei es durch eine falsche Bewegung oder eine verkrampfte Haltung. In diesem Punkt ist die Ergo im Vergleich zu anderen großen Versicherern wie der LV 1871, Baloise oder HDI noch weit hinterher, die deutlich sauberere und kundenfreundlicher Gesundheitsfragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung haben, aber trotzdem das Kollektiv nicht aus dem Auge lassen (Beschwerdefrage über drei Monate). Ebenso gibt es bei der LVM den Abfragezeitraum von Beschwerden und normalen Arztbesuchen von drei Jahren. Auch hier ändert sich im Moment der Markt rasant. Erste Versicherer wie die Canada Life sowie die Gothaer haben in Ihren Updates den Abfragezeitraum auf drei Jahre für quasi fast alles beschränkt. Merklich, bessere Fragestellung als bei der LVM Berufsunfähigkeitsversicherung. 

Keine gute Frage nach Krankenhausbehandlungen

Auch oftmals von uns kritisiert - die relativ offene Krankenhausabfrage bei der LVM. Hier werden wir wieder fündig mit:

“Hat in den letzten 10 Jahren eine Krankenhausbehandlung, Kur- oder Rehamaßnahme stattgefunden“

Zählt eine Behandlung des Facharztes in einer Klinik nun dazu und ist somit im Antrag der LVM angabepfichtig oder nicht? Wir würden es schätzen, wenn die LVM das Wörtchen “stationär” einbauen würde. Stationär bedeutet mindestens eine Nacht. Krankenhausbehandlung sehen wir so, dass man im Krankenhaus behandelt wurde. Auch nur kurz am Wochenende aufgrund der Platzwunde & Hausarzt hatte am Samstagabend logischerweise nicht mehr offen. Noch fairer wäre es, wenn man die Krankenhausfrage auf fünf Jahre beschränkt, auch hier gibt es immer mehr den Trend. Gothaer & Canada Life haben wir oben schon angesprochen, aber auch die Baloise sowie die Hannoversche haben durch Ihre Updates den Abfragezeitraum für stationäre (wichtig!) Krankenhausbehandlungen auf fünf Jahre beschränkt. 

Unbegrenzte Fragestellung nach bleibender Beeinträchtigung

Auch eher sehr gefährlich sehen wir die teilweise offene Fragestellung der LVM mit

“Ist eine bleibende Beeinträchtigung vorhanden oder festgestellt worden (z. B. Verkrümmung der Wirbelsäule, fehlende oder gebrauchsbehinderte Glieder, Beeinträchtigung der Sinnesorgane)?“

an. Hat nicht jeder von uns mehr oder minder eine verkrümmte Wirbelsäule bzw. eine Skoliose? Kann eigentlich jemand von uns diese Antragsfrage der LVM korrekt mit Nein beantworten? Was ist auch eine Beeinträchtigung der Sinnesorgane? Eine im Winter verschnupfte Nase? Keine gute und kundenorientierte Fragestellung vonseiten des Versicherers aus Münster.

Seltsam ist auch, dass die LVM schon eine Dioptrienzahl von sechs im Antrag wissen möchte:

“...der Augen (z. B. Fehlsichtigkeit von mehr als 6 Dioptrien, grauer oder grüner Star, Gesichtsfeldeinschränkung, Netzhautentzündung)?“

Marktüblich sind acht Dioptrien, der erste Anbieter möchte sogar diese Information erst ab zehn Dioptrien wissen.

Eine Frage nach gefährlichen Hobbys bleibt natürlich bei der LVM

Das finden wir nicht dramatisch, dass die LVM nach gefährlichen Hobbys in der Berufsunfähigkeitsversicherung fragt. Im Sinne des Kollektives ist dies gut und wichtig. Nur die bisschen sehr offene Fragestellung vonseiten der LVM finden wir nicht so gut mit:

“Üben Sie Sportarten regelmäßig oder wettbewerbsmäßig aus?”

Was ist eine Regelmäßigkeit? Zudem finden wir es besser, wenn Versicherer mitteilen, was z.b. nicht angegeben werden muss. Aber im Grunde alles ok, gib einfach dein Hobby mit einigen Zeilen an und gut ist. 

Geplante Auslandsaufenthalte müssen vonseiten der LVM jetzt nur angegeben werden, wenn diese außerhalb des außereuropäischen Auslands stattfinden. 

Werden Sie sich innerhalb der nächsten 12 Monaten im außereuropäischen Ausland aufhalten?

Dies ist auf den ersten Blick zwar gut, da dann der Aufenthalt in Norwegen, England oder der Schweiz nicht angegeben werden muss (viele Versicherer fragen nach Auslandsaufenthalte außerhalb der Europäischen Union), aber auf der anderen Seite möchte die LVM jeden (!) Besuch außerhalb Europas wissen. Also auch die Flitterwochen in der Dominikanischen Republik, Safari in Kenia oder Hangover in Thailand. Sehr komisch und so sahen wir diese Fragestellung auch noch nie. Umständlich und nicht kundenfreundlich gemacht.

Frage nach Drogenkonsum, keine Frage nach Rauchverhalten

Anders als bei mittlerweile sehr vielen Versicherern, hat die LVM keine Frage nach Nichtraucher & Raucher in der Berufsunfähigkeitsversicherung eingebaut. Weder für die gesundheitliche Einschätzung, noch für die Prämienberechnung. Das ist verwunderlich, da mittlerweile so gut wie alle Versicherer dem Nichtraucher einen kleinen Nachlass geben bzw. ein aktiver Raucher teilweise bis zu 30 Prozent mehr zahlt. Bei der LVM werden alle gleich behandelt.

Selbstredend gibt es aber eine Frage nach dem Drogenkonsum in der Berufsunfähigkeitsversicherung.

“Werden oder wurden Sie in den letzten 5 Jahren wegen der Folgen von Alkoholgenuss oder wegen des Konsums von Drogen oder anderen Suchtmitteln beraten oder behandelt?“

Diese beschränkt sich aber auf die Behandlung bzw. Beratung durch einen Arzt oder sonstigen Behandler. Der reine Konsum muss nicht angegeben werden. Somit haben Freunde des regelmäßigen Cannabiskonsum keine Probleme, Versicherungsschutz bei der LVM zu finden. 

Keine Frage der LVM nach abgelehnten Anträgen

Die LVM möchte nur wissen, ob Du in den letzten 12 Monaten einen Antrag gestellt hast, siehe

“Haben Sie in den letzten 12 Monaten oder gleichzeitig für die zu versichernde Person Anträge auf den Todes-, Berufsunfähigkeits- oder Erwerbsunfähigkeitsfall bei anderen Gesellschaften gestellt?”

Nicht aber, ob diese abgelehnt oder mit Erschwernis angenommen wurden. 

Es kommt immer wieder vor, dass Interessenten erst nach einem gescheiterten Versuch, ihren BU-Antrag selbst einzureichen, zu uns kommen. Oft haben sie zuvor ein großes Portal wie Check24 genutzt, sich in Finanztest eingelesen oder einen Antrag bei der LVM gestellt – oder sie waren bei einem Versicherungsvermittler mit begrenztem Fachwissen gelandet. Dies führt nicht selten dazu, dass der Antrag nicht wie erwartet angenommen wird. Prinzipiell ist das zunächst kein Problem, doch viele Versicherer fragen explizit nach, ob man bereits abgelehnt wurde oder zu außergewöhnlichen Bedingungen angenommen wurde. Diese Situation lässt sich mit einem Kreditantrag bei einer Bank vergleichen: Wenn eine Bank den Antrag ablehnt und eine andere Bank davon erfährt, wird sie vermutlich genauer prüfen – auch wenn dies nie offen zugegeben wird. Aus diesem Grund ist es bei einem BU-Antrag besser, wenn solche Fragen nicht aufkommen. Das ist bei der LVM quasi nicht so schlecht gelöst. Angabe in den letzten zwölf Monaten muss gemacht werden, aber nicht, wie dieser Antrag angenommen wurde. 

Nach unseren praktischen Erfahrungen ist es jedoch kein Problem, wenn ein Antrag abgelehnt wird. Dies haben wir auch ausführlich in unserem Artikel „Abgelehnter Antrag / Risikozuschlag Berufsunfähigkeitsversicherung – ein Problem?“ dargelegt. Es kann jedoch beruhigend sein, wenn der Versicherer keine Kenntnis über bereits abgelehnte Anträge erhält. Bei der LVM und deren Antragsverfahren ist das beispielsweise quasi der Fall.

  • Ob eine jährliche Zahlweise in der BU-Versicherung eine Beitragsersparnis bei der LVM geben würde, entzieht sich aufgrund mangelnden Tarifrechner unserer Kenntnis. 

Bietet die LVM verkürzte Gesundheitsfragen in der Berufsunfähigkeitsversicherung an?

Wir gehen nicht davon aus, schließen es jedoch nicht komplett aus. Bislang sind uns keine verkürzten Gesundheitsprüfungen bei der LVM im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung bekannt. Der Versicherer zeigt sich aber soooo zugeknöpft, sodass wir nicht wirklich eine fundierte Antwort geben können. Wir werden aber feststellen, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung jetzt nicht gerade DAS Produkt der LVM darstellt, von daher würde es uns fast wundern, wenn es noch verkürzte Gesundheitsfragen geben würde. 

Du könntest direkt bei der LVM bzw. einem Vertrauensmann / Frau anfragen, ob es spezielle Angebote für junge Menschen, bestimmte Berufsgruppen oder in Verbindung mit Immobilienfinanzierungen gibt, bei denen die Gesundheitsprüfung verkürzt wird. Sollte es solche Regelungen geben, wären wir dankbar für eine Information - wir sind ja wissbegierig. Wir würden diese dann in unserem ausführlichen Artikel zu Sonderaktionen im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung einfließen lassen.

Außerdem gehen wir davon aus, dass die LVM keine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen anbietet.

Tipp

Bitte habe generell keine Angst vor einer Ja-Antwort

  • Suche nicht panisch nach Möglichkeiten, um eine Ja-Antwort zu umgehen.
  • Gib den Gefahrenumstand im Zweifel einfach an und gut ist.
  • Gib dem Versicherer schlichtweg davon Kenntnis über das Gesundheitsdatenbeiblatt, Eigenerklärungen und ggf. Atteste. 
  • (Fast) Unglaubwürdiger wäre es, wenn es nur Nein-Antworten geben würde (diese Gesunde Interessenten gibt es aber auch natürlich).
  • Im Leistungsfall bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite, da du dem Versicherer Kenntnis über den "Gefahrenumstand" gegeben hast. 

Kann man bei der LVM eine anonyme Risikovoranfrage für die BU-Versicherung stellen?

Nein, wir gehen nicht davon aus, wissen es jedoch nicht zu 100 Prozent. Es deutet jedoch vieles darauf hin, dass bei der LVM keine anonyme Risikovoranfrage zur Berufsunfähigkeitsversicherung möglich ist und auch keine vorherige Gesundheitsprüfung stattfinden kann. Wie kommen wir zu diesem Schluss?

  • Wir können uns irgendwie nicht vorstellen, dass ein Vertrauensmann der LVM die Möglichkeit einer anonymen Risikovoranfrage mit all seinen Gesundheitsdaten hat. 
  • Zudem arbeitet die LVM bekanntlich nicht mit Versicherungsmaklern zusammen, bei denen die anonyme Risikovoranfrage ein sehr wichtiges Werkzeug in der Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung darstellt. (Das wissen wir aus eigener Erfahrung nur zu gut….).

Daher muss man nach unserer Einschätzung bei der LVM immer einen vollständigen Antrag stellen, was mit allen Konsequenzen verbunden ist. Ob das immer sinnvoll ist, lassen wir offen, doch wir möchten Dich anregen, darüber nachzudenken. Dies zeigt einen der Nachteile eines Versicherers, der nicht mit Versicherungsmaklern zusammenarbeitet. Wir erleben es oft, dass wir bei mehreren Gesellschaften eine anonyme Risikovoranfrage stellen und nur eine Gesellschaft unseren Interessenten zu normalen Konditionen versichert. Besonders bei Vorerkrankungen wie Morbus Crohn, Asthma, Hashimoto, Wirbelsäulenbeschwerden, einer gemachten Psychotherapie, Tinnitus und vielen weiteren Krankheitsbildern ist die anonyme Vorabprüfung von großer Bedeutung. Das ist ja auch der große Vorteil eines Versicherungsmaklers, dass dieser nicht nur bei einer Gesellschaft anfragt, sondern dies bei sehr vielen machen kann. 

Der ideale Weg zur BU-Versicherung bei der LVM?

Wenn Dich die Herangehensweise (zu den Bedingungen und der technischen Ausgestaltung kommen wir noch) der LVM bisher nicht abgeschreckt hat, möchten wir Dir unsere Empfehlungen für einen optimalen Antrag bei dieser Versicherung mit auf den Weg geben. Während wir in anderen Testberichten den "optimalen Weg zur anonymen Risikovoranfrage" beschreiben, gilt dieser Ansatz auch für die direkte Antragstellung. Du kennst sicher die möglichen Nachteile, aber wenn Du damit umgehen kannst, ...

  • Für unsere Kunden nutzen wir bei Voranfragen und späteren Anträgen gerne ärztliche Stellungnahmen und Atteste. Diese sollten idealerweise folgendem Muster folgen: „Was war wann, warum, wie wurde behandelt, und wann war es wieder gut?“ Dein Arzt ist ein wichtiger Partner auf dem Weg zur passenden Berufsunfähigkeitsversicherung.
  • Zudem empfehlen wir Dir, umfassend mit Eigenerklärungen und dem Gesundheitsdatenbeiblatt zu arbeiten. Überzeuge den Antragsprüfer der LVM davon, dass Du eine wertvolle Ergänzung für das Versichertenkollektiv bist. Das gelingt am besten, indem Du möglichst viele Informationen über Dich selbst lieferst – in Deinen eigenen Worten.
  • Obwohl wir uns nicht sicher sind, wie die LVM zu den Fragebögen in der Berufsunfähigkeitsversicherung steht, empfehlen wir generell, auf diese zu verzichten. Die Fragebögen sind meist stark auf Ja/Nein-Antworten ausgelegt und bieten wenig Spielraum für individuelle Erklärungen – daher unser Hinweis auf Eigenerklärungen und das Gesundheitsdatenbeiblatt. Auch wenn wir nicht wissen, wie die LVM auf diese Herangehensweise reagiert, sind unsere Risikoprüfer und Entscheider mittlerweile auf solche detaillierten Anfragen eingestellt. Dennoch gibt es immer wieder Versicherer und Sachbearbeiter, die mit dieser detaillierten Herangehensweise überfordert sind. Vielleicht kann jemand über die Qualität der Antragsprüfung bei der LVM berichten und uns darüber informieren – das wäre für uns sehr hilfreich.

In unserem Artikel "Vorgehensweise bei der Berufsunfähigkeitsversicherung" findest Du eine detaillierte Zusammenfassung. Die übliche Verlinkung "Die größten Fehler in der Risikovoranfrage" entfällt diesmal (obwohl sie noch vorhanden ist), da die LVM in der Berufsunfähigkeitsversicherung offenbar keine anonyme Risikovoranfrage anbietet.

Nachtrag: Ein weiterer Punkt, den wir erwähnen möchten: Da keine anonyme Risikovoranfrage bei der LVM möglich ist, könnten mögliche Fehler oder Falschabrechnungen in der Krankenakte noch schwerwiegendere Auswirkungen haben. Mit einer Voranfrage könnten diese Stolpersteine ohne Konsequenzen aus dem Weg geräumt werden. Muss jedoch direkt ein verbindlicher Antrag gestellt werden, übergibt man die Kontrolle über seine vermeintlich falschen Daten und kann diese nicht mehr im Vorfeld klären. Besonders in einer Zeit, in der viele Krankenakten möglicherweise fehlerhafte Abrechnungen enthalten, ist dies ein relevanter Punkt.

Tipp

So kommst Du zur passenden BU-Versicherung bei uns

Folgende Schritte kannst bereits vor dem ersten Kontakt mit uns schon selbständig durchführen:

  1. Risikovoranfragebogen 📑 - Bitte herunterladen und ausfüllen.
  2. Gesundheitsdatenbeiblatt 📑 - Bitte herunterladen und ausfüllen. 
  3. Vorab Datenschutzerklärung 📑 - Bitte herunterladen und unterzeichnen.
  4. Neukundenregistrierung - Registriere Dich in unserem Kundenportal simplr und lade die drei Dokumente aus 1.-3. (& ggf. weitere ärztliche Unterlagen) als PDF hoch. Mehr zur simplr-Registrierung. Bitte keine einzelnen Seiten hochladen und pro Vorgang/Dokument ein PDF mit der korrekten Bezeichnung. Mehr zum Dokumentenupload.
  5. Schick uns bitte eine kurze Info per Mail oder über unser Kontaktformular, wenn Du Schritt 4. erledigt hast. Wir prüfen Deine Unterlagen (i.d.R. innerhalb von 48 h) und melden uns bei Dir.

Wichtige Hinweise:

  • Bitte schicke uns keine Unterlagen per Mail, sondern nur über unser Kundenportal simplr. Hier sind Deine sensiblen Daten zu 100% geschützt.
  • Falls Du größere Zweifel an Deiner "Versicherbarkeit" aufgrund von Vorerkrankungen hast, schreib uns bitte vorher eine kurze Mail oder ruf uns an. Wir können inzwischen sehr gut abschätzen, ob sich die Mühen lohnen.
  • Wir sind auf Deine aktive Mitarbeit angewiesen und erwarten auch ein gewisses Maß an Menschlichkeit. Lies Dir bitte Unsere Spielregeln zur Beratung in der Berufsunfähigkeitsversicherung durch🙏.
  • Eine ausführlichere Beschreibung der Schritte findest Du unter Unser Ansatzweg & Vorgehensweise zur passenden BU-Versicherung.

2. Technische Ausgestaltung der LVM Berufsunfähigkeit (Dynamik / Nachversicherung und Co.)

Die Gesundheitsfragen in der LVM Berufsunfähigkeitsversicherung sind leider im Marktvergleich auf sehr schlechten Niveau und teilweise für den Verbraucher auch gefährlich. Das ist schade, das würde eindeutig besser gehen.
Jetzt wenden wir uns einem entscheidenden Punkt der Berufsunfähigkeitsversicherung zu: der technischen Gestaltung des Vertrags. Dieser Punkt ist entscheidend, um zu verstehen, wie flexibel Du langfristig mit Deinem BU-Vertrag agieren kannst. Je früher Du den Vertrag abschließt, desto wichtiger ist diese Flexibilität. In unseren Testberichten stellen wir immer wieder fest, dass besonders die hochgelobten Online-Anbieter sowie die zugeknöpften Versicherer hier oft große Schwächen aufweisen. Wir erhalten immer wieder Anfragen wie:

„Obwohl meine Karriere nicht gerade rasant verläuft, habe ich mich trotzdem für eine Berufsunfähigkeitsversicherung entschieden. Leider entspricht der aktuelle Vertrag nicht dem Niveau meiner beruflichen Entwicklung. Ich erbringe gute Leistungen, habe studiert, aber im Falle eines Vorfalls würde meine derzeitige BU-Versicherung weder mich noch meine Familie ausreichend absichern. Mein bestehender Vertrag lässt sich nicht mehr anpassen, und hinzu kommen noch einige Vorerkrankungen.“

Solche Situationen kommen leider immer wieder vor und sollten vermieden werden. Vielleicht liest Du Dich gerade jetzt auch in unserem umfangreichen Bierl BU-Wikipedia ein. Aus diesem Grund sind wir sehr gespannt, wie sich die Berufsunfähigkeitsversicherung der LVM in dieser Hinsicht schlägt und ob sie langfristig eine bedarfsgerechte Absicherung bietet. Wir sind schon neugierig 😉.

2.A.: Beitragsdynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung der LVM

Die Beitragsdynamik ist ein wesentlicher Faktor, um eine langfristig passende Absicherung in der Berufsunfähigkeitsversicherung sicherzustellen. Auch wenn eine Versicherungssumme von 2.500 Euro heute noch ausreichend erscheinen mag, wird deren Wert durch Inflation und den damit verbundenen Kaufkraftverlust in den kommenden Jahren deutlich sinken. Eine gut gewählte Beitragsdynamik sorgt dafür, dass die Versicherungssumme regelmäßig angepasst wird, um im Einklang mit den üblichen Gehaltssteigerungen zu bleiben. Daher empfiehlt es sich, die Beitragsdynamik so hoch wie möglich zu wählen. Da die Inflation schwer vorhersehbar ist – wie die Jahre 2022 und 2023 gezeigt haben – ist es ratsam, einen höheren Betrag einzuplanen, um einer möglichen Unterdeckung vorzubeugen. Der Vorteil bei den meisten Anbietern ist, dass Du die Beitragsdynamik bei Bedarf anpassen oder pausieren kannst, wenn sich Deine Situation ändert oder Du in einem Jahr keinen zusätzlichen Bedarf hast.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Beitragsdynamik – unabhängig davon, ob bei der LVM oder einem anderen Anbieter – nicht alle Gehaltssteigerungen oder Karrierefortschritte vollständig abdecken kann. Hier kommt der Punkt D ins Spiel, der sich mit Nachversicherungsmöglichkeiten und Erhöhungen beschäftigt. Die Beitragsdynamik erfordert von Dir wenig Aufwand, da sie automatisch weiterläuft, ohne dass Du aktiv eingreifen musst.

Wie ist nun die Beitragsdynamik der LVM Versicherung?

Leider absolut unterdurchschnittlich, hier genügt ein kleiner Verweis auf die Bedingungen:

Mehr Informationen benötigen wir fast schon nicht für diese negative und klare Bewertung von unserer Seite. Aber klären wir noch ein bisschen tiefer auf.

  • Eine Beitragsdynamik von drei Prozent halten wir insbesondere für junge Leute sowie Akademiker & Gutverdiener für viel zu wenig. Liebe LVM, lasst doch den Kunden entscheiden, ob er fünf oder drei Prozent haben möchte, bittet also mehr an.
  • Zudem endet die Beitragsdynamik mit 55 Jahren. Also zwölf (!) Jahre vor dem idealen Endalter einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Benötigt man ab diesem Alter keine angemessene Berufsunfähigkeitsversicherung mehr? 
  • Dazu kommt noch, dass die Beitragsdynamik der LVM nur zweimal in Folge widerrufen werden kann. Das dritte Mal muss man diese annehmen, sonst verliert man das Recht darauf. Eine Regelung von vor vielen Jahren, bei so gut wie allen Versicherer kann man mittlerweile unbegrenzt widersprechen. 

Im Marktvergleich also eine sehr schwache Regelung.

Tipp

Setze die Beitragsdynamik so hoch wie möglich an!

Die Gründe liegen auf der Hand:

  • Du kannst der Beitragsdynamik (bei den allermeisten Versicherern) jederzeit jedes Jahr widersprechen, sollte die Inflation niedrig sein & es keine Gehaltssprünge geben.  
  • Wir empfehlen daher grundsätzlich die maximale Beitragsdynamik zu wählen, bei den meisten Versicherern sind dies 5%.
  • Du bist froh, eine hohe Dynamik zu haben, falls die Inflation wie 2022 & 2023 sehr hoch ist.
  • Nachversicherungen können entfallen, falls Du schon mal einen BU oder teilweise AU Leistungsantrag gestellt hast - dann bist Du froh um jede Beitragsdynamik. 
  • Solltest Du eine schlimme Diagnose bekommen oder schwerer gesundheitlich erkranken (aber noch nicht berufsunfähig sein), bist Du froh um eine möglichst hohe Beitragsdynamik. 
  • Sie ist bei Vertragsabschluss kostenneutral und erst ab dem 2. Jahr greift die Beitragsdynamik
  • Wenn Du die Beitragsdynamik (automatisch) annimmst, erhöht sich Deine BU-Rente, logischerweise zahlst Du dann auch entsprechend einen Mehrbeitrag.  

Im Blogartikel "Kundenfrage: Warum sollte ich mehr als drei Prozent Beitragsdynamik nehmen?" haben wir die Thematik mit den obigen Punkten nochmals tiefgründig beschrieben. 

2.B.: Leistungsdynamik bei der LVM BU

Wir halten die Integration einer garantierten Rentensteigerung bzw. Leistungsfalldynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung für eine durchaus sinnvolle Maßnahme, besonders wenn die finanzielle Absicherung bereits vollständig ausgeschöpft ist. Auch wenn die LVM im Leistungsfall auch nicht garantierten Überschüsse bietet, sollte eine Leistungsdynamik angeboten & eingebaut werden. Je länger wir am BU-Markt dabei sind, desto wichtiger halten wir den Einbau (wir sehen tragische Leistungsfälle immer öfters…). 

Nun zu einem Thema, das uns etwas überrascht hat: Obwohl wir einen fundierten Text über den Sinn einer garantierten Rentensteigerung. Dies haben wir auch im Vergleich von Franke & Bornberg festgestellt (Links im Vergleich die LV 1871).

Es wird zwar angezeigt, dass es dazu keine Angabe gibt, aber auch nach Rücksprache über Umwege konnten wir feststellen, dass die LVM dem Kunden gar keine garantierte Rentensteigerung anbietet. 

Ehrlich gesagt, fehlen uns jetzt die Worte. So etwas haben wir (fast) noch nie erlebt (ok, die Debeka macht es auch so, bietet auch keine Lösung an). Bei der LVM bleiben die zu Beginn abgesicherten 1.700 Euro im Leistungsfall konstant und können nicht erhöht werden. Im Gegensatz dazu bieten fast alle anderen Gesellschaften mit regulären BU-Tarifen auf dem Markt eine jährliche Steigerung von bis zu drei Prozent. Wirklich ein sehr böses Foul. Klar, man kann nicht überall der beste Versicherer sein, aber zumindest solche grundlegenden Gründe sollten doch möglich sein für so einen großen Versicherer wie die LVM. Das ist alles andere als toll.

Info

Leistungsdynamik in der BU ja oder nein?

  • Im Gegensatz zur Beitragsdynamik erhöht die Leistungsdynamik Deine BU-Rente im Leistungsfall (und nicht vorher) und kostet Dich einen Mehrbeitrag.
  • Die Leistungsdynamik dient vor allem auch zum Inflationsausgleich im Leistungsfall.
  • Bei den meisten Gesellschaften ist eine Leistungsdynamik zwischen 1% und 3% möglich.
  • Gerade für junge Menschen empfehlen wir den Einbau, da Du hier ein höheres Risiko hast, für längere Zeit in Deinem Leben berufsunfähig zu sein.
  • Für manche Berufsgruppen (Schüler, Studenten, Auszubildende) ist sie aufgrund mangelnder Absicherungshöhe in unserer Augen sogar notwendig.
  • Grundsätzlich gilt aber = Zuerst sollte die maximale BU-Rentenhöhe anvisiert werden, darüber hinaus kann die garantierte Rentensteigerung eingebaut werden. 
  • Getreu dem Motto "Lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben". Niemand hat sich bei uns im Leistungsfall über steigende BU-Renten geärgert,
    insbesondere nicht einer hohen Inflation. 

Natürlich gibt es bei der LVM auch nicht garantierte Überschüsse, aber diese sind– wie der Name schon sagt – nicht garantiert. Sie können theoretisch auch auf Null sinken. Falls Du also berufsunfähig wirst, besteht bei der LVM keine Möglichkeit, eine automatische Erhöhung der BU-Rente einzuführen. Das gilt auch für Beamte, da eine solche Erhöhung auch in der Dienstunfähigkeitsversicherung der LVM nicht vorgesehen ist.

2.C.: Arbeitsunfähigkeitsregelung bei der LVM

Die Arbeitsunfähigkeitsklausel gehört zu den neuesten Entwicklungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung (wobei die Condor diese bereits 2009 eingeführt hat). Sie ermöglicht es, dass bereits bei einer längeren Krankschreibung Leistungen gezahlt werden, ohne dass eine vollständige Berufsunfähigkeit vorliegen muss.

Leider müssen wir bei der LVM an dieser Stelle passen. Der Grund dafür ist simpel: Der Versicherer aus Münster bietet keine Arbeitsunfähigkeitsklausel an (wie auch die WGV oder Debeka). Das soll nicht missverstanden werden – für uns ist die AU-Klausel zwar nicht unverzichtbar, aber es wäre wünschenswert, den Kunden die Möglichkeit zu geben, diese Option zu wählen. Es gibt mittlerweile kaum noch BU-Versicherer, die auf die Arbeitsunfähigkeitsklausel verzichten, und die LVM gehört bedauerlicherweise zu diesen Anbietern.

Das bedeutet auch, dass keine positiven Beispiele, wie wir sie in unserem Blogartikel unter "Erstmals über 13.000 Euro Auszahlung - die AU-Klausel der Nürnberger BU greift!" beschrieben haben, bei der LVM vorkommen können. Stattdessen müsste ein sehr langwieriger Leistungsantrag gestellt werden, obwohl man “nur acht Monate krankgeschrieben” ist. Man merkt schon, die Thematik Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zum Spezialgebiet des Versicherers….

Info

Welchen Mehrwert hat die Arbeitsunfähigkeitsklausel?

  • Beim Ziehen der AU-Klausel entfällt der Nachweis der mind. 50% Berufsunfähigkeit und es muss bei der "guten" Form kein umfangreicher Leistungsantrag gestellt werden.
  • Es muss praktisch nur die Krankschreibung (gelber Schein) von einem Facharzt eingereicht werden.
  • Maximal wird auf vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung & Falschangaben im Antrag geprüft.
  • Der Betroffene erhält so schnell & einfach finanzielle Unterstützung und kann sich auf die Genesung konzentrieren oder in Ruhe den BU-Leistungsantrag vorbereiten. 
  • Die Top-Anbieter am Markt leisten aktuell bis zu 36 Monate im Rahmen der AU-Klausel. 
  • Eine Alternative zur AU-Klausel in der BU kann eine Krankentagegeldversicherung sein. Diese gleicht den Einkommensverlust bereits frühzeitig ab dem 43. Tag Krankheit aus. 

2.D.: Nachversicherungs- und Erhöhungsmöglichkeiten bei der LVM Berufsunfähigkeitsversicherung

Ein zentraler Aspekt unserer Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung sind die Nachversicherungs- und Erhöhungsmöglichkeiten. Diese sind besonders bei jungen Versicherten entscheidend, um sicherzustellen, dass die Arbeitskraftabsicherung auch langfristig den eigenen Bedürfnissen entspricht. Die Entwicklung in diesem Bereich zeigt, dass sich bei vielen führenden Anbietern einiges getan hat, während andere noch immer sehr eingeschränkte Erhöhungsmöglichkeiten bieten. Je weniger ein Anbieter am freien Markt und an unabhängiger Beratung interessiert ist, desto eingeschränkter sind häufig auch die Optionen. Wie sich die LVM in diesem Bereich schlägt, wollen wir im Folgenden klären. Die Nachversicherungsoptionen sind nach wie vor ein Punkt, bei dem es teils erhebliche Unterschiede gibt.

Ein weiterer wichtiger Punkt, der zunehmend von vielen Versicherern berücksichtigt wird, aber noch nicht überall der Fall ist: Bietet die LVM die Möglichkeit, auf eine erneute Gesundheits- oder Risikoprüfung zu verzichten.

Tipp

Gesundheits- vs. Risikoprüfung - das ist der Unterschied!

Verzichtet das Versicherungsunternehmen auf eine erneute Gesundheitsprüfung, kann im Rahmen einer Risikoprüfung Folgendes abgefragt werden: 

  • Deine aktuelle berufliche Tätigkeit (der Chirurg ist z.B. bedeutend teurer als der Humanmedizinstudent)
  • Neue Hobbys & Freizeitaktivitäten
  • Künftige Auslandsaufenthalte
  • Dein aktuelles Rauchverhalten
  • Eventuell sogar Körpergröße & Gewicht - das aktuelle Übergewicht kann zu Problemen führen

Bei der LVM ist die Nachversicherung so geregelt:

Das bedeutet, dass die LVM bei der Nachversicherungsanfrage möglicherweise folgende Informationen anfordert:

  • Deine aktuelle berufliche Tätigkeit (dies könnte teuer werden)
  • Neue Hobbys oder Freizeitaktivitäten seit Vertragsabschluss
  • Dein Rauchverhalten
  • Zukünftige Auslandsaufenthalte
  • Körpergröße und Gewicht (dies könnte unter die Gesundheitsprüfung fallen, eine Klarstellung wäre hier hilfreich - Übergewicht könnte zum Problem werden)

Besonders bei sehr jungen Versicherten legen wir großen Wert darauf, dass bei der Nachversicherung keine erneute Risikoprüfung erforderlich ist.

Gut gelöst bzw. dem Marktstandard entsprechend stellt die LVM die Thematik dar „Wie lange darf ich eine Erhöhung machen & welche Zeit darf seit dem Ereignis vergehen?“ Nach dem Ereignis hast Du zwölf Monate Zeit, um die Nachversicherung bei der LVM zu ziehen. Das ist gut, sicherlich auch für die Vertrauensleute der LVM. Einmal im Jahr ein Gespräch mit dem Kunden, da wären sechs Monate doch zu wenig. Auch wir begrüßen die 12 Monate aufgrund unseres Jahreschecks extrem. Die Zeit verfliegt ja so schnell, da ist es positiv, wenn man ein Jahr Zeit hat. Marktüblich ist es zudem auch bei der LVM, dass man die ereignisabhängige Nachversicherung bis zum 50. Lebensjahr nutzen kann. 

Bei welchen Gründen kann man die BU-Versicherung der LVM ohne Gesundheitsprüfung erhöhen?

  • Heirat 
  • Geburt oder Adoption eines Kindes 
  • Wechsel in die hauptberufliche Selbständigkeit 
  • Aufnahme eines Darlehns in Höhe von mind. 50.000 € zur Finanzierung einer selbstgenutzten Immobilie 
  • Überschreiten der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung 
  • Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit nach erfolgreichem Abschluss eines Hochschulstudiums, einer Meisterausbildung oder einer Berufsausbildung Steigerung des Bruttojahreseinkommens aus nichtselbstständiger Arbeit um mindestens 10 % im Vergleich zum Bruttovorjahreseinkommen, bei Selbstständigen 
  • Steigerung des durchschnittlichen Gewinns vor Steuern der letzten 3 Geschäftsjahre um mindestens 30 % im Vergleich zum durchschnittlichen Gewinn vor Steuern der drei davor liegenden Geschäftsjahre
  • Wegfall oder mindestens hälftige Reduzierung des Versicherungsschutzes für den Fall der Berufsunfähigkeit aus einer betrieblichen Altersversorgung, wenn auch folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
    1. Dieser Versicherungsschutz wird nicht durch eine private Fortführung der ehemals betrieblichen Altersversorgung aufrecht erhalten,
    2. Die versicherte Person befindet sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis oder hat eine selbstständige berufliche Tätigkeit aufgenommen, die die Mitgliedschaft in der für den Beruf zuständigen Kammer erfordert. 
  • Wegfall oder Reduzierung des Versicherungsschutzes für den Fall einer Berufsunfähigkeit oder Minderung der Erwerbsfähigkeit in der gesetzlichen Rentenversicherung bzw. in einem berufsständischen Versorgungswerk

Die typischen Gründe für eine Nachversicherung sind selbstverständlich abgedeckt und werden von fast allen Versicherern anerkannt. Dennoch halten wir diese klassischen Gründe oft für zu begrenzt. Aus unserer praktischen Erfahrung, wie wir auch in unserem Artikel „Die BU-Nachversicherung in der Praxis bei den Bierls“ erläutern, sollte heute auch die Finanzierung einer Kapitalanlageimmobilie als Grund für eine Nachversicherung berücksichtigt werden, nicht nur der Erwerb einer eigengenutzten Immobilie. Manche Versicherer haben ja mittlerweile über 20 Gründe für eine Erhöhung, da deckt sich die LVM etwas eher bedeckt. Die Klassiker sind aber dabei.

Info

Anlassunabhängige Erhöhung in den ersten fünf Jahren

Zudem kann in den ersten fünf Jahren ohne Grund erhöht werden,

  • es darf das 30. Lebensjahr (!) noch nicht überschritten sein.
  • War man beim Vertragsabschluss bei der LVM unter 15 Jahre, verlängert sich dies bis zum 20. Lebensjahr.
  • Zudem darf man nicht länger als 14 Tage am Stück krankgeschrieben gewesen sein.

Wie hoch darf die Nachversicherung bei der LVM ausfallen?

Es gibt einige wesentliche Punkte, die Du bei der Nachversicherung bei der LVM beachten solltest:

  • Die jährliche BU-Rente kann um maximal 6.000 Euro erhöht werden, was 500 Euro pro Monat entspricht.
  • Insgesamt darf die BU-Rente während der Vertragslaufzeit um höchstens 1.000 Euro steigen. Besonders bei Verträgen mit anfangs niedrigen Renten (z.B. 500–1.000 Euro) ist dies extrem relevant und negativ. 
  • Es darf noch kein Leistungsantrag gestellt worden sein.

Die LVM Versicherung hat bei der Nachversicherung eine spezielle Regelung: Die Erhöhung ist auf maximal 1.000 Euro während der gesamten Vertragslaufzeit begrenzt, unabhängig von der Beitragsdynamik (eine ähnliche Regelung findet sich auch bei der Condor, Europa, Continentale oder Allianz und seit dem Update 12 / 2024 auch wieder bei der Alten Leipziger). Diese Regelung kann besonders vorteilhaft sein, wenn Du von Anfang an mit einer höheren BU-Rente startest. Wenn Du jedoch mit einer niedrigen Rente beginnst, könnte diese Regelung weniger vorteilhaft sein. Insgesamt bietet die LVM eine etwas andere, aber auch restriktivere Lösung im Bereich Nachversicherung. 

  • Wichtig bei der LVM ist, dass Du nicht mit zu niedrigen BU-Renten beginnst, da dies Deine Nachversicherungsoptionen einschränken kann. Generell gibt es jedoch Anbieter, die bei der Nachversicherung flexibler und bei weiten besser sind.

Ganz nüchtern gesehen dürfte keine Junge-Person / Erwachsener unserer Hauptzielgruppe wie Studenten, Ingenieure, MINTlerKammerberufler, Wissenschaftliche Mitarbeiter oder Ärzte eine vernünftige Heimat bei der LVM bezüglich der Nachversicherung. Da gibt es mittlerweile so viele bessere Lösungen. 

Wie gestalten sich die Erhöhungsmöglichkeiten bei anderen BU-Versicherern?

  • Bei der Allianz können die Beiträge über die gesamte Laufzeit um bis zu 1.500 Euro erhöht werden. Dabei werden Beitragsdynamiken nicht angerechnet, und die 1.500-Euro-Grenze entfällt beim Berufseinstieg. Wenn man also zu Beginn eine höhere Absicherung wählt, kann man trotzdem die 1.500 Euro in 500-Euro-Schritten erhöhen. Somit ähnlich wie bei der LVM. Allianz gibt es aber noch eine berufliche Einsteigeroption, diese wird nicht angerechnet. 
  • Die LV 1871 bietet mit der Einführung der Karrieregarantie eine besonders attraktive Option: Hier kann die maximale Erhöhung auf bis zu 3.900 Euro verdoppelt werden, was bedeutet, dass Du im besten Fall bis zu 7.800 Euro im Monat absichern kannst.
  • Auch die Nürnberger orientiert sich an der Karrieregarantie und bietet eine Verdopplung der Erhöhung von maximal 3.000 Euro auf 6.000 Euro an.
  • Bei der Gothaer ist der reguläre Deckel bei 3.000 Euro, doch auch hier gibt es die Möglichkeit, diesen Betrag mit der Karrieregarantie auf 6.000 Euro zu verdoppeln. Zudem ist die Beitragsdynamik bei der Gothaer weiterhin verfügbar, was bei der Nürnberger nicht der Fall ist.
  • Die Hannoversche bietet nun reguläre Erhöhungen bis 4.000 Euro an, die mit der Karrieregarantie sogar auf 6.000 Euro steigen können.
  • Die Baloise bietet bereits seit 2022 eine maximale Erhöhung von 4.000 Euro an, durch das Update Anfang 2025 der Schweizer gibt es nun eine Karieregarantie bis 6.000 Euro, für Kammerberufler sogar bis 7.500 Euro
  • Auch die AXA hat im Update 01/2024 ihre Erhöhungsmöglichkeit auf 3.000 Euro monatliche Rente angehoben.
  • Mit der Canada Life geht es sogar noch weiter: Dieser Anbieter bietet Erhöhungsmöglichkeiten von bis zu 10.000 Euro monatlich, was im Markt nahezu einzigartig ist.
  • Der Volkswohl Bund ermöglicht eine Erhöhung von 2.500 Euro, bietet jedoch zusätzlich 5 Prozent Beitragsdynamik und eine Nachversicherung bis zu 4.000 Euro bei steigendem Gehalt.

Es gibt also zahlreiche Alternativen, um sich für den späteren Verlauf eine umfangreiche Erhöhung der BU-Rente zu sichern. Wenn Du die BU-Absicherung auf zwei Verträge aufteilst, kannst Du sogar eine doppelte Erhöhung erzielen.

Die Schwäche der LVM in diesem Bereich überrascht uns etwas, da der Versicherer mittlerweile alles andere als klein ist und durchaus über ausreichende Erfahrungswerte in seinem Bestand verfügt. Auf die unzureichende und zu früh festgelegte finanzielle Angemessenheit der LVM kommen wir in einem späteren Abschnitt dieses ausführlichen Artikels noch genauer zu sprechen.

Zudem darf noch kein Leistungsfall eingetreten bzw. beantragt sein bei der LVM Berufsunfähigkeitsversicherung, denn sonst erlischt die Nachversicherung. Die Nachversicherung von z.B. 500 Euro findet bei der LVM zudem in einem separaten Vertrag statt. Das ist auch nicht gut. Dann hat man also einen Vertrag mit 1.000 Euro bei der LVM und nochmals einen weiteren mit 500 Euro (welcher dann zu den aktuellen Rechnungsgrundlagen abgeschlossen werden muss). Das macht alles umständlicher und teurer (Stückkosten steigen, insbesondere bei so geringen Renten).

Hinweis

Für Junge Menschen ist die LVM daher nicht geeignet in der BU!

  • Die Erhöhungsmöglichkeiten sind viel zu gering
  • Auch die sehr geringe Beitragsdynamik kann die maximale Erhöhung nicht auffangen
  • Erhöhung erfolgt auch immer in einem separaten Vertrag

2.E.: Gibt es einen Startertarif bei der LVM Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die LVM bietet einen Einsteiger- oder Startertarif an. Dies ist auch einer der wenigen Versicherer, welcher dies auf der Homepage stärker anpreist. Wir zitieren mal die Homepage der LVM:

Extra für Schüler, Azubis, Studenten und Berufsstarter bis zum Alter von 30 Jahren gibt es die Startphase:

 

  • In den ersten fünf Jahren zahlen Sie 50 Prozent des vereinbarten Zielbeitrags und haben direkt 100 Prozent Versicherungsschutz.
  • Erst danach steigt der Beitrag über den Zeitraum von zehn Jahren bis 100 Prozent.
Internetseite https://www.lvm.de/versicherungen-und-finanzen/vorsorge/berufsunfaehigkeit

Auch wenn wir solche Tarife grundsätzlich eher kritisch betrachten, da sie langfristig oft höhere Beiträge verursachen als die regulären Varianten, gibt es Situationen, in denen ein Startertarif durchaus sinnvoll sein kann. Ein Beispiel: Wenn Eltern für ihre Kinder drei Berufsunfähigkeitsversicherungen mit einer passenden Konfiguration abschließen möchten, kann dies schnell sehr teuer werden. In solchen Fällen kann der Startertarif eine sinnvolle Alternative bieten, um hohe Anfangskosten zu vermeiden, insbesondere wenn sonst technische Kompromisse wie ein zu kurzes Endalter, fehlende Leistungsdynamik (höhö, gibts ja bei der LVM gar nicht) oder eine zu geringe Absicherungshöhe in Kauf genommen werden müssten.

Trotzdem gibt es immer noch Vermittler, die den Preis als Hauptfaktor betrachten. Das kann dazu führen, dass Kunden später mit erheblichen Beitragserhöhungen konfrontiert werden. Deshalb empfehlen wir, zu Beginn lieber etwas mehr zu investieren. Eine solide Absicherung zahlt sich langfristig aus. Einen weiteren Nachteil gibt es zudem bei der Startvariante - es gibt laut den Bedingungen der LVM Berufsunfähigkeitsversicherung keine Beitragsdynamik.

Das ist aber weniger dramatisch bzw. handhaben so gut wie alle Versicherer so. 

  • Ehrliche Feststellung: Wenn Du dich aus finanziellen Gründen für den Startertarif der LVM entscheidest, solltest Du dich unbedingt auch über andere Versicherer informieren. Wir könnten uns vorstellen, dass andere Versicherer für Schüler, Aubis und Studenten erheblich günstiger (& besser) sind, als der Tarif der LVM. 

2.F.: Gibt es eine berufliche Besserstellung bei der LVM Berufsunfähigkeitsversicherung?

Bei der LVM bleibt die berufliche Einstufung unverändert und Du bleibst in der Berufsgruppe, die beim Vertragsabschluss festgelegt wurde. Hier einige Details: In der Berufsunfähigkeitsversicherung besteht grundsätzlich keine Pflicht, einen neuen Beruf nachzumelden. Das bedeutet, auch wenn Du deinen Beruf änderst – zum Beispiel vom Ingenieur zum Maurer – musst Du dies dem Versicherer nicht mitteilen. Das gilt auch für die LVM. Allerdings bietet die LVM keine Möglichkeit, eine berufliche Besserstellung vorzunehmen.

Diese Klausel ist besonders für jüngere Versicherte wichtig, da nicht jeder für immer im selben Beruf bleibt, den er nach der Ausbildung oder dem Studium gewählt hat. Es wäre daher sinnvoll, bei bestimmten Ereignissen – wie zum Beispiel dem Einstieg ins Berufsleben nach dem Studium – die Möglichkeit zu haben, die berufliche Einstufung zu überprüfen. Eine solche Regelung könnte über die Laufzeit hinweg erhebliche Einsparungen von mehreren tausend Euro bringen.

  • Leider bietet die LVM in ihren Vertragsbedingungen keine Möglichkeit zur beruflichen Besserstellung an.

2.G.: Bietet die LVM eine Absicherung gegen schwere Krankheiten in der BU-Versicherung an?

Aktuell bietet die LVM keine spezielle Absicherung für schwere Krankheiten wie zum Beispiel Krebs, der ab einem bestimmten Stadium diagnostiziert wird. Viele andere Versicherer bieten bereits Berufsunfähigkeitsleistungen an, wenn eine schwere Krankheit festgestellt wird, jedoch ist eine solche Regelung bei der LVM nicht vorgesehen, um als vereinfachter Leistungsauslöser zu dienen.

Obwohl dies derzeit weniger problematisch erscheinen mag, möchten wir diesen Punkt dennoch anmerken. Sollte die LVM ihre Vertragsbedingungen in Zukunft umfangreicher aktualisieren, könnte eine solche Absicherung möglicherweise aufgenommen werden, da der Markt in diese Richtung tendiert. Es bleibt jedoch unklar, ob und wann ein solches Update erfolgen wird, da es bisher keine nennenswerten Änderungen bei der LVM gegeben hat.

Tipp

Bitte verwechsele dies nicht mit einer Dread-Disease-Versicherung.

  • Falls Du speziell schwere Krankheiten absichern möchtest, empfiehlt sich der Abschluss einer Schwere-Krankheiten-Versicherung. 
  • Diese deckt oft 50 oder mehr Krankheiten ab. 
  • Ein praktisches und umfassendes Angebot bietet die Canada Life, die bis zu 75.000 Euro absichert und dabei für unter 40-Jährige nur wenige Gesundheitsfragen stellt.

3. Die wichtigsten Klauseln der Berufsunfähigkeitsversicherung der LVM

Die LVM war bisher nicht unbedingt dafür bekannt, besonders flexible Anpassungsmöglichkeiten in ihre Berufsunfähigkeitsversicherung zu integrieren. Doch wie steht es nun konkret in den Vertragsbedingungen – dem oft übersehenen Kleingedruckten? Welche Stärken und Schwächen sind in den Bedingungen des Münsteraners Versicherers zu finden?

Es ist wichtig zu verstehen, dass sich Versicherer nicht unbedingt mit bestimmten Klauseln rühmen sollten. Ein Beispiel hierfür ist der Verzicht auf die abstrakte Verweisung. Das bedeutet, dass Du nicht einfach auf einen anderen Beruf verwiesen werden kannst, als den, den Du derzeit ausübst. Vereinfacht ausgedrückt: Vom Ingenieur zum Pförtner – obwohl dies aufgrund der heutigen sozialen Wertschätzung und Lebensstellung nicht immer so einfach ist für den Versicherer. Mittlerweile bieten fast alle Versicherer den Verzicht auf abstrakte Verweisung an, außer in einigen speziellen Tarifen bestimmter Anbieter. Bei der LVM wird somit auf diese abstrakte Verweisung verzichtet.

Gibt es einen Verzicht auf die konkrete Verweisung bei der LVM?

Die konkrete Verweisung gewinnt in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung, da sich hier derzeit dynamische Veränderungen abzeichnen. Die konkrete Verweisung besagt, dass der Versicherer die Leistungen einstellen kann, wenn Du einen anderen Beruf als den ursprünglich ausgeübten (in dem Du berufsunfähig geworden bist) aufnimmst. Auch hier ist die Lebensstellung entscheidend: Wenn Du zum Beispiel zuvor Arzt warst und nun halbtags Hunde im Tierheim spazieren führst, wird die BU-Rente weiterhin gezahlt. Sollte es jedoch der Fall sein, dass Du früher Allgemeinarzt warst und nun Ingenieur für Biomedizin wirst, dabei aber das gleiche Gehalt erzielst, kann die Versicherung unter Umständen die Leistung einstellen – die soziale Wertschätzung muss ebenfalls berücksichtigt werden.

Einige Versicherer verzichten bei bestimmten Berufen, insbesondere Ärzten und Kammerberufen, auf die konkrete Verweisung. Beispiele hierfür sind die Nürnberger oder Baloise. Besonders hervorzuheben ist die HDI, die seit ihrem Update im Januar 2024 in allen Berufen auf die konkrete Verweisung verzichtet. Auch die Bayerische hat diesen Schritt mit ihrem Sommerupdate 2024 vollzogen, allerdings nur im Tarifbaustein „Prestige“. Bei der LVM gibt es jedoch weder eine generelle Lösung noch eine Ausnahme – eine Situation, die aktuell auch bei anderen Anbietern noch verbreitet ist. Es gibt somit bei der LVM Berufsunfähigkeitsversicherung keinen Verzicht auf die konkrete Verweisung.

Prognosezeitraum der LVM liegt im Standardbereich

Die Festlegung eines Prognosezeitraums von sechs Monaten ist mittlerweile weit verbreitet (die HUK-Coburg hat im Classic Tarif aber z.b. noch 36 Monate). Das bedeutet, dass der Gutachter oder Arzt lediglich bestätigen muss, dass eine Berufsunfähigkeit für voraussichtlich sechs Monate vorliegt. In einigen älteren Vertragswerken sind noch längere Prognosezeiträume von 24 bis 36 Monaten enthalten (wie zum Beispiel im Basistarif der CosmosDirekt), was in der Regel nicht ideal ist. Die LVM hat diesen Punkt jedoch klar und eindeutig in ihren Vertragsbedingungen geregelt.

Es gibt derzeit unterschiedliche Meinungen darüber, ob der Verzicht auf ein befristetes Anerkenntnis von Bedeutung ist oder nicht. Als Berater nehmen wir in dieser Frage eine eher neutrale Haltung ein. Die LVM Berufsunfähigkeitsversicherung jedoch verzichtet auf eine Befristung des Anerkenntnisses.

Es ist wichtig, beide Seiten des zeitlich befristeten Anerkenntnisses in der Berufsunfähigkeitsversicherung zu betrachten. Einerseits kann es als Vorteil angesehen werden, da der Versicherer bei unklaren Fällen vorübergehend eine BU-Rente für zwölf Monate zahlen kann, während noch notwendige Unterlagen fehlen. So wird vermieden, dass der Versicherte während der Klärung finanziell benachteiligt wird. Andererseits kann diese Regelung dazu führen, dass die Versicherungsleistung nach Ablauf der befristeten Frist eingestellt wird, falls die erforderlichen Dokumente nicht rechtzeitig eingereicht werden. Der rechtliche Blickwinkel auf diese Klausel könnte also "Mehrwert – es kommt darauf an" lauten. Aus diesem Grund nehmen wir in dieser Frage eine neutrale Haltung ein und geben deshalb auch keine Wertung für die Lösung der LVM beim Verzicht auf das zeitlich befristete Anerkenntnis. 

Gibt es eine Möglichkeit zur Verlängerung im Falle einer Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters bei der LVM?

Für uns und insbesondere unsere jungen Kunden ist dies ein zunehmend wichtiger Punkt. Angesichts der Tatsache, dass das gesetzliche Rentenalter voraussichtlich nicht dauerhaft bei 67 Jahren bleiben wird, ist es umso vorteilhafter, wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung in diesem Fall angepasst werden kann.

Leider bietet die LVM keine Verlängerungsoption, falls das gesetzliche Rentenalter angehoben wird. 

In den Versicherungsbedingungen konnten wir keine Regelung finden, die es ermöglicht, die Laufzeit der BU-Rente zu verlängern, sollte die Regelaltersgrenze beispielsweise auf 70 Jahre steigen. Eine solche Möglichkeit wäre sinnvoll, um die Berufsunfähigkeitsversicherung entsprechend anzupassen, doch die LVM bietet diese Option nicht an. Dies führt dazu, dass der Versicherer insbesondere für junge Kunden zunehmend unattraktiv wird, da eine langfristig sinnvolle Absicherung nicht gewährleistet ist. Es ist bedauerlich, da sich jedes Jahr viele junge Menschen mit dem guten Gefühl bei der LVM versichern. Hier gibt es definitiv noch Verbesserungspotenzial.

Vorsatz im Straßenverkehr ist bei der LVM nicht mitversichert

Gerade für Personen, die viel mit dem Auto unterwegs sind, wäre es ideal, wenn Vorsatz im Straßenverkehr in der Versicherung abgedeckt wäre. Pioniere in diesem Bereich waren unter anderem die Stuttgarter, LV 1871 und die Alte Leipziger. Die LVM folgt diesem Trend jedoch nicht und schließt Vorsatz aus. Was genau unter Vorsatz fällt, muss letztlich oft von Gerichten geklärt werden. Ist es beispielsweise bereits Vorsatz, wenn zwei Radfahrer einen kurzen Blick auf ihr Smartphone werfen? Wird die Versicherung leisten, wenn dadurch ein Unfall passiert? Wer auf eine klare Definition von Vorsatz Wert legt, sollte sich von der LVM fernhalten.

Fehlende Infektionsklausel bei der LVM Berufsunfähigkeitsversicherung

Eine Infektionsklausel ist ebenfalls nicht in den Vertragsbedingungen der LVM zu finden, obwohl sie besonders bei Ärzten häufig gefragt ist. Ob die Klausel tatsächlich ein Mehrwert ist, lässt sich sicherlich diskutieren. Dennoch gilt: Besser man hat sie und braucht sie nicht, als dass man sie braucht und sie fehlt. Man gibt sich vonseiten der LVM in den BU-Bedingungen aber nicht mal die Mühe, hier eine Lösung zu schaffen. 

Ebenso auch beim nächsten Punkt.

Fehlende Teilzeitklausel bei der LVM Berufsunfähigkeitsversicherung

Es deutet darauf hin, dass die LVM seit einiger Zeit keiner wirklichen Aktualisierung ihrer Vertragsbedingungen vorgenommen hat und daher möglicherweise nicht mehr auf dem neuesten Stand ist. Die Teilzeitklausel ist heute ein fester Bestandteil vieler moderner Versicherungsverträge und kann in bestimmten Fällen durchaus von Vorteil sein. Während wir diese Regelung in der Praxis eher neutral bewerten, beobachten wir eine zunehmende Nachfrage, insbesondere von jungen Versicherten, die wissen möchten, ob und wie eine Teilzeittätigkeit in der Berufsunfähigkeitsversicherung berücksichtigt wird und ob eine Teilzeitklausel für sie vorteilhaft sein könnte. In unserem Vergleich, den wir im Rahmen der Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung anbieten, wird die Teilzeitklausel mittlerweile ebenfalls ausführlich behandelt, bei der LVM könnte man darüber aber nichts sagen - es fehlt schlichtweg die Teilzeitklausel in den BU-Bedingungen.

Bietet die LVM weltweiten Versicherungsschutz?

Ja, die LVM bietet weltweiten Versicherungsschutz in ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung an.

Allerdings ist eine solche weltweite Gültigkeit heutzutage bei den meisten Tarifen Standard und keine besondere Ausnahme mehr. Fast alle Versicherer gewähren inzwischen Schutz, unabhängig davon, ob Du dich für einen längeren oder kürzeren Zeitraum im Ausland aufhältst.

Viel spannender ist jedoch die Frage, wie sich der Leistungsfall im Ausland abwickeln lässt.

Muss man im Falle eines Leistungsanspruchs zwingend nach Deutschland zurückkehren? Oder kann der Leistungsfall auch direkt aus dem Ausland gemeldet werden? Die Vorgehensweise der LVM in diesem Fall ist sehr eindeutig undeutig. Es gibt schlichtweg keine Regelung in den Vertragsbedingungen, falls man sich im Ausland befindet. Vielleicht hatte die LVM auch noch keinen Kunden in der Berufsunfähigkeitsversicherung, welche ins Ausland zog und dann erkrankte. Die LVM ist nun der erste Versicherer, welche in unserer umfangreichen Testreihe diesen Passus gar nicht in den Bedingungen erklärte. Schon sehr komisch und merkwürdig. Das zeichnet irgendwie kein gutes Bild ab.

Die finanzielle Angemessenheit in der LVM Berufsunfähigkeitsversicherung

Für Gutverdiener und Akademiker ist dieser Punkt besonders wichtig: "Wie viel sollte ich in der Berufsunfähigkeitsversicherung eigentlich absichern und was ist finanziell sinnvoll?". Es ist entscheidend, die Abzüge im Leistungsfall zu berücksichtigen. Daher sollte bei der Auswahl der Absicherung auch die finanzielle Angemessenheit beachtet werden.

Tipp

Deshalb ist eine hohe Absicherung für den Leistungsfall wichtig

  • Viele vergessen die Abzüge im BU Leistungsfall.
  • Damit meinen wir weniger die steuerlichen Abzüge, diese fallen meist kaum ins Gewicht und kommen erst bei sehr hohen BU-Renten etwas zur Geltung.
  • Aber im BU-Leistungsfall muss man die kompletten Beiträge zur Krankenversicherung zahlen. In der GKV sind das fast an die 20 Prozent, bei der PKV der komplette Beitrag aus der eigenen Tasche.
  • Zudem zahlt man keinen Cent mehr in die gesetzliche Rentenversicherung und muss dadurch selber massiv für das Alter vorsorgen / Geld auf die Seite legen.

Dank eines Spatzen, der es von den Dächern pfiff, haben wir auch eine Information, wie die Angemessenheitsprüfung der LVM aussieht.

Zum Positiven - bei der LVM wird das Bruttogehalt angenommen, nicht das Nettogehalt bei der maximalen Versicherungssumme in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier setzt sich immer mehr dieser Trend durch, zuletzt hat auch die Continentale eine Umstellung vom Netto- auf die Bruttoumrechnung vorgenommen. Nun aber zum Negativen. 50 % des Bruttogehaltes sind leider zu wenig. So kommt man nicht auf den Bedarf, welchen man eigentlich absichern sollte. Das ist schade. Standard am Markt sind 60 Prozent, einige Marktteilnehmer bieten sogar 65, 70 oder gar 75 Prozent an (teilweise aber nur bis zu einer gewissen Höhe, ab dann sinkt die prozentuale Zahl). Man kann es aber drehen und wenden wie man möchte - bei der LVM wird ein (angehender) Gutverdiener nicht glücklich, falls man die Frage “Wie viel BU-Rente sollte man absichern” vernünftig angeht. 

In unserer intensiven Recherche haben wir aber eines nicht gefunden - die Anrechnung des Versorgungswerkes vonseiten der LVM Versicherung. Uns würde es aber nicht wundern, wenn schon ab dem ersten Euro eine Anrechnung erfolgen würde. Das ist oftmals der Fall von Versicherer, welche zwar eine Berufsunfähigkeitsversicherung anbieten, aber eigentlich gar nicht wirklich darauf spezialisiert ist. Man bietet es halt seinen eigenen Vertretern an….

Ab wann ist bei der LVM eine ärztliche Untersuchung in der Berufsunfähigkeitsversicherung erforderlich?

Für die Absicherung höherer BU-Renten ist in der Regel eine ärztliche Untersuchung notwendig. Der Trend bei vielen Versicherern geht in Richtung einer Untersuchung ab 3.000 Euro, wie beispielsweise bei der Allianz, HDI, Continentale, Europa, Bayerische, Signal Iduna, Baloise, LV 1871 oder auch Canada Life. Andererseits gibt es noch Versicherer wie die Universa, Hanse Merkur, Generali oder Württembergische, die eine ärztliche Untersuchung bereits ab 2.000 Euro verlangen. Der genaue Wert bei der LVM ist uns leider nicht bekannt, aber es könnte sein, dass er derzeit bei 2.500 Euro liegt, ähnlich wie bei der BarmeniaErgo, Nürnberger, Swiss Life oder Zurich.

Wie gehe ich vor, wenn ich eine hohe Berufsunfähigkeitsrente bei der LVM absichern möchte?

Es kommt oft vor, dass Personen, die uns über Google finden, Interesse an Absicherungen von 4.000 bis 5.000 Euro oder mehr haben. Dies betrifft häufig Ärzte, gutverdienende Angestellte oder andere Berufsgruppen mit hohem Einkommen.

In solchen Fällen empfehlen wir, die Absicherung auf zwei Versicherer aufzuteilen. Wenn Du also eine BU-Rente von 5.000 Euro absichern möchtest (unter Berücksichtigung der finanziellen Angemessenheit), kannst Du die Rentenhöhe einfach auf zwei Versicherer aufteilen: 2.500 Euro bei Versicherung A und 2.500 Euro bei Versicherung B (Vorausgesetzt, der Versicherer lässt 2.500 Euro ohne ärztliche Untersuchung zu). Hierbei ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, sondern es wird lediglich die wirtschaftliche Angemessenheit geprüft. Sollte einer der Versicherer sogar 3.000 Euro anbieten (wie immer mehr Versicherer), kannst Du diese Methode auch bei einer gewünschten Absicherung von 6.000 Euro anwenden. Hohe Absicherungssummen sind übrigens keine Seltenheit, wie wir in unserem Artikel „Fälle aus der Praxis – so sichern wir hohe Renten in der Berufsunfähigkeitsversicherung“ beschrieben haben.

Falls Du unbedingt eine hohe Rente bei der LVM absichern möchtest, empfehlen wir folgenden Ablauf:

  1. Sichere zunächst das Maximum bei der LVM ohne ärztliche Untersuchung ab, was irgendwie zwischen 2.000-3.000 Euro liegen dürfte. 
  2. Warte die Policierung ab, um sicherzustellen, dass alles abgeschlossen ist.
  3. Stelle dann einen erneuten Antrag für die gewünschte Gesamtsumme. Sollte bei der ärztlichen Untersuchung etwas Ungünstiges herauskommen, hast Du zumindest die die maximale Summe bei der LVM bereits gesichert.

Dies wäre der Plan B, wenn Du unbedingt hohe Renten bei der LVM absichern möchtest. Es ist nicht unser bevorzugter Weg, aber wie man so schön sagt: Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler 🙂. Wir möchten Dir in unseren Beiträgen jedoch auch praxisorientierte Lösungen bieten. Ob die LVM im Marktvergleich gut abschneidet, bleibt letztlich Deine Entscheidung, aber nach diesem umfangreichen Erfahrungsbericht wirst Du wohl auch erschrecken, dass die LVM jetzt nicht gerade die optimale Lösung darstellt.

Eignet sich die LVM für Beamte – Stichwort Dienstunfähigkeitsversicherung?

Unsere Beratung konzentriert sich in der Regel nicht auf Beamte, sondern richtet sich hauptsächlich an Studenten, Gutverdiener, Akademiker und Selbstständige. Dennoch kommen wir natürlich auch mit Beratungsanfragen von Beamten in Kontakt – sei es durch unsere Online-Präsenz oder aufgrund von Empfehlungen aus unserem bestehenden Kundenkreis (z. B. durch Partner, Kinder oder Bekannte).

Wie man nicht unbedingt wissen kann, möchte die LVM bei Beamten auch ein bisschen mitspielen.

Die DU-Klausel ist also bei der LVM möglich. Hier der entsprechende Auszug:

Auf den ersten Blick könnte die Formulierung durch das „und“ den Eindruck erwecken, dass es sich hier um eine unechte Dienstunfähigkeitsklausel handelt. Bei genauerer Betrachtung handelt es sich jedoch, nach einer großzügigen Interpretation, um eine vollständige und echte Dienstunfähigkeitsklausel, die zusätzlich zur Berufsunfähigkeitsklausel gilt. Die Formulierung ist jedoch etwas unglücklich gewählt. Eine klarere Trennung zwischen Beamten auf Widerruf und Probe sowie Beamten auf Lebenszeit wäre wünschenswert. Derzeit scheint die Formulierung den fiktiven Prognosezeitraum generell außer Kraft zu setzen. Unklar bleibt, wie das Fortbestehen der Dienstunfähigkeit nachgewiesen werden muss, was dazu führen könnte, dass ein Beamter im Ruhestand, trotz Pensionsbezug, seinen Leistungsanspruch verliert. Die Klausel ist daher in der Erstprüfung zwar korrekt, jedoch in der Nachprüfung problematisch. Es wäre ratsam, dass die LVM dies überarbeitet. Wahrscheinlich ist diese Regelung absichtlich so formuliert, da in der Nachprüfung ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass die Leistung bei Wegfall der Dienstunfähigkeit eingestellt wird. Sollte dies nur für Beamte auf Widerruf und Probe gelten, muss dies jedoch deutlich klarer formuliert werden.

Kenner der Szene werden wissen, dass wir hier als Ratschlag zur Definition die sehr gute Infoseite von Worksurance zur Dienstunfähigkeitsversicherung benutzt haben. Beamte sind echt nicht unsere Hauptzielgruppe Frage bleibt aber für dich, warum du dich bei der LVM für die Dienstunfähigkeitsversicherung interessiert. Es gibt in unseren Augen auch viel zu viele weitere gute Anbieter mit einer Dienstunfähigkeitsversicherung. Zu nennen seien hier schlichtweg die Allianz, DBV (Tochter der AXA), Signal Iduna, Bayerische oder auch die Condor. Vorteil bei diesen Anbietern wäre auch, dass diese oftmals auch ein verdammt gutes und flexibles Bedingungswerk in der Berufsunfähigkeitsversicherung besitzen. Wird & bleibt man doch kein Beamter und wechselt wieder in die freie Wirtschaft, so findet man bei den obigen Anbietern im Moment ein sicherlich besseres Vertragswerk als jetzt bei der LVM Berufsunfähigkeitsversicherung.

Zumindest wäre die Dienstunfähigkeitsklausel automatisch in den Bedingungen integriert, soweit wir das sehen. Somit könnten Studenten auch direkt von einer DU-Klausel für später profitieren.

Eignet sich die LVM für Schüler, Auszubildende oder Studenten?

Nein, in unseren Augen gibt es hier klar bessere Regelungen, auch wenn alle drei “Berufsgruppenarten” eine BU-Versicherung bei der LVM absichern könnten sowie im Leistungsfall auch eine eigene Definition haben.

Eine tiefergehende Definition gibt es dafür aber nicht.

Maximale gibt es folgende Absicherungshöhen:

  • Ein Schüler kann maximal 1.000 Euro bei der LVM absichern.
  • Die maximale Rentenhöhe für Studenten liegt bei der LVM bei 1.500 Euro.
  • Auszubildende sind in der Mitte bei der LVM, es sind maximal 1.250 Euro mtl. möglich in der BU.

Für alle drei Arten gilt aber - weder die Vertragsbedingungen noch die mangelnde technische Ausgestaltung dürfte passend sein. Es fehlt auch an einer beruflichen Besserstellungsgarantie. Insbesondere junge Leute finden klar bessere Lösungen am Markt. Eine Schüler-Berufsunfähigkeitsversicherung wäre bei der LVM übrigens ab dem zehnten Lebensjahr möglich, hier geht der Trend aber teilweise auch schon in Richtung früher (LV 1871 bietet ja eine Lösung ab sechs Jahren an, AXA mittlerweile ab acht Jahren). Unter den besten Schüler-BU Versicherer findet man die LVM somit auf keinen Fall.

Kein Verzicht auf die Umorganisation bei Selbstständigen vonseiten der LVM 

Der eine oder andere Kunde vonseiten der LVM wird sicherlich auch mal selbstständig und somit benötigt dieser auch eine gute Lösung. Zudem hat man ja weiterhin bisschen die Zielgruppe der Handwerker / Landwirte und Co. 

Wenn du aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr in der Lage bist, deinen Beruf wie zuvor auszuüben, wird die LVM BU-Versicherung prüfen, ob eine Umorganisation deiner Tätigkeit als Selbstständiger möglich ist. Die Definition für Selbstständige ist bei dem Versicherer aus NRW doch sehr schlank gehalten.

Viele andere BU-Versicherungen verzichten auf diese Prüfungsmöglichkeit, insbesondere bei kleinen Betrieben mit bis zu fünf Mitarbeitern (die Zurich sogar bis zehn Mitarbeiter, Condor verzichtet mittlerweile komplett darauf) oder bei Akademikern, die zu mindestens 90 % Büroarbeit leisten.

Bei der LVM BU-Versicherung ist dies jedoch nicht der Fall. Hier wird bei jedem selbstständigen Versicherten geprüft, ob eine Umorganisation der Tätigkeit möglich ist. Obwohl die Erfolgsaussichten in kleinen Betrieben oft gering sind, kann diese Prüfung eine Weile in Anspruch nehmen und dazu führen, dass Ihre Berufsunfähigkeitsrente im Leistungsfall erst einige Monate später ausgezahlt wird. Alles nicht so ideal.

Grundsätzlich solltest Du aber das große & ganze vonseiten der LVM im Marktvergleich sehen - es gibt einfach sehr viele bessere Lösungen.

Über 1.900 Bewertungen zufriedener Kunden, überzeuge Dich selbst!

Genug gelesen über die BU-Versicherung der LVM? Dann frage bei uns an für ein Angebot!

Jetzt kostenlos beraten lassen

4. Die BU-Beiträge der LVM im Vergleich

Sowohl die Vertragsbedingungen als auch die technische Ausgestaltung erfüllen leider nicht unsere Erwartungen. Doch könnte es sein, dass die Prämien (also die Kosten für den Versicherungsschutz) so außergewöhnlich günstig sind, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis zumindest akzeptabel ist? 

Wir würden dir gerne die Beiträge in verschiedenen Konstellationen vonseiten der LVM Berufsunfähigkeitsversicherung gerne aufzeigen, nur finden wir keine Möglichkeit, diese zu berechnen. Die LVM hat keinen Tarifrechner auf Ihrer Homepage, die LVM ist in keinem Vergleichsprogramm (weder öffentlich ala Check24, noch intern für den Versicherungsvermittler wie Morgen & Morgen Franke & Bornberg oder Comparit) vorhanden. Wir können dir also keine Beiträge nennen. Weder, ob die LVM sehr günstig, noch sehr teuer sind. 

Aufruf - schickt uns bitte Berechnungen zur LVM😉 

Lieber Leser, wenn Du also an verschiedene Berechnungen kommst, dann lass es uns wissen. Kontaktiere uns gerne, wir werden diese Information auch vertrauensvoll behalten. 

Nachtrag - ein Interessent hat uns seinen theoretischen Antrag gegeben. Somit können wir zumindest eine Musterberechnung machen. Die Musterberechnung sind 2.000 Euro bis 67 Jahre, keine Leistungsdynamik (haha, gibt´s ja bei der LVM gar nicht) und ebenso ohne AU-Klausel (könnte man ebenso nicht auswählen). Berechnet wurde es für einen Versicherungskaufmann mit 30 Jahren, ohne Studium:

GesellschaftTarifNettobeitragBruttobeitrag
Canada LifeBerufsunfähigkeitsversicherungsschutz73,87 Euro73,87 Euro
Bayerische Protect85,65 Euro134,88 Euro
Baloise 87,71 Euro116,94 Euro
NürnbergerBU4Future Komfort88,03 Euro137,43 Euro
Swiss LifeSBU (Tarif 120)91,27 Euro130,95 Euro
LVMLVM BU-Rente-Plus112,63 Euro187,72 Euro

Es ist natürlich nur eine einzige Berechnung für eine Berufsgruppe, aber selbst hier sieht man, dass die Beiträge doch erheblich teurer sind als bei der Spitzenklasse am Markt (Fairerweise muss man sagen, dass man bei der Canada Life noch mindesens zwei Prozent Leistungsdynamik dazunehmen sollte, aufgrund fehlender & möglicher Überschüsse im Leistungsfall). 

Unterschiede zwischen Netto- und Bruttobeitrag bei der LVM Berufsunfähigkeitsversicherung

Die LVM weist eine recht hohe Differenz zwischen Netto- und Bruttobeitrag auf. Obwohl dies für einige Verbraucherschützer von Interesse sein könnte, halten wir diesen Unterschied für weniger relevant. Die genauen Gründe dafür kannst Du in unserem verlinkten Artikel nachlesen.

Ähnlich wie viele andere Anbieter behält sich auch die LVM das Recht vor, den Bruttobeitrag theoretisch zu erhöhen. Im Gegensatz dazu verzichten Versicherer wie Universa, Swiss Life, Dialog (als optionaler Baustein) und Zurich auf diese Möglichkeit. Nur noch wenige Versicherer bieten keine Erhöhung des Bruttobeitrags an, sodass wir diese Regelung bei der LVM neutral bewerten. Hinsichtlich einer Beitragserhöhung in der BU in früheren Tagen (im Fachjargon Reduzierung der Überschüsse) vonseiten der LVM sind uns keine Informationen bekannt. 

Ob es zusätzlich Optionen zur Überschussverwendung gibt, ist uns derzeit nicht bekannt. Zwei gängige Modelle auf dem Markt sind:

  • Bonusrente: Du zahlst den Bruttobeitrag, erhältst dafür jedoch eine höhere BU-Rente.
  • Differenzanlegung: Die Differenz zwischen Netto- und Bruttobeitrag wird in Investmentfonds angelegt (halten wir für sehr interessant, da die Auszahlung steuerfrei wäre & die Anlage kann auch in ETF´s oder unserer Bierl Invest-Stratetgie bei den meisten erfolgen). 

Es gibt auch andere Kalkulationsmethoden, wie zum Beispiel bei der Gothaer Invest BU, deren Beiträge vom Verlauf der Investmentfonds abhängen. Ähnlich funktioniert auch die BU-Versicherung der Canada Life, jedoch ohne die Möglichkeit, die Fonds selbst auszuwählen, im Gegensatz zur Gothaer. Die Helvetia bietet ebenfalls eine eigene Auswahl an Fonds und besitzt eine Kalkulation wie die Gothaer Invest.

Wenn Du mehr über die Kalkulation von BU-Tarifen erfahren möchtest, empfehlen wir Dir unseren Artikel "Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung?", der das Thema ausführlicher behandelt.

Wie relevant sind die verschiedenen Quoten bei der LVM Berufsunfähigkeitsversicherung?

Viele Portale und Magazine versuchen, komplexe Fragen mit einfachen Antworten zu behandeln. Aus unserer Sicht spielt die Annahmequote bei der Berufsunfähigkeitsversicherung jedoch keine zentrale Rolle.Idealerweise sollte diese Quote bei einem seriösen Maklerversicherer bei 100 Prozent liegen, wenn der Vermittler eine gründliche Voranfrage stellt. Der direkte Antrag bei der LVM kann jedoch problematisch sein, falls Interessenten aufgrund von Vorerkrankungen abgelehnt werden. In diesem Fall könnte es sein, dass die LVM nicht bei 100 Prozent landet. Ein guter Versicherungsmakler sollte aber immer auf eine Annahmequote von 100 Prozent hinarbeiten.

Die Prozess- und Leistungsquote mag auf den ersten Blick praxisorientierter wirken, hat jedoch ihre eigenen Einschränkungen. Sie gibt lediglich Auskunft über die aktuelle Situation und sagt wenig über die Zusammensetzung des Bestands aus. Zudem dürfte ein Richter im Jahr 2043 wenig Interesse daran haben, dass die LVM 2025 eine gute Prozessquote hatte. Auch die Altersstruktur des Bestands spielt eine Rolle: Neue Verträge sind anfälliger für vorvertragliche Anzeigepflichtverletzungen als ältere Verträge. Zudem wird eine Beitragsbefreiung bei klassischen Rentenversicherungen mit niedrigen Beiträgen oft leichter gewährt als bei höheren BU-Renten.

Die Prozess- und Leistungsquote kann in die Bewertung einfließen, sollte jedoch als Teil eines größeren Ganzen betrachtet werden und nicht als alleiniges Kriterium bei der Wahl der Berufsunfähigkeitsversicherung.

Rechtsschutzversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung: Sinnvoll bei der LVM?

Die Frage, ob eine Rechtsschutzversicherung in Kombination mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll ist, wird häufig gestellt. Unsere Meinung dazu ist eindeutig: Eine Rechtsschutzversicherung ist grundsätzlich wichtig, spielt jedoch im Zusammenhang mit der Berufsunfähigkeitsversicherung eine weniger entscheidende Rolle.

Eine Rechtsschutzversicherung bietet Dir rechtliche Unterstützung, vor allem bei Streitigkeiten. Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist die Notwendigkeit einer solchen Versicherung jedoch meist erst dann relevant, wenn es zu Problemen kommt, wie etwa einer Ablehnung des Leistungsanspruchs. Statt eine Rechtsschutzversicherung ausschließlich für diesen Fall abzuschließen, empfehlen wir, im Falle eines Leistungsstreits einen spezialisierten Versicherungsberater hinzuzuziehen, der sich auf die Bearbeitung von Berufsunfähigkeitsfällen konzentriert. Dies gilt nicht nur für die LVM, sondern für alle Anbieter auf dem Markt. Weitere Informationen zur sauberen Aufbereitung von Leistungsfällen findest Du in unserem Artikel “Unsere Vorgehensweise im Leistungsfall Berufsunfähigkeitsversicherung”.

Zusammengefasst: Eine Rechtsschutzversicherung ist auf jeden Fall empfehlenswert, sollte jedoch nicht ausschließlich aufgrund der Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen werden. Weitere Empfehlungen findest Du in unserer Liste „Empfehlung der Bierl's in der Rechtsschutzversicherung

  • Achte aber bitte auch darauf, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht im selben Hause wie die Rechtsschutzversicherung abgeschlossen wird. Sonst klagt die Rechtsschutzversicherung der LVM gegen die Berufsunfähigkeitsversicherung der LVM. Rechtlich gesehen zwar eigene Unternehmen, hat aber ein Geschmäckle. 

5. Testergebnisse und Ratings zur LVM Berufsunfähigkeitsversicherung

Kommen wir mal zu einem Teilbereich, welche die Leser sehr interessiert. Wie schneidet die LVM Berufsunfähigkeitsversicherung eigentlich in den Test´s ab? Kann man mit dem guten Konkurrieren? Eigentlich müsste dies der Fall sein, denn in unserer Übersichtsseite “Testsieger in der Berufsunfähigkeitsversicherung” wimmelt es quasi vor Gesellschaften & Tarifen, die eigentlich immer sehr gut abschneiden. Der Grund ist auch so banal wie einfach: Es ist mittlerweile eine ganze Industrie entstanden, rund um Testsiegel und deren Verwendung. Wenn man für das “Bewertet mit Note XY” mal einen fünfstelligen Betrag als Versicherer bezahlt, dann gibt es irgendwie doch viele gute Noten. 

Die LVM ist aber sehr selten in einem Testergebnis zu finden

Warum ist das so? Ganz einfach. Die Berufsunfähigkeitsversicherung der LVM ist in quasi keinem Vergleichsrechner vorhanden, man findet wenig Informationen. Viele Testergebnisse kommen von führenden Rating & Vergleichsagenturen wie Franke & Bornberg oder Morgen & Morgen. Hier ist die LVM - zumindest mit einer Berechnung - nicht drin. 

Eine Ausnahme war das Rating 2024 von Franke & Bornberg

Hier gibt es unzählige BU-Versicherer mit der Tarifnote 0,5 und der Ratingnote FFF+. Sicherlich über 20 Versicherer. Danach kommt vielleicht mal einer mit 0,7 oder 0,8. Eine Advigon mit Note 2,3 ist dann schon ferner liefen. Aber halt - aus der Ferne kommt ja noch die LVM Berufsunfähigkeitsversicherung, welche von Franke & Bornberg die Note 3,2 und FF bekommt, für den Tarif LVM-BU-Rente Plus. Somit ist man von ungefähr 40 getesteten Tarifen & Gesellschaften mit weitem Abstand auf dem letzten Platz. Sollte das nicht zu denken geben? In einem Markt, der eigentlich sehr viele und gute Noten produziert, ist man mit weitem Abstand ganz hinten?

Nicht falsch verstehen. Für uns spielen Ratings und Testergebnisse in der Beratung so gut wie keine Rolle. An der Spitze haben eh alle die beste Note. Aber irgendwie finden wir es schon interessant, wenn es Versicherer & Tarife gibt, die davon meilenweit entfernt sind. Dann kann unser Testbericht zur LVM Berufsunfähigkeitsversicherung schon durchaus in die richtige Richtung gehen. Es gibt einfach bessere Versicherer. 

Gibt die Finanztest nicht auch ein Testergebnis heraus?

Ja, eigentlich testet die Finanztest alle öffentlich zugänglichen Tarife und Gesellschaften. Der letzte Test war hierbei im Sommer 2024. Zitieren wir aber mal einen Teil der damaligen Ausgabe:

Für unseren Test fordern wir die Versicherer auf, uns ihre Bedingungen für den Berufsunfähigkeitsschutz für unsere Modellkunden zu schicken. Wir fragten nach Angeboten für eine selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung. 

Nicht alle Versicherer machten mit:

Keine Antwort.
Ohne Begründung erhielten wir kein Angebot von:

Concordia Oeco, DEVK, DEVK Eisenbahn, Helvetia, Itzehoer, LVM, Mecklenburgische, ÖSA, Targo, Universa, WWK.”

Quelle Finanztest 06 / 2024

Somit lieferte die LVM hier keine Tarifdaten dem größten Verbrauchermagazin in Deutschland. Du kannst Dir sicherlich selber dazu eine Meinung bilden. Es ist auch nicht so, dass man die Teilnahme aufgrund deines Tarifupdates absagte. Dies gaben andere Versicherer als Grund an (falls es dich interessiert:  Münchener Verein, Öffentliche Versicherung Braunschweig, Provinzial Rheinland/Provinzial NordWest, SV-Sachsen, SV-Sparkassen Versicherung.)

Lass einfach den ganzen Artikel auf dich wirken, ob denn die LVM für dich die passende & wichtige Arbeitskraftabsicherung darstellt.

Info

Hast Du bereits eine BU? Lasse jetzt Deinen bestehenden Vertrag kostenlos & unverbindlich überprüfen!

  • Nachteilige Klauseln im Vertrag?
  • Falsche Gesundheitsangaben beim Abschluss?
  • Zu wenig BU-Rente abgesichert bzw. zu kurze Laufzeit?
  • Zu teure Beiträge als Akademiker?
  • Der BU-Markt hat sich in den letzten Jahren stark verändert und vor allem verbessert. In vielen Fällen können wir für Dich eine bessere Alternative finden! Oder eine 2-Vertrags-Lösung empfehlen, falls Dein bestehender Vertrag zu geringe Erhöhungsmöglichkeiten bietet.
  • Nur 60% der von uns geprüften Verträge bestehen unseren gründlichen BU-Check.

Zum kostenlosen & unverbindlichen BU-Check

Damit Du dir auch ein eigenes Bild machen kannst - einige Unterlagen zum Download:


6. Fazit zur LVM Berufsunfähigkeitsversicherung

Wenn Du diesen Artikel bis zum Ende gelesen hast, wirst Du wahrscheinlich zu der gleichen Schlussfolgerung kommen wie wir. Die LVM ist in der Berufsunfähigkeitsversicherung mit den aktuellen Bedingungen, der technischen Ausgestaltung und den Gesundheitsfragen einfach nicht konkurrenzfähig mit den guten & sehr guten Versicherer am Markt. Das gilt auch für die Dienstunfähigkeitsversicherung, hier gibt es bessere Lösungen. Ehrlich gesagt war der Autor des Artikels etwas überrascht, denn normalerweise sind wir in unserer Beratung von Tarifen umgeben, die viele Aspekte deutlich besser gelöst haben. Die Bedingungen in der BU verbessern sich ständig, der Markt entwickelt sich schnell. Doch anscheinend bleibt nicht jeder Schritt für Schritt mit diesem Fortschritt und man geht es vonseiten der LVM bisschen gemütlicher an. Man muss sich ja nicht am Markt der Versicherungsmakler präsentieren, sondern hat seine eigene Ausschließlichkeit, seine eigenen Vertrauensleute & Verkäufer. 

Bei der LVM kann somit auch das Phänomen beobachtet werden, dass man nicht über das Nötige hinausgehen muss. Sie setzen auf eine sehr starke Ausschließlichkeit. Und wenn wir „sehr stark“ sagen, meinen wir das auch. Die LVM arbeitet nur mit einem Vertriebskanal, der ausschließlich ihre eigene Berufsunfähigkeitsversicherung vermitteln kann. Es gibt keine Möglichkeit, die BU mit anderen zu vergleichen. Kunden vertrauen ihrem Berater meist sehr und hoffen, ein gutes Produkt zu bekommen. Daher fehlt es bei der LVM an dem nötigen Anreiz, die Berufsunfähigkeitsversicherung signifikant zu verbessern, um mit den Besten der Branche mitzuhalten. Andere Versicherer, wie die Allianz, haben das Problem der Ausschließlichkeit besser gelöst. Sie haben nicht nur eine große Stammorganisation, sondern sind auch im Maklermarkt aktiv und verbessern ihre BU-Versicherung kontinuierlich – zuletzt im Dezember 2023. Bei der Allianz liegt das „Stöckchen“ also höher als bei der LVM. Es ist fast schon besorgniserregend, wie sehr die LVM in dieser wichtigen Sparte hinter dem Markt zurückbleibt. Schließlich geht es hier nicht um eine Glasbruchversicherung (nichts gegen Glasbruchversicherungen 🙂).

Info

Aus unserer Sicht gibt es daher keine überzeugenden Gründe, warum man sich für eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der LVM entscheiden sollte.

Falls Du also ein Angebot von der LVM erhalten hast, melde Dich gerne bei uns. Wir sind Versicherungsmakler mit dem Schwerpunkt Berufsunfähigkeitsversicherung und können die für Dich beste und individuell passende Lösung auf dem Markt finden.

Frag Dich auch, warum Du auf der LVM-Webseite keine der sonst häufig verwendeten Siegel von Franke & Bornberg, Finanztest und anderen Ratingagenturen findest. Selbst bei diesen Ratingagenturen schneidet die LVM nicht besonders gut ab. Bei anderen Versicherern gibt es ja einen überdimensionalen zur Schaustellung von Testsiegertarifen. 

Wir hoffen, wir haben niemanden auf die Füße getreten, aber in diesem Artikel haben wir lediglich die technischen Details und die Vertragsbedingungen unter die Lupe genommen. Es ist, wie es ist.