Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen
Praxiserfahrung & Konkrete Tipps zur Unfallversicherung ohne Gesundheitsprüfung!
Empfehlung der Bierls - Direkt Online abschließen!
Dynamische Entwicklung in der Unfallversicherung ohne Gesundheitsprüfung
Der Markt rotiert in der Unfallversicherung erheblich. Bis vor wenigen Jahren war vor allem die Stuttgarter Unfallversicherung die „Benchmark“, wenn man den Begriff überhaupt in den Mund nehmen möchte bei einem Mitwirkungsanteil von 35 % (=haben Vorerkrankungen eine Mitwirkung von über 35 % bei der bleibenden Invalidität, so wird um die Schwere der Anrechnung gekürzt. Dies könnte im sechsstelligen Bereich sein). So hilft Dir Dein alter Unfallversicherungsanbieter auch nichts, wenn Du zum damaligen Zeitpunkt die Gesundheitsfragen korrekt beantwortet hast (die Stuttgarter hat übrigens Ihre Unfallversicherung stark überarbeitet und schafft es nun auch als Empfehlung in unseren Vergleichsrechner). Die Gesundheitsprüfung findet im Leistungsfall praktisch nachgelagert statt. Somit kann der Abschluss von damals nach der Ausbildung oder nach dem Studium bei Deiner Unfallversicherung wenig wert sein, was wir immer wieder in unserem Beratungsalltag erleben. Policen, welche teilweise noch von den Eltern abgeschlossen wurden, befinden sich immer noch im Besitz der Kunden.
Nun gibt es aber seit kurzem drei sehr gute Anbieter, welche wir empfehlen können, wenn Du erhebliche Vorerkrankungen hast und eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen suchst, wir blicken aber auch über den Tellerrand hinaus.
Über 2.000 Bewertungen zufriedener Kunden, überzeuge Dich selbst!
Hier findest Du die Bierl-Empfehlungen in der Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen. Im Vergleichsrechner sind nur die von uns empfohlenen Tarife vorhanden.
1. Die beste Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen von der VHV, Baloise und Prokundo!
Wie Du es schon kennst, sprechen wir eine klare Sprache auf unserer Homepage und reden nicht um den heißen Brei herum. Für uns gibt es derzeit drei Favoriten für eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsprüfung. Hier sprechen wir vor allem das Leistungsniveau an, ein bisschen den Beitrag, aber natürlich auch die eigenen Erfahrungen im Schadenfall und das Serviceverhalten des Versicherer. Hilft ja das schönste Marketing einer Versicherungsgesellschaft nichts, wenn bei Vertragsänderung oder im Schaden eine Hinhaltetaktik fabriziert wird. So haben sich über all die Jahre in unserer Beratung zur Unfallversicherung drei sehr gute Versicherer ohne Gesundheitsfragen herauskristallisiert.
- Die VHV Unfallversicherung seit 2021, welche nochmals großen Schwung in den Markt brachte
- Die Baloise (früher Basler) Unfallversicherung als erster, großer ohne Gesundheitsprüfung im Antragswesen
- Die Prokundo Unfallversicherung, als Tochter eines der besten Serviceversicherer am Markt mit dem Volkswohl Bund
Alle drei Varianten können sehr einfach mittlerweile bei uns direkt berechnet werden. Es werden Dir auch nur die Anbieter ohne Gesundheitsprüfung (= unsere Empfehlungen) angezeigt.
Diese jeweiligen Artikel sind sehr umfangreich beschrieben, gehen aber i.d.R. nur auf den eigenen Tarif ein. Hier möchten wir aber die Möglichkeiten etwas vergleichen, zudem wird dieser Websiteartikel aktiv „atmen“, d.h., im Lauf der Zeit immer wieder ergänzt.
Wo sind die Unterschiede bei der VHV, Baloise und Prokundo Unfallversicherung?
Hierzu muss man erstmals wissen, dass es jeweils unterschiedliche Tarife der drei Favoriten ohne Gesundheitsfragen gibt. Diese wären:
Gesellschaft | Tarif | Tarif | Tarif |
---|---|---|---|
Baloise | Silber | Gold | |
Prokundo | Easy | Smart | Best |
VHV | Klassik | Exklusiv |
Wir konzentrieren uns bei der Auswahl der passenden Unfallversicherung jeweils auf die beste Tariflinie der Gesellschaft. Bei der Baloise ist es somit die Goldvariante, bei Prokundo wäre es die Best-Linie und bei der VHV der Tarif Exklusiv. Die einfachen Tarifen sind jeweils schon ok, aber haben für uns immer noch erhebliche Leistungslücken, weswegen wir diese Tarife somit nicht empfehlen. Aber halt natürlich lieber eine Unfallversicherung mit einigen Lücken besitzen, als gar keine Absicherung. Aber wenn man es richtig machen möchte.....
Bei der Prokundo haben wir eindeutig ein Faible für die Gesellschaft, da dies ein Tochterunternehmen des Volkswohl Bundes ist. Diesen schätzen wir extrem, wir man auch am Artikel zur Berufsunfähigkeitsversicherungs des Volkswohl Bundes nachlesen kann. Zudem gefällt uns, dass es sich hierbei um einen sogenannten Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit handelt. Die VHV ist übrigens ebenso ein Versicherungsverein, eine Gesellschaftsform, welche durchaus langfristiger (denken kann), als hingegen Aktiengesellschaften. So ist es nicht verwunderlich, dass Prokundo auch eines unserer drei Hauptempfehlungen darstellt, falls Du doch eine Gesundheitsprüfung absolvieren möchtest. Mehr dazu findest Du unter "Empfehlung der Bierl´s in der Unfallversicherung". Nebenbei bekommst Du auch unseren absoluten Top-Favoriten mitgeteilt, wo wir (also die Bierl´s und viele Mitarbeiter von uns) selber versichert sind😉.
Tarifunterschiede der Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen
Wir vergleichen für Dich jetzt die jeweils beste Tarifvariante der Gesellschaft:
Unfallbegriff | Baloise Gold | Prokundo Best | VHV Exklusiv |
---|---|---|---|
Ertrinken / Ersticken | ✅ | ✅ | ✅ |
Strahlenschäden | ✅ | ✅ | ✅ |
Tauchtypische Schäden | ✅ | ✅ | ✅ |
Vergiftung durch Gase / Dämpfe | ✅ | ✅ | ✅ |
Nahrungsmittelvergiftung | ✅ | ✅ | ✅ |
Vergiftung Kinder bis | 17 Jahre | 18 Jahre | 18 Jahre |
Alkoholklausel bei Führen eines KFZ | 1,70 ‰ | unbegrenzt | 1,50 ‰ |
Unfälle auf Grund von Übermüdung | ✅ | ✅ | ✅ |
Bewusstseinsstörungen durch Herzinfarkt | ✅ | ✅ | ✅ |
Anrechnung von Krankheiten ab | 75 % | 75 % | keine Anrechnung, außer * |
Infektion infolge Hautverletzungen | ✅ | ✅ | ✅ |
Erhöhte Kraftanstrengung | ✅ | ✅ | ✅ |
Eigenbewegungen (Schädigung an Gliedmaßen) | ✅ | ✅ | ✅ |
Beitragsfreistellung bei Arbeitslosigkeit | 3 Jahre | 3 Jahre | 1 Jahr |
Innere Unruhen / passives Kriegsrisiko | 1 Monat | unbegrenzt | 14 Jahre |
Einschluss von Neugeborenen | 100.000 Euro | 60.000 Euro | 100.000 Euro |
Rooming-in-Leistungen bei Kinderunfall | unbegrenzt | unbegrenzt | 75 Euro am Tag |
Zeitliche Begrenzung bei Rooming-in | unbegrenzt | unbegrenzt | 2 Monate, 15 Tage |
Dauer für Krankenhaustagegeld | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre, 25 Tage |
Dauer für Genesungsgeld | 2 Jahre, 1 Monat | 5 Jahre | 2 Jahre, 1 Monat |
Sofortleistung bei Krebserkrankung | ❌ | 5.000 Euro | ❌ |
Eintritt der Invalidität nach Unfall innerhalb von | 2 Jahre | 2 Jahre, 6 Monate | 2 Jahre |
Ärztliche Feststellung der Invalidität | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre |
Geltendmachung der Invalidität beim Versicherer | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre |
Kosmetische Operation | 1.000.000 EUR | unbegrenzt | unbegrenzt |
Bergungskosten | 1.000.000 EUR | unbegrenzt | unbegrenzt |
Kurkostenbeihilfe | unbegrenzt | 2.500 EUR | 17.500 Euro |
Wie man sieht, befinden wir uns hier durchaus auf sehr hohen Niveau bei den einzelnen Tarifen. Ein noch detaillierterer Blick sollte aber auf die Gliedertaxe gelegt werden. Diese entscheidet darüber, wie viel Du eigentlich mal ausbezahlt bekommst, wenn eine erhebliche Invalidität bei Dir bleibt.
(Massive) Unterschiede in der Gliedertaxe bei der Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen
Nicht nur die Bedingungen sind wichtig, sondern Du solltest auch einen umfangreichen Blick in die Gliedertaxe unserer empfehlenswerten Versicherer werfen. Die Unterschiede werden Dich vom Hocker hauen, insbesondere, wenn noch ein Zusatzbaustein eingefügt wird.
Oftmals ist der Begriff der Gliedertaxe ja ein etwas "abstrakter" Begriff. In unserem Vergleichsrechner erscheint Dir der direkte Wert und somit kannst Du Dir direkt etwas darunter vorstellen. Dieser kleine Passus kann oft über mehrere Zehntausend Euro an Mehrleistung entscheiden. Wir zeigen Dir den Unterschied jetzt direkt auch auf unserer Homepage.
Als Beispiel nehmen wir eine Grundsumme von 200.000 Euro und 500 Prozent Progression.
Gliedertaxe Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen bei der Baloise Gold, Prokundo Best sowie VHV Exklusiv
Körperteil | Baloise Gold | Prokundo Best | VHV Exklusiv |
---|---|---|---|
Arm | 80% = 720.000 EUR | 80% = 600.000 EUR | 80% = 720.000 EUR |
Arm bis oberhalb des Ellenbogens | 80% = 720.000 EUR | 80% = 600.000 EUR | 80% = 720.000 EUR |
Arm bis unterhalb des Ellenbogens | 80% = 720.000 EUR | 80% = 600.000 EUR | 80% = 720.000 EUR |
Hand | 75% = 650.000 EUR | 75% = 500.000 EUR | 70% = 580.000 EUR |
Daumen | 35% = 150.000 EUR | 30% = 80.000 EUR | 30% = 100.000 EUR |
Zeigefinger | 20% = 40.000 EUR | 20% = 40.000 EUR | 20% = 40.000 EUR |
anderer Finger | 15% = 30.000 EUR | 12% = 24.000 EUR | 15% = 30.000 EUR |
Auge | 60% = 440.000 EUR | 60% = 320.000 EUR | 65% = 510.000 EUR |
Gehör auf einem Ohr | 50% = 300.000 EUR | 45% = 170.000 EUR | 40% = 200.000 EUR |
Bein bis zur Mitte des Unterschenkels | 80% = 720.000 EUR | 80% = 600.000 EUR | 80% = 720.000 EUR |
Bein bis zur Mitte des Oberschenkels | 80% = 720.000 EUR | 80% = 600.000 EUR | 80% = 720.000 EUR |
Bein bis über der Mitte des Oberschenkels | 80% = 720.000 EUR | 80% = 600.000 EUR | 80% = 720.000 EUR |
Bein bis unterhalb des Knies | 80% = 720.000 EUR | 80% = 600.000 EUR | 80% = 720.000 EUR |
Fuß | 70% = 580.000 EUR | 60% = 320.000 EUR | 60% = 440.000 EUR |
große Zehe | 20% = 40.000 EUR | 15% = 30.000 EUR | 10% = 20.000 EUR |
andere Zehe | 10% = 20.000 EUR | 5% = 10.000 EUR | 10% = 20.000 EUR |
Dünn- und Dickdarm | 25% = 50.000 EUR | 25% = 50.000 EUR | 20% = 40.000 EUR |
Gallenblase | 10% = 20.000 EUR | 10% = 20.000 EUR | 10% = 20.000 EUR |
Geruchssinn | 20% = 40.000 EUR | 20% = 40.000 EUR | 20% = 40.000 EUR |
Lungenflügel | 50% = 300.000 EUR | 50% = 200.000 EUR | 50% = 300.000 EUR |
Magen | 20% = 40.000 EUR | 20% = 40.000 EUR | 20% = 40.000 EUR |
Milz | 10% = 20.000 EUR | 10% = 20.000 EUR | 10% = 20.000 EUR |
Milz bei Kindern bis Vollendung 14. Lj. | 20% = 40.000 EUR | 20% = 40.000 EUR | 10% = 20.000 EUR |
Niere | 25% = 50.000 EUR | 25% = 50.000 EUR | 25% = 50.000 EUR |
Beide Nieren | 100% = 1.000.000 EUR | 100% = 1.000.000 EUR | 100% = 1.000.000 EUR |
Stimme | 100% = 1.000.000 EUR | 100% = 1.000.000 EUR | 100% = 1.000.000 EUR |
Hier sieht man schön, dass eine kleine Zahl große Auswirkungen haben kann. Deshalb ist für uns die Gliedertaxe eine sehr unterschätzte Sache. Alle Anbieter sind hier auf sehr hohem Niveau. Vergleiche die jeweilige Gliedertaxe am besten mal mit einer / Deiner alten Versicherungspolice und du wirst wahrscheinlich vom Hocker fallen.
Aber es geht noch besser - Verbesserte Gliedertaxe bei der Baloise oder Prokundo!
Die Baloise sowie die Prokundo bieten jeweils aber noch einen Zusatzbaustein, welcher kostenpflichtig (aber ohne weitere Gesundheitsprüfung) eingebaut weden können. Achte bitte in unserem Vergleichsrechner somit einfach auf den Zusatz "ProTaxe" bei der Prokundo sowie "Taxe 100" bei der Baloise. Zwecks Übersicht haben wir diese Werte nicht in die obigen Tabelle eingebaut, sonst hätte uns der Platz nicht erreicht. Scrolle aber gerne mal nach oben wie nach unten und sehe Dir die Unterschiede an. Diese sind schon extrem.
Verbesserte Gliedertaxe der Baloise Gold Taxe 100 sowie Prokundo Best Pro Taxe
Körperteil | Baloise Gold Taxe 100 | Prokundo Best Pro Taxe |
---|---|---|
Arm | 100% = 1.000.000 EUR | 100% = 1.000.000 EUR |
Arm bis oberhalb des Ellenbogens | 100% = 1.000.000 EUR | 100% = 1.000.000 EUR |
Arm bis unterhalb des Ellenbogens | 100% = 1.000.000 EUR | 100% = 1.000.000 EUR |
Hand | 90% = 1.000.000 EUR | 100% = 1.000.000 EUR |
Daumen | 45% = 250.000 EUR | 60% = 320.000 EUR |
Zeigefinger | 30% = 100.000 EUR | 40% = 140.000 EUR |
anderer Finger | 25% = 50.000 EUR | 24% = 48.000 EUR |
Auge | 70% = 700.000 EUR | 100% = 1.000.000 EUR |
Gehör auf einem Ohr | 50% = 300.000 EUR | 90% = 800.000 EUR |
Bein bis zur Mitte des Unterschenkels | 100% = 1.000.000 EUR | 100% = 1.000.000 EUR |
Bein bis zur Mitte des Oberschenkels | 100% = 1.000.000 EUR | 100% = 1.000.000 EUR |
Bein bis über der Mitte des Oberschenkels | 100% = 1.000.000 EUR | 100% = 1.000.000 EUR |
Bein bis unterhalb des Knies | 100% = 1.000.000 EUR | 100% = 1.000.000 EUR |
Fuß | 70% = 700.000 EUR | 100% = 1.000.000 EUR |
große Zehe | 20% = 40.000 EUR | 30% = 80.000 EUR |
andere Zehe | 10% = 20.000 EUR | 10% = 20.000 EUR |
Dünn- und Dickdarm | 25% = 50.000 EUR | 50% = 200.000 EUR |
Gallenblase | 10% = 20.000 EUR | 20% = 40.000 EUR |
Geruchssinn | 30% = 100.000 EUR | 40% = 140.000 EUR |
Lungenflügel | 50% = 300.000 EUR | 100% = 1.000.000 EUR |
Magen | 20% = 40.000 EUR | 40% = 140.000 EUR |
Milz | 10% = 20.000 EUR | 20% = 40.000 EUR |
Milz bei Kindern bis Vollendung 14. Lj. | 20% = 40.000 EUR | 40% = 140.000 EUR |
Niere | 25% = 50.000 EUR | 50% = 200.000 EUR |
Beide Nieren | 100% = 1.000.000 EUR | 100% = 1.000.000 EUR |
Stimme | 100% = 1.000.000 EUR | 100% = 1.000.000 EUR |
Schon teilweise krasse Unterschiede, wenn man sich dem zu Gemüte führt. Zu den Beitragsunterschieden und allgemeinen Prämien kommen wir in einem separaten Unterpunkt.
Werden Vorschäden abgefragt bei einer Unfallversicherung ohne Gesundheitsprüfung?
Jein. Es gibt kommt hier wieder auf die Gesellschaft darauf an. Hier musst Du auf jeden Fall aufpassen. Somit kann man dies natürlich indirekt auch als Gesundheitsfragen sehen. Prinzipiell ist dies aber auch richtig, da somit das Versichertenkollektiv sauberer & die Beiträge stabil bleiben. Wenn Du also in den letzten fünf Jahren viele Unfälle hattest, so wirst Du keinen Versicherungsschutz finden. Vor kurzem hatten wir jemanden, der 11 Unfälle in den letzten fünf Jahren hatte. Dies ist natürlich nicht mehr so einfach versicherbar.
Sehen wir uns die Frage nach Vorschäden etwas genauer an bei unseren drei Favoriten.
Da bei der VHV derzeit keine gemeldeten oder ungemeldeten Unfälle angezeigt werden müssen, dürfte die VHV in dieser Hinsicht die beste Lösung darstellen. Beachte aber bitte, dass die VHV nach jedem Schaden (so wie jeder andere Versicherer) ein Kündigungsrecht besitzt. Darauf kommen wir aber noch zu sprechen.
Die Option ohne Gesundheitsfragen der Baloise kann in bestimmten Fällen eine geeignete Wahl sein. Bedauerlicherweise besteht bei diesem schweizerischen Versicherer die Anforderung, jeden Unfall zu melden, selbst wenn dieser zuvor nicht der vorherigen Versicherung gemeldet wurde. Das erweist sich nicht gerade als die optimale Lösung.
Bei der Prokundo müssen alle Unfälle in den letzten drei Jahren angegeben werden.
Hervorzuheben ist hierbei ebenso die Interrisk Unfallversicherung (es wird eine recht einfache Gesundheitsfragen gestellt, deshalb könnte die Interrisk ggf. auch in Betracht gezogen werden kommen aufgrund der guten Bedingungen). Diese möchte nur Vorschäden wissen, welche bei der vorherigen Unfallversicherung gemeldet wurden. Gab es hier keine Meldung bzw. hattest Du gar keine Unfallversicherung, dann muss dies auch nicht gemeldet werden. Evtl. steigt man dann auch auf den Papierantrag um, da die Fragestellung in unserem Vergleichsrechner bei jedem Anbieter erstmals gleich ist.
2. Mitwirkungsanteil und die Auswirkung ohne Gesundheitsfragen
Der Nachteil etwas näher beschrieben: Bei den besten Tarifen ohne Gesundheitsfragen von der Prokundo und Baloise gibt es einen Mitwirkungsanteil von 75 %. Dieser ist natürlich erheblich größer und höher angesetzt als bei vielen anderen Unfallversicherungen, aber eben nicht komplett ideal. 75 Prozent sind schon ein enorm hoher Wert, manch ältere Maklerkollegen sagen hier auch, dass es für sie noch nie einen Fall in ihrem Leben gab, wo so ein Wert erreicht wurde. So eine Aussage hilft Dir im Leistungsfall natürlich dann auch wenig, dies ist uns aber klar. Es ist quasi ein Abwägen zwischen 75 % Mitwirkungsanteil auf der einen Seite und Top Bedingungen & auf der anderen Seite bietet die VHV hier eine sehr gute Lösung an.
In den Vertragsbedingungen schließt die VHV aber drei Vorerkrankungen im Tarif Exklusiv auf
Sieht man sich etwas die Details an, dann schließt die VHV Versicherung folgende drei Gesundheitsfragen aus:
- Multiple Sklerose
- Parkinson
- Glasknochenkrankheit
Im "Kleingedruckten" ist es folgendermaßen geregelt:
Du musst deswegen aber nicht Trübsal blasen. Die Absicherung ist weiterhin gewährleistet. Es folgt nur aber eine Anrechnung ab einem Mitwirkungsanteil von 75 Prozent. Somit wärst Du dann auf einer Höhe mit der eh schon recht guten Baloise Gold oder Prokundo Unfallversicherung.
Warum gibt es eigentlich Unfallversicherer ohne Gesundheitsprüfung & Warum die Mitwirkung langfristig nicht immer hilft?
Man könnte fast meinen, das sich die Versicherer ein eigenes Grab schaufeln, indem Sie vor alle Personen mit erheblichen Vorerkrankungen anziehen (in diesem Fall natürlich extrem die VHV). Das wird so sein, aber in der Sachversicherung (somit auch der Unfallversicherung) gibt es einen kleinen Passus im Vertragswerk, welcher erlaubt, dass jede Partei (also Du als Kunde, wie auch der Versicherer) es erlaubt, jedem nach einem Schaden außerordentlich zu kündigen.
Bei der VHV sieht es z.B.: so aus:
Wenn Du also recht häufig Schäden bei der Versicher meldest, wirst Du schlichtweg einfach gekündigt. Ebenso kann es sein, dass Du auch schon nach einem Schaden gekündigt wirst, wenn der Versicherer Kenntnis von Deiner Gesundheitshistorie bekommt (z.B. durch ein Gutachten & Krankenakten, welche zur Feststellung der bestehenden Invalidität gefordert werden). Das wird dir dann zwar nicht offiziell gesagt, es wird aber so sein.
Diese Möglichkeit der Kündigungsrecht gibt es in der Berufsunfähigkeitsversicherung oder privaten Krankenversicherung nicht, deshalb ist hier die Annahmequote auch erheblich schwieriger. Einmal drin im Tarif, bringt man die Person auch nicht mehr heraus - egal wie viel Ärger oder Schäden verursacht werden. Man sieht die Thematik ja auch in anderen Sparten wie Haftpflicht, Hausrat oder Tierhalterhaftpflicht. Gibt einige Anbieter, welche ein extrem guter Preis / Leistungsverhältnis besitzen. Wenn Du aber einen Schaden einreichst, wirst Du gekündigt. Nicht toll, ist aber so. Aus diesem Grund folgt auch unsere erste Wahl immer auf Versicherer mit einer Gesundheitsprüfung. Wenn keine gewünscht ist, dann ziehen wir Gesellschaften vor, welche uns bisher überzeugen konnten und nicht nach dem ersten Schaden schon kündigen.
Aber es ist nicht so, dass Du bei der VHV dann fröhlich im Jahr fünf Schadensfälle meldest und Du meinst, du bist auf der sicheren Seite. Von daher ist es immer ein bisschen ein Abwägen. Vielleicht passt im Detail dann doch die Baloise oder Prokundo besser.
Bei der Baloise sowie Prokundo kannst Du aber auch den Mitwirkungsanteil auf 100 Prozent = Keine Anrechnung - setzen!
Wenn Du von der Baloise oder von Prokundo sehr überzeugt bist und unbedingt möchtest, dass keine Vorerkrankungen angerechnet werden, so wäre dies auch möglich. Beide Versicherer bitten einen zusätzlichen Baustein ein, welcher sich bei beiden "Mitwirkung 100" bezeichnet. Alles, was Du dafür tun musst, sind die Gesundheitsfragen zu beantworten.
Das ist bei Prokundo vielleicht gar nicht so schwer, denn folgende Gesundheitsprüfung gibt es:
Diese sind eigentlich sehr sauber und fair gestellt. Klar, nicht so einfach, wie wenn man keine Gesundheitsfragen in der Unfall beantworten müsste, aber in Anbetracht der Umstände immer noch ganz in Ordnung in unseren Augen. Vor allem kann zum einen auch noch eine anonyme Risikovoranfrage gemacht werden beim Versicherer, zum anderen sollte man jetzt mal die Gesundheitsprüfung für die Taxe100 bei der Baloise beachten.
Schauen wir uns mal die Gesundheitsfragen der Baloise Unfallversicherung an im Tarif "Mitwirkung 100":
Wenn Du auf der Suche nach einer Unfallabsicherung ohne Gesundheitsfragen bist und nun diesen Fragebogen vor Dir hast, verdrehst Du nun sicherlich die Augen. Es folgt die schöne Antragsfrage „Bestehen oder bestanden in den letzten 5 Jahren bei der versicherten Person Krankheiten und / oder Beschwerden“…. Lehnen wir uns zu weit aus dem Fenster um zu behaupten, dass dies wahrscheinlich auf jeden Bundesbürger zutrifft? Die Gesundheitsfragen sind somit teilweise umfangreicher als bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung bzw. sogar auch wie bei der Baloise Berufsunfähigkeitsversicherung. Das muss man der Baloise im Unfallbereich erst einmal nachmachen 😉.
3. Die Beträge einer Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen
Jetzt haben wir die Bedingungen, Gliedertaxe und Fallstricke verglichen. Aber natürlich interessiert Dich auch der Preis. Wir haben jetzt verschiedene Annahme getroffen, damit Du eine grobe Orientierung dafür bekommst. Bitte achte darauf, dass es - je nach Beruf und ggf. Eintrittsalter - zu unterschiedlichen Beiträgen kommt. Ebenso gibt es einen Rabatt, wenn mind. zwei Personen in einem Tarif versichert sind (z.b. Kinder oder der Partner). Bei der VHV kommt zudem dazu, dass es ab einer Grundsumme von 150.000 Euro und mehr zu einem erheblichen Beitragssprung kommt. Das siehst Du jetzt aber recht schön an den folgenden Berechnungen.
Eckdaten der Berechnung: Wir haben jeweils eine Grundsumme von 100.000 bzw. 200.000 Euro genommen. Bei der Progression einmal die Variante mit 350 und einmal mit 500 Prozent. Auf den Einbau von Zusatzleistungen wie einer Unfallrente, Todesfallsumme, Krankenhaus - bzw. Genesungsgeld oder einer Übergangsleistung haben wir wegen der besseren Übersichtlichkeit verzichtet. Insbesondere eine Unfallrente kann aber durchaus in Betracht gezogen werden.
Die Beiträge der Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen bei unseren Bierl-Empfehlungen:
Beruf | Alter | Grundsumme | Progression | Baloise Gold | Baloise Gold Tax100 | Prokundo Best | Prokundo Best Taxe | VHV Exklusiv |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kind | 10 | 100.000 € | 350 % | 55,93 € | 67,83 € | 42,86 € | 60,00 € | 71,59 € |
Kind | 10 | 200.000 € | 350 % | 111,86 € | 135,66 € | 85,72 € | 120,00 € | 226,89 € |
Kind | 10 | 100.000 € | 500 % | 70,21 € | 82,11 € | 47,01 € | 65,80 € | 85,04 € |
Kind | 10 | 200.000 € | 500 % | 140,42 € | 164,22 € | 94,00 € | 131,60 € | 275,44 € |
Arzt | 30 | 100.000 € | 350 % | 109,48 € | 142,80 € | 115,00 € | 161,01 € | 120,38 € |
Arzt | 30 | 200.000 € | 350 % | 218,96 € | 285,60 € | 230,02 € | 322,01 € | 402,05 € |
Arzt | 30 | 100.000 € | 500 % | 134,47 € | 165,41 € | 135,01 € | 189,01 € | 142,99 € |
Arzt | 30 | 200.000 € | 500 % | 268,94 € | 330,82 € | 270,01 € | 378,02 € | 483,21 € |
Maurer | 30 | 100.000 € | 350 % | 246,33 € | 318,92 € | 254,23 € | 355,92 € | 347,43 € |
Maurer | 30 | 200.000 € | 350 % | 492,66 € | 637,84 € | 508,45 € | 711,83 € | 1216,49 € |
Maurer | 30 | 100.000 € | 500 % | 259,42 € | 326,06 € | 274,20 € | 383,87 € | 417,52 € |
Maurer | 30 | 200.000 € | 500 % | 518,84 € | 652,12 € | 548,39 € | 767,76 € | 1.497,96 € |
Rentner | 66 | 100.000 € | 350 % | 211,82 € | 252,82 € | -* | - | 349,49 € |
Rentner | 66 | 200.000 € | 350 % | 423,64 € | 504,56 € | - | - | 1.381,66 € |
Rentner | 66 | 100.000 € | 500 % | 261,80 € | 312,97 € | - | - | 484,64 € |
Rentner | 66 | 200.000 € | 500 % | 523,60 € | 625,94 € | - | - | 1.708,67 € |
Sieht man sich die Beitragsberechnung zur Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen genauer an, sind wir hier durchaus im angenehmen Bereich. Es gibt keinen Aufschlag gegenüber Aktionen mit einer kompletten Gesundheitsprüfung. Bei Prokundo wäre es sogar derselbe Beitrag, wie wen Du die normalen Gesundheitsfragen beantworten würdest und dafür die Mitwirkung 100 bekommst. Somit können wir die Hinweise von einigen anderen Portalen in den Wind schießen, dass die Tarife ohne eine Gesundheitsprüfung teurer sind als mit umfangreichen Angaben im Antrag. Das stimmt definitiv nicht. Einzig das Kollektiv könnte "unsauberer" sein, sprich, mit vielen Personen, welche die eine oder andere Vorerkrankung haben. Auf der einen Seite wird man aber auch mit sehr gesunden Kunden in einem Tarif sein, welche schlichtweg keine Lust auf die Beantwortung der Gesundheitsfragen hatten bzw. generell einer Versicherung misstrauen und nach dem Motto vorgehen "Wenn ich keine Gesundheitsfragen zu beantworten habe, dann kann ich auch keine Falschangaben machen". Is ne Sichtweise, welche uns auch immer wieder mal begegnet.
Ebenso ein Blödsinn stellt bei manchen Portalen die Behauptung da, dass es eine Wartezeit gibt bei Versicherungen ohne Gesundheitsfragen. Dem ist nicht so. Man hat ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns die komplette Absicherung.
Aber kommen wir nun zu Fragen, welche Du Dir in diesem Zusammenhang evtl. gestellt hast:
Die wichtigsten Fragen zum Beitrag als FAQ
Teilweise.
- Bei der VHV gibt es 10 Prozent Nachlass, wenn mindestens zwei Personen versichert sind in einem Tarif.
- Bei der Baloise gibt es keinen Vergünstigung.
- Bei der Prokundo gibt es ebenso ab der zweiten Person zehn Prozent Nachlass, ab der fünften Person würde es für jede versicherte Person sogar 20 Prozent Nachlass geben. Somit recht familienfreundlich.
Nein, anders wie z.b. in der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es verschiedene Altersstufen. Beim Erreichen von so einer Stufe (z.b. 18 Jahre), wird der Tarif automatisch umgestellt und die Beiträge steigen. Alternativ kannst Du den aktuellen Beitrag behalten, aber im selben Zuge fallen die abgesicherte Summen erheblich.
Das Risiko für die Gesellschaften steigt sehr viel stärker an. Knochenbrüche verheilen nicht mehr so, man stürzt schneller mal eine Treppe hinunter. Dies schlägt sich erheblich in den Beiträgen nieder. Dagegen machen kann man eigentlich nicht viel, da jede uns bekannte Gesellschaft früher oder später (mache mit 60, andere mit 65 oder 70 Jahren oder auch Jährlich ab 45 Jahren) erheblich (!) die Beiträge anheben.
Bei der Prokundo kann man als Rentner z.b. gar nicht mehr eine hohe Absicherung absichern. Vorhandene Verträge würden aber weiterlaufen, die Beitragssteigerung sind aber immens (mindestens das Dreifache).
Wenn man es direkt ausdrücken möchte, kann man sich aber durchaus die Frage stellen, ob man als Rentner noch eine sehr hohe Absicherung in der Unfallversicherung benötigt. Hier sollten dann eher Assistance / Rehaleistungen im Vordergrund stehen.
Nein, bei keinem dieser Anbieter gibt es einen Nachlass, wenn die Laufzeit länger als ein Jahr wäre.
Nein, weder bei der Prokundo, Baloise noch bei der VHV gibt es einen Nachlass.
Es gibt zwar immer noch Gesellschaften, welche damit werben, aber diese sind meistens erheblich teurer, aber vor allem bzgl. Bedingungen & Leistung bei weitem hinter den Anbietern am freien Markt. Oftmals lässt sich in der Ausschließlichkeit aber einen Rabatt für den öffentlichen Dienst gut verkaufen, in der Praxis spielt es aber quasi keine Rolle.
Ja, es gibt einen Katalog an Berufen, welche man i.d.R. nicht versichern kann in der Unfallversicherung ohne Gesundheitsprüfung:
- Berufssportler
- Sportler in der ersten, bei Handball und Eishockey in der ersten oder zweiten und bei Fußball in der ersten, zweiten oder dritten Spiel- bzw. Leistungsklasse
- Sportler in der Sportförderung von Polizei, Bundeswehr und ähnlichen Einrichtungen
- Angehörige von Spezialeinsatzkommandos (z.B. MEK, SEK, GSG9, ZUZ)
- Berufstaucher
- Akrobaten/Artisten, Tierbändiger, Kunstreiter
- Spreng- und Räumpersonal
- Leibwächter (Personenschutz)
- Beruflich fliegendes Personal
- Rennfahrer und Rennreiter und ähnlich gefährliche Berufe
- Kleindarsteller, Artisten, Dompteure, Tierbändiger, Tierpfleger in zoologischen Gärten, Wildtierzüchter, Zoowärter
- Gerüst- und Kaminbauer (bei Prokundo)
Ja und Nein.
Grundsätzlich wird bei der Antragsstrecke nach einer Vorversicherung gefragt. Diese muss angegeben werden. Wird diese gekündigt, stellt es kein Problem dar (Ausnahme = zu viele Vorschäden). Möchtest Du die Unfallversicherung behalten, so möchte der neue Versicherer die Absicherungssummen wissen. Handelt es sich z.b. über eine sehr kleine Unfallversicherung mit einer Grundsumme von 30.000 Euro über den Arbeitgeber, wird dies kein Problem darstellen. Was aber nicht geht = Hier 200.000 Euro Grundsumme mit 500 Prozent Progression, dort 150.000 Euro mit 350 Prozent Progression. Unfallversicherung werden untereinander praktisch angerechnet und sollte die gesamte Angemessenheit nicht überschreiten. So ähnlich wie in der Berufsunfähigkeitsversicherung.
Im Prinzip kann dies von Gesellschaft zu Gesellschaft anders sein. Eine Zahl hat sich aber etwas festgesetzt mit = Grundsumme + Progression = Sollte die Absicherung von einer Millionen Euro nicht überschreiten. Somit würden also 200.000 Euro Grundsumme sowie 500 Prozent funktionieren, aber keine 400.000 Euro Grundsumme mit 350 Prozent. Ebenso verhält es sich mit der Beitragsdynamik, welche oftmals über diese gewisse Grenze nicht mehr geht.
Sollte der Bedarf vorhanden sein und Du möchtest sehr viel absichern, müsste auf dem kurzen Wege beim Versicherer angefragt werden. Es wäre dann eine individuelle Entscheidung. Bist Du gerade Manager eines DAX-Konzern, hast gerade Haus gebaut und zwei kleine Kinder in der Familie, so dürften auch höhere Absicherungssummen möglich sein. Es muss halt einfach immer plausibel und nachvollziehbar sein, sprich, der gesunde Menschenverstand sollte gewaltet werden.
PS: Was durchaus aber sein könnte = Bei sehr hohen Absicherungssummen könnte eine (erweiterte) Gesundheitsprüfung von Dir verlangt werden. Das dürfte durchaus verständlich sein.
Über 2.000 Bewertungen zufriedener Kunden, überzeuge Dich selbst!
Hier findest Du die Bierl-Empfehlungen in der Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen. Im Vergleichsrechner sind nur die von uns empfohlenen Tarife vorhanden.
4. Weitere Unfallversicherer ohne Gesundheitsfragen, welche wir aber nicht empfehlen!
Es gibt auch einige weitere Anbieter, welche sich damit rühmen, keine Gesundheitsprüfung im Antrag zu haben. Diese sind aber keinerlei Alternativen, da das Bedingungswerk (=Kleingedrucktes) bei weitem schlechter ist. So fehlen oft wichtige Punkte in den Bedingungen, die Gliedertaxe ist oft mehr schlecht als recht und natürlich ist der Mitwirkungsanteil sehr gering angesetzt. In unserem Vergleichsrechner sind diese zwar (teilweise) schon mit drin, aber es gibt keinen nennenswerten Grund, diese abzuschließen in unseren Augen.
Weitere Anbieter & Tarife mit Unfallversicherungen ohne Gesundheitsfragen:
Gesellschaft | Tarif | Tarif | Tarif | Tarif | Tarif |
---|---|---|---|---|---|
Alteos | Bronze | Silber | Gold | Platin | Diamant |
Askuma | Basis Plus | Optimal Plus | |||
DEVK | Basis | ||||
Friday | Balance | Relax | |||
Ergo | Smart | Best | |||
Gothaer | Spar S | Basis XL | Klassik | ||
Haftpflichtkasse | Einfach Gut | Einfach Besser | |||
Hanse Merkur | Smart Premium | ||||
Interlloyd | Protect Plus | ||||
Konzept & Marketing | pure 2.0. | ||||
Medien | Klassik | Top | |||
Neodigital | Neo S | Neo M | Neo L | ||
NV-Versicherung | UnfallSpar 5.0. | Unfallmax. 5.0. | |||
Rhion digital | Standard | ||||
Stuttgarter | Komfort | Premium |
Besonders die Haftplichtkasse (aber auch eine Konzept & Marketing, NV-Versicherung oder Rhion digital) schätzen wir sehr, aber das heißt wiederum nicht, dass wir jeden Tarif von der Gesellschaft als gut ansehen. Von daher schließe bitte auf keinen Fall darauf, dass wir diese Versicherer nicht schätzen, aber wir halten den Tarif ohne Gesundheitsfragen für nicht vernünftig. Möchtest Du also unbedingt eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen, so sehen wir derzeit die VHV Exklusiv, Baloise oder Prokundo als die beste Lösung am Markt. Mit Gesundheitsfragen? Da kommen wir jetzt gleich darauf zurück...
Was seht Ihr Euren früheren Favoriten Askuma Unfallversicherung eigentlich?
Noch ein Wort zur Askuma Unfallversicherung (liest man wohl auch aus dem Artikel, dieser wurde aber länger nicht mehr aktualisiert): Diese war früher unser absoluter Topfavorit, aber das war zu einer Zeit, als es keine wirkliche gute Unfallversicherer ohne Gesundheitsprüfung gab. Also noch keine frühere Basler und aktuelle Baloise, keine VHV, keine Prokundo und kein 1-2 weitere, die man ggf. in Erwägung hätte ziehen können. Rein von den Bedingungen her ist die Askuma immer noch ok, wobei der wichtige Aspekt Eigenbewegung nicht gut gelöst ist (großer Minuspunkt). Uns gefällt aber das Unternehmen gar nicht mehr. Technisch gefühlt wie vor 20 Jahren, Fortschritt gibt´s wenig. Keine Dateneinspielung und von Kollegen hörte man eine extrem schleppende und nicht zufriedenstellende Schadensabwicklung. Wir empfehlen daher die Askuma ausdrücklich nicht mehr für unsere Kunden. Diejenigen, welche bei uns versichert sind, haben wir auf diesen Umstand per Email hingewiesen und Alternativen angeboten. Selbstverständlich ist man aber natürlich frei in seiner Entscheidung, ob man die Askuma behalten würde. Wir sind keine großen Fans mehr davon. Falls Du also bei der Askuma versichert bist und nun Zweifel hegst, kannst Du Dich auch gerne an uns wenden.
5. Sollte ich IMMER eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen abschließen?
Klares Nein. Eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen musst Du dann abschließen, wenn Du keine andere Möglichkeit mehr hast oder den Aufwand scheust, Deine Gesundheitshistorie intensiv aufzuarbeiten. Wobei man natürlich anmerken muss, dass die Gesundheitsfragen in der Unfallversicherung bei anderen guten Anbietern klar und verständlich gestellt sind.
Bist Du mehr oder minder gesund, so raten wir Dir schon zu einer Gesellschaft & Tarif, welche nicht auf Gesundheitsfragen verzichtet. Hier bist Du schlichtweg in einem sauberen „Kollektiv“ bzw. „Versichertengemeinschaft“. Bei der VHV oder der Baloise Versicherung bist Du praktisch mit vielen Personen in einem Tarif, die schon etwas kränker sind und ggf. mehr Leistungen erforderlich sind. Das kann sich auf die Beitragsstabilität eventuell negativ auswirken. Von daher raten wir Dir als (relativ) gesunde Person zu Anbietern, welche eine strengere Annahmerichtlinie haben.
Drei qualitativ hochwertige Anbieter (Reihenfolge ohne Wertung) mit einer Gesundheitsprüfung:
A: Gesundheitsfragen Interrisk Unfallversicherung
B: Gesundheitsfragen Die Haftpflichtkasse Unfallversicherung
C: Gesundheitsfragen Prokundo Unfallversicherung
Wie Du siehst, sind die Gesundheitsfragen jetzt gar nicht so schlimm wie vielleicht von Dir angenommen. Bei allen Anbietern gilt auch, dass man trotz einer „Ja-Antwort“ eine anonyme Risikovoranfrage stellen kann. Klar, dass macht jetzt keinen Sinn bei schweren Krankheiten, aber wenn Du gerade Jodtabletten aufgrund einer Schilddrüsenunterfunktion nimmst, ist dies sicherlich kein Ablehnungsgrund bei der Haftpflichtkasse. Es bedeutet vor Antragsstellung nur etwas mehr Arbeit. Aber dafür bist Du in einem sauberen Kollektiv, welches mit sehr großer Wahrscheinlichkeit beitragsstabiler sein wird.
Weitere Anbieter mit ihren Gesundheitsfragen findest Du auch auf unserer Übersichtsseite „Gesundheitsfragen in der Unfallversicherung“.
Mittlerweile ist es so, dass die Top-Anbieter in der Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen auch den Versicherer mit eienr Gesundheitsprüfung das Wasser reichen können. Die Baloise hat das Spiel eröffnet, die Askuma zog nach (bei uns flog Sie aber wieder raus aus der Empfehlungsliste), die VHV zog nach und nun befindet sich mit der Prokundo eine dritte mit im Bunde!
Ideal bei Diabetes = Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen!
Wenn Dich das Thema Diabetes sehr interessiert in Zusammenhang mit einer Absicherung, dann empfehlen wir Dir den Artikel "Unfallversicherung bei Diabetes – wie kann man Dich am besten versichern?"
6. Zwei kleine Zuckerl, wenn Du Deine Unfallversicherung über uns abschließt
A: Im Schadesfall bekommst Du eine kostenlose Erstberatung zur Prüfung der Auszahlung
Wir kooperieren hierbei mit der Rechtsanwaltskanzlei Engelhardt mit Sitz in Regensburg, welche auf das Versicherungs- wie Medizinrecht spezialisiert ist. Diese prüft für unsere Kunden (gilt übrigens auch für Bestandsübertragungen auf uns) kostenfrei, ob die angebotene Invaliditätsleistung korrekt von der Versicherungsgesellschaft berechnet wurde. Dies Deutschlandweit und nicht nur aus der Region.
Mit dieser - für dich - kostenfreien Kooperation konnten wir schon Mehrwerte von mehreren Zehntausend Euro herausholen für unsere Kunden! Nutzt bitte diesen Service!
B: Deine Unterlagen sind komplett digital
Hier spielt es natürlich keine Rolle, ob Du mit oder ohne Gesundheitsfragen die Unfallversicherung bei uns machst 😉. Du findest sämtliche Unterlagen wie den Antrag, Vertragsbedingungen oder Nachträge direkt 24/7 abrufbereit im digitalen Versicherungsordner simplr. Bei den meisten Anbietern bekommst Du die Unterlagen aber natürlich auch weiter in Papierform. Jetzt musst Du diese aber eben nicht mehr aufheben und immer wieder sortieren😎.
Dies sieht in der Praxis so aus (der eigene Vertrag von Tobias...)
Über 2.000 Bewertungen zufriedener Kunden, überzeuge Dich selbst!
Hier findest Du die Bierl-Empfehlungen in der Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen. Im Vergleichsrechner sind nur die von uns empfohlenen Tarife vorhanden.
7. Fazit zur Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen
Anders wie noch vor einigen Jahren gibt es mittlerweile zwei, drei vernünftige Lösungen am Markt, welche wir mehr oder minder uneingeschränkt empfehlen können. Hielten wir bis vor kurzem die Baloise (frühere Basler) für die beste Lösung am Markt, so sehen wir mittlerweile die VHV im Tarif Exklusiv ganz vorne, hat seinen Preis, aber dafür bekommst Du eine 1A Lösung, falls Du die Gesundheitsprüfung umgehen möchtest! Seinen Charme besitzt aber sicherlich auch die Prokundo Unfallversicherung, welche vor allem im Servicebereich glänzen kann. Ganz toller Laden, die Tochter des Volkswohl Bundes.
Wenn Du aber gesund bist und Antragsfragen anderer Anbieter ohne Bedenken mit nein beantworten kannst, so empfehlen wir Dir schon eine Gesellschaft, welche nicht gänzlich ohne Fragen zum Gesundheitszustand auskommt. Für beide Varianten stehen wir Dir aber gerne auf kurzem Wege zur Verfügung. Wir möchten ja das Bindeglied als familiengeführtes Versicherungsmaklerunternehmen sein zwischen Check24 und den regionalen Versicherungsvermittlern vor Ort. Der Preis ist übrigens auch der selbe - egal, ob Du bei Check24 oder direkt bei der Gesellschaft abschließt. Bei uns kaufst Du Dir unsere Erfahrung noch mit ein und auch unsere unabhängige Denkweise (wie Du sicherlich auf unserer Homepage schon mitbekommen hast).
Gehst du mit unseren Empfehlungen mit und möchtest Du direkt einen Onlineabschluss (ohne Gesundheitsfragen) machen, ist dies natürlich jederzeit möglich.
Oder nutze Deinen digitalen Versicherungsordner bzw. die App simplr dafür (hier werden dann aber sämtliche Tarife angezeigt - auch Versicherer mit einer Gesundheitsprüfung).
Nachtrag: Das auch die Unfallversicherer ohne Gesundheitsfragen eine sehr gute Leistungsfallabwicklung haben, sah man an der Regulierung der Baloise. Mehr dazu im Artikel "Über 100.000 Euro Auszahlung der Baloise Unfallversicherung"
Ein Unfall kann immer passieren!
Das sind die Bierl-Empfehlungen in der Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen.
Jetzt online abschließen