1. Studenten können nun bis zu 2.000 Euro in der BU-Versicherung abschließen

Von den “guten” und vernünftigen BU-Versicherern war die Canada Life eigentlich die einzige Gesellschaft, welche bei Studenten maximal 1.500 Euro zugelassen hat. Selbst die Nürnberger hat in Ihrem Update im Januar 2025 auf 2.000 Euro erhöht und die Franken sind bekanntlich etwas vorsichtiger. Für uns ist diese marktübliche (!, nein, dafür gibt es keinen Applaus) schon recht wichtig, da eine Absicherungshöhe von nur 1.500 Euro in unserem Prozess der BU-Beratung für Studenten störte. Sehr häufig teilen bei uns Studenten Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung auf zwei Versicherer auf, somit 2*1.000 Euro. Dafür gibt es später doppelte Power bei der Nachversicherung. Gab es einen Versicherer, welcher nur 1.500 Euro zugelassen hatte, musste man erst diesen mit 1.000 Euro abschließen, Policierung abwarten und danach etwas versetzt den zweiten Vertrag mit 1.000 Euro beim nächsten Versicherer abzuschließen. Das würde jetzt entfallen. Möchte man eine Ein-Vertragslösung (kann man bei der Canada Life ja durchaus auch darüber nachdenken aufgrund der extrem hohen Nachversicherungsmöglichkeiten von bis zu 10.000 Euro mtl. BU-Rente), können somit jetzt auch schon 2.000 Euro abgesichert. Man sichert sich für eine höhere Summe die günstigere Prämie aufgrund des Eintrittsalters, sowie man hätte eine höhere Absicherung. Wir hatten ja erst vor kurzen einen echten Leistungsfall mit einer Medizinstudentin, welche glücklicherweise 2.000 Euro abgesichert hat.  


2. Ebenso angeglichen - Schüler können sich ab 10 Jahren versichern!

Eine Schüler Berufsunfähigkeitsversicherung gab es bei der Canada Life schon vorher, aber diese war frühestens ab dem 15. Lebensjahr möglich. Das war schade, denn der Trend ist eher - so früh wie möglich absichern (Gesundheitszustand, Berufs / Schuleinstufung sowie Eintrittsalter). Fast der größte Teil der Versicherer bieten eine BU ab zehn Jahren an, die AXA macht es sogar ab acht Jahren und den Vogel schießt ja die LV 1871 mit frühestens sechs Jahren ab. 

In Zuge dessen kamen auch neue Schularten bei der Canada Life mit dazu - nun gibt es folgende Schulformen zur Auswahl:

  • Schüler Hauptschule
  • Schüler gymnasiale Oberstufen
  • Schüler sonstige 
  • Schüler bis 10. Klasse (nicht Hauptschule und nicht Gymnasium)
  • Schüler bis 8. Klasse Gymnasium
  • Schüler bis 9./10. Klasse Gymnasium
  • Schüler ab Klasse 11

In diesem Zuge gibt es auch gleich einen kleinen Kritikpunkt. Eine berufliche Besserstellung bei Schülern ist vonseiten der Canada Life leider nicht vorgesehen. Wird also von der Hauptschule auf die Realschule gewechselt, gibt es keine günstigere Prämie, ebenso nicht  z.B. vom Gymnasium der 10. Klasse in die gymnasiale Oberstufe. Das haben andere Versicherer kundenfreundlicher gelöst. Eine berufliche Besserstellung gibt es erst ab Aufnahme eines Studiums, Ausbildung, Wechsel der Studienrichtung oder Aufnahme der beruflichen Tätigkeit. Zudem wäre es vorbehaltlich einer erneuten Gesundheits- wie Risikoprüfung. Nach eigenen Angaben verzichtet die Canada Life im Moment aber darauf. Löblich auch, dass man bis zu 1.500 Euro als Schüler absichern kann.

Canada Life kann bei Schülern somit durchaus eine Rolle spielen

Recht angenehm sind in diesem Fall natürlich auch die Gesundheitsfragen der Canada Life. Viele Erkrankungen & Arztbesuche werden nur drei Jahre abgefragt. Es handelt sich hier explizit nicht um eine Sonderaktion, sondern um die normalen Gesundheitsfragen. Insbesondere bei Kindern werden ja sehr häufig viele Diagnosen gestellt (ist man ein bisschen aktiver, fällt sofort das Urteil ADHS), da ist es dann schon angenehmer für manche Elternteile, wenn es nur einen Abfragezeitraum von drei Jahren gibt. Zudem gilt die sehr gute technische Ausgestaltung natürlich auch bei Schülern. Es sind zum einen immer fünf Prozent Beitragsdynamik möglich, wie auch eine garantierte Rentensteigerung von bis zu fünf Prozent (!, wurde mit dem Update im Sommer 2024 von drei auf fünf Prozent erhöht). Das ist einmalig am Markt, ist aber auch der besonderen Form der Überschussverwendung geschuldet. Es gibt nämlich keine Überschüsse, sondern nur einen festen Beitrag über die Laufzeit (somit keinen Netto- vs. Bruttobeitrag). Aus diesem Grund würde es im Leistungsfall auch keine nicht garantierte Rentensteigerung geben. Daher sollte man bei jedem Neuabschluss der Canada Life unbedingt (!) die Leistungsdynamik einbauen. Wir nehmen daher die Canada Life mal mit auf in unsere Übersichtstabelle der besten Schüler BU-Tarife

Zudem gibt es eine klar verbesserte Regelung für Schüler in den Vertragsbedingungen. Die bisherige war ja - dezent gesagt - überschaubar mit:

Berufsunfähigkeit von Schülern 

War die versicherte Person bei Eintritt des Versicherungsfalls Schülerin/Schüler, so legen wir diese Tätigkeit bei der Beurteilung der Berufsunfähigkeit gemäß Absatz 1 als Beruf zugrunde.
Zitat: Alte Vertragsbedingungen zur Definition von Schülern

Quelle: Bisherige Regelung in den Vertragsbedingungen Canada Life Berufsunfähigkeitsversicherung

Anbei nun die neue Regelung:

Berufsunfähigkeit von Schülern

 War die versicherte Person bei Eintritt des Versicherungsfalls Schülerin/Schüler, so legen wir diese Tätigkeit bei der Beurteilung der Berufsunfähigkeit gemäß Absatz 1 als Beruf zugrunde.

Schüler im Sinne dieser Bedingungen ist, wer
• in Schulausbildung an einer allgemeinbildenden Schule ist,
• noch keine abgeschlossene Berufsausbildung und noch kein abgeschlossenes Studium hat,
• kein Student im Sinne von Absatz 4 b) und
• auch kein Auszubildender im Sinne von Absatz 4 c) ist. 


Berufsunfähigkeit von Schülern liegt vor, wenn die versicherte Person infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls, was ärztlich nachzuweisen ist, voraussichtlich mindestens 6 Monate zu mindestens 50% außerstande sein wird, am regulären Schulunterricht, so wie er zuletzt ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, teilzunehmen.
Dabei berücksichtigen wir den zuletzt besuchten Unterricht in seiner konkreten Ausgestaltung einschließlich der Hausaufgaben, die Ausstattung des Schulgebäudes und die Bewältigung des Schulwegs. Wir verzichten auf eine abstrakte Verweisung auf eine andere Schulform.

Berufsunfähigkeit liegt nicht mehr vor, wenn die versicherte Person
• Auszubildender oder Student im Sinne von Absatz 4 b) beziehungsweise 4 c) wird oder
• eine berufliche Tätigkeit aufnimmt.

Unberücksichtigt bleiben hierbei eine als Mensch mit Behinderung aufgenommene Ausbildung oder Tätigkeit in einer besonderen Einrichtung für Menschen mit Behinderung oder Ausübung einer geringfügigen Beschäftigung.

Quelle: Neue Vertragsbedingungen Canada Life Berufsunfähigkeitsversicherung

Aber auch hier gilt - kein unbedingter Applaus von unserer Seite, man glich sich an. Aber trotzdem natürlich erwähnenswert und gut für den Kunden. Uns liegt die Thematik der frühzeitigen Absicherung bei Kindern & Schüler in der BU sehr am Herzen. Je mehr Möglichkeiten & Lösungen es gibt, desto besser!


3. Einbau einer Anwartschaft auf eine Risikolebensversicherung möglich

Die Canada Life nimmt zudem mit dem Update auch den Trend auf, dass nachträglich ohne erneute Gesundheitsfragen eine Risikolebensversicherung abgeschlossen werden kann. Das sahen wir ja auch schon bei der Ergo, Gothaer, Hannoversche und noch einigen anderen. Die Voraussetzungen sind jedes Mal aber recht eng gefasst.

Bei der Canada Life kann bei folgenden Gründen eine Risikolebensversicherung mit abgeschlossen werden:

  • Geburt oder Adoption eines Kindes
  • Bau oder Erwerb einer selbst bewohnten und Darlehens-finanzierten (mind. 50.000 Euro) Immobilie 
  • zehnter Jahrestag des Versicherungsbeginns

Freundlicherweise gibt einem der Versicherer aus Kanada dann auch zwölf Monate Zeit, um die Option auf die Todesfallabsicherung zu ziehen. Selbstverständlich gibt es aber diverse Einschränkungen.

Weitere Voraussetzungen zum Ziehen der Option für die Risikolebensversicherung:

  • Man darf nicht älter als 50 Jahre sein
  • Das Ziehen der Option ist nur in den ersten zehn Jahren möglich
  • Es darf keine Berufsunfähigkeit oder eine schwere Krankheit vorliegen & es dürfen noch keine Leistungen aus dem BU-Schutz beantragt worden sein (darunter wird auch die Leistung aus der Arbeitsunfähigkeitsklausel zählen)
  • In der Policierung gab es keine Ausschlüsse oder Zuschläge
  • Die Canada Life bietet zum Zeitpunkt des Ziehens überhaupt eine Risikolebensversicherung an
  • Die Laufzeit der Risikolebensversicherung darf nicht länger als die Laufzeit der Berufsunfähigkeitsversicherung sein (bei gut gesetztem Endalter in der BU-Versicherung dürfte es kein Problem sein).
  • Es müssen mindestens 50.000 Euro, aber es dürfen maximal 300.000 Euro abgesichert werden (bei einer Immobilienfinanzierung aber nicht höher als das Darlehen)
  • Ganz wichtig = Alle Risikolebensversicherungen der Canada Life dürfen anschließend 5.000.000 Euro nicht übersteigen. Zum Verständnis: Fünf Millionen. Das dürfte im Bereich des Möglichen sein

Alles ganz nett und man sieht ein bisschen, wie die biometrische Absicherung bei der Canada Life immer mehr ineinander läuft. Aber darauf kommen wir gleich nochmals näher zu sprechen.
Sehr cool wäre es natürlich, wenn die Canada Life von sich aus (!) ihren Kunden zum zehnten Jahrestag anschreibt und den Hinweis gibt. Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist dies ja schon der Fall beim fünften Jahrestag, siehe der kleine Auszug eines echten Kunden von uns:

Das ist schon sehr kundenfreundlich und wäre toll, wenn das auch in der Risikolebensversicherung Einzug halten würde.


4. Der Baustein Schwere Krankheiten Versicherung kam dazu - Einmalzahlung einer Jahresrente

Spricht man in Deutschland von der Dread Disease (oder auch genannt Schweren Krankheiten Versicherung), so spricht man automatisch irgendwie auch direkt von der Canada Life. Vor 25 Jahren als Pionier in Deutschland gestartet, revolutionierte man schon etwas den Markt. Die Absicherung von schweren Krankheiten kannte man so gar nicht bei uns im Lande, im angloamerikanischen Bereich ist diese Absicherungsform fester Bestandteil des Versicherungsportfolios. Für uns selber als Finanzberatung Bierl ist die Absicherung der schweren Krankheiten Versicherung im Moment (trotz einer coolen Aktion für junge Leute bis 40 Jahre mit verkürzten Gesundheitsfragen) eher etwas Nische, aber wir sind auch zu sehr eingeimpft auf das Thema Berufsunfähigkeitsversicherung. An sich finden wir das Thema eigentlich sehr wichtig. Nun schafft die Canada Life etwas den Spagat und führt einen Baustein zur Absicherung einer Jahresrente ein. Auf den ersten Blick ähnlich wie der Cash+1 /3 Baustein der Baloise bzw. die Einmalleistung des Volkswohl Bundes, aber nur auf den ersten Blick. Bei der Baloise und dem Volkswohl Bund würde es z.B. eine Jahresrente geben, wenn die Berufsunfähigkeit anerkannt wurde. Bei der Canada Life gibt es die Jahresrente, wenn eine von über 50 Krankheiten (analog zur Dread Disease) festgestellt wurde - unabhängig von einer möglichen Berufsunfähigkeit. 

Wir zitieren mal die Canada Life:

Sie erhalten im Versicherungsfall, bei Eintritt einer von 55 definierten schweren Krankheiten, eine Kapitalleistung in Höhe der 12-fachen versicherten Rente. In bestimmten Fällen besteht zudem Versicherungsschutz für einen 2. Versicherungsfall in Höhe des 6-fachen der versicherten Rente. Bei Eintritt einer von 25 schweren Krankheiten aus dem erweiterten Krankheitenkatalog ist die Kapitalleistung auf 5.000 € begrenzt.

Angebotsrechner Canada Life Berufsunfähigkeitsversicherung

Möchte man diesen Baustein einbauen, so gibt es dann aber zwei erweiterte Gesundheitsfragen mit:

Somit muss die Gesundheitshistorie noch intensiver aufbereitet werden, um auf keinen Fall eine vorvertragliche Anzeigepflicht zu verletzen. Die Gesundheitsfragen sind schon intensiver aufgrund des Bausteins. 

Wir finden den Baustein eigentlich sehr interessant, wobei aber die Frage bleibt: Interessiert man sich für diesen Baustein, sollte man sich evtl. direkt mit der Dread Disease Versicherung auseinandersetzen. Es können ja dann bedeutend höhere Summen abgesichert werden. Im Zusammenhang mit der Berufsunfähigkeitsversicherung der Canada Life sind maximal 12 Monatsrenten erlaubt. Bei einer Absicherung von 2.000 Euro möglicher BU-Rente sind es somit 24.000 Euro. “Nice to Have”, aber bei der schweren Krankheiten Versicherung sichert man eigentlich höhere Summen ab.
Aber die Option als Baustein regt auf jeden Fall zum Nachdenken an und somit begrüßen wir diese Option sehr!

  • Gut zu wissen: Der Baustein zur Schweren Krankheiten Versicherung kann später separat wieder gekündigt werden, falls dieser nicht mehr benötigt wird.

Über 2.000 Bewertungen zufriedener Kunden, überzeuge Dich selbst!

Genug gelesen über das BU-Update der Canada Life? Dann frage jetzt bei uns an für ein individuelles Angebot!

Jetzt kostenlos beraten lassen

5. Beitragsbefreiung bei Verlust von 13 Grundfähigkeiten

Die Grundfähigkeit (die Canada Life war übrigens auch in Deutschland der Erfinder der Grundfähigkeitsversicherung) nimmt auch leichten Einzug in die Berufsunfähigkeitsversicherung. Nicht als Extra-Baustein, sondern als sehr kleiner Punkt. Verliert man eine der folgenden 13 Grundfähigkeiten für über sechs Monate:

  • Sehen
  • Sprechen
  • Gebrauch eine Hand
  • Hören
  • Gehen
  • Treppe steigen
  • Knien oder Bücken
  • Sitzen
  • Stehen
  • Arme bewegen
  • Heben und Tragen
  • Autofahren
  • Orientierung

wird die Beitragszahlung zur Berufsunfähigkeitsversicherung übernommen. Zahlt man monatlich also z.B. 90 Euro für seine Absicherung und verliert eine dieser Grundfähigkeiten, so würde die Canada Life die Beitragszahlung übernehmen. Dies ist automatisch so in den Vertragsbedingungen hinterlegt und muss nicht extra angewählt werden.


6. Nochmalige Verbesserung der Nachversicherung

Kenner der Szene wissen ja - möchte man die besten Nachversicherungsmöglichkeiten am Markt haben, so stößt man unweigerlich auf die Canada Life. Bietet der Versicherung ja eine Erhöhung auf bis zu 10.000 Euro an. Unabhängig von der beruflichen Tätigkeit und der Ausbildung. Da kann im Moment nichtmal die beste Karrieregarantie in der Berufsunfähigkeitsversicherung mithalten. Zudem bietet man auch die höchste maximale BU-Rentenhöhe an. Eine Kombi, welche sehr kundenfreundlich ist. Ein sehr cooler Punkt wurde nun aber eingeführt, der insbesondere Studenten & Ärzte Freude bereiten dürfte.

Erhöhung auf einen Schlag auf 75 Prozent des Bruttoeinkommens

Normalerweise können bei der Canada Life 50 Prozent, aber maximal 1.000 Euro der bisherigen BU-Rente beim Ziehen einer Erhöhungsmöglichkeit vereinbart werden. Sprich, sind 2.000 Euro versichert, kann auf 3.000 Euro erhöht werden. Studenten, aber vornehmlich Ärzte bei einer Gründung oder Praxisübernahme stehen aber vor dem Problem, dass diese Summe vielleicht zu wenig bedarfsgerecht ist. 

Deshalb gilt bei folgenden, beiden Ereignissen:

erstmalige Aufnahme einer hauptberuflichen nicht selbstständigen Vollzeittätigkeit der versicherten Person in Festanstellung;

und

erstmalige Gründung bzw. Übernahme einer (bestehenden) Arztpraxis oder Einstieg in eine bestehende Arztpraxis;

diese Regelung nicht. Hier kann dann in einem Schlag auf 75 Prozent des Bruttoeinkommens (!) erhöht werden. Ohne erneute Risikoprüfung und nicht nur ohne erneute Gesundheitsprüfung. Sehr zielgruppenorientiert gelöst. Echt nicht schlecht.

  • Zudem kann seit diesem Update auch zum 15. Jahrestag die BU-Rente erhöht werden. Wir können uns gut vorstellen, dass die Canada Life dann die Kunden wieder aktiv anschreibt. Sehr löblich.

Es bleibt festzuhalten, dass kein deutscher Lebensversicherer der Canada Life bei der Nachversicherung im Moment das Wasser reichen kann. Das ist schon gut. Fast schon zu gut.


7. Abfrage nach abgelehnten & erschwerten Anträgen entfällt

Bisher gab es folgende Fragen im Antrag der Canada Life:

Wurden in den letzten 5 Jahren für Ihre Person Anträge auf Lebens-, Dread-Disease-, Grundfähigkeits-, Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherungen von anderen Versicherern abgelehnt, zurückgestellt, noch nicht entschieden oder nur zu erschwerten Bedingungen, z.B. Zuschlag, Ausschlussklausel oder verkürzte Dauer, angenommen oder angeboten? Falls ja, bei welcher Gesellschaft, wann und weshalb?

Zitat: Auszug Antrag Canada Life vor dem Update 05 2025

Sprich, wenn Du in den letzten fünf Jahren einen BU-Vertrag abgeschlossen hast, welcher nicht normal angenommen wurde (z.B. Ausschlussklausel eines gefährlichen Hobbys, einer gerade abgeschlossenen Psychotherapie oder weiteren Vorerkrankungen), so musstest Du dies bisher bei den Kanadiern angeben und es wurde nochmals genauer auf den Antrag geschaut. Zumindest in der Theorie. Unsere Vorgehensweise war ja immer etwas anders, wir stellen ja erstmals die anonyme Risikovoranfrage und gaben diesen nicht normal angenommenen Antrag schon an und klärten die Annahme schon vorher. Insbesondere für nicht versierte Vermittler oder auch für Kunden, die auf eigene Faust (auch z.B. über ein Vergleichsprogramm wie Check24) einen Antrag stellen, können sich über diese Neuerung freuen. Für uns macht es das Leben einen Tick einfacher.


8. Kleine Leistung aus der Arbeitsunfähigkeitsklausel schon etwas früher

Wie bei vielen anderen Anbietern kann auch bei der Canada Life eine Arbeitsunfähigkeitsklausel eingebaut werden. Die Leistungsdauer liegt wie auch bei vielen anderen Anbietern bei 36 Monaten, in der guten Form (es muss nicht zeitgleich ein BU-Leistungsantrag gestellt werden, dieses Malheur wurde mit dem Herbstupdate der Canada Life beseitigt). Mit dem Update gibt es nun folgende Verbesserung:

“Wir befreien Sie bereits ab einer 6-wöchigen ununterbrochenen Arbeitsunfähigkeit von Ihrer Pflicht zur Beitragszahlung. Diese Versicherungsleistung ist über die gesamte Versicherungsdauer auch bei mehrfacher Inanspruchnahme auf maximal 36 Monate begrenzt.”

Ab der sechsten Woche (nicht zu verwechseln mit dem Monat) würde die Canada Life schon die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung übernehmen. Liegt dieser bei monatlich 80 Euro, würden diese also ab der sechsten Woche übernommen werden. Es ist praktisch in unseren Augen nur eine kleine Verbesserung. Würdest Du vier Monate krankgeschrieben sein, gäbe es also ca. 2,5 Monatsbeiträge zurück (wobei uns gerade unklar ist, ob zwei oder drei Monate dann bezahlt würden) bzw. würdest Du bekommen. Hält die Krankschreibung länger an, greift dann eh rückwirkend der normale Baustein Arbeitsunfähigkeit und man würde rückwirkend ab dem ersten Monat die vereinbarte Rentenhöhe bekommen & Beitragsbefreiung des Vertrages.

Die verbesserte Regelung (wo die LV 1871 wohl die Inspiration gab, denn sie hat die Übernahme der Beitragszahlung ebenso mit dabei) ist somit eher Nice to Have und macht sich wohl auch gut in einem BU-Vergleichsrechner. Aber es schadet nicht, von daher ist alles gut. Wobei….wir sind uns jetzt gar nicht so sicher - entfallen dann sämtliche Nachversicherungsgarantien, wenn man diesen kleinen Baustein benutzt. Laut Bedingungen schon:

Somit wäre der positive Aspekt wieder hinüber. Die LV 1871 hat dies z.B. kundenfreundlicher gelöst. Hier löst ein Antrag auf die AU-Leistung (Beitragsbefreiung wie auch direkt auf Leistung) nicht das Erliegen der Nachversicherung aus. Hier haben wir jetzt extra nochmals nachgefragt und ja - es ist wirklich so. Wenn man diese kleine Leistung (z.B. Übernahme von zwei Monatsbeiträgen) in Anspruch nimmt, entfallen sämtliche Nachversicherungsmöglichkeiten. Dringender Verbesserungsbedarf!


9. Gutachtenhilfe von bis zu sechs Monatsrenten

Eines der Hauptängste von vielen Kunden ist ja, dass der Versicherer im Leistungsfall nicht zahlt und einfach die berechtigte Leistung einbehält. Immerhin gehts in der Berufsunfähigkeitsversicherung um sehr viel Geld und nicht um einen 200 Euro Haftpflichtschaden. Wir sind auch ganz ehrlich - das bisherige Feedback aus dem Markt zur Leistungsfall Bearbeitung der Canada Life ist nicht unbedingt soooo positiv. Das Problem wurde aber erkannt, auch der Leistungsbereich wurde wohl einem Update unterzogen. In diesem Zusammenhang kann die folgende Neuerung Vertrauen schaffen:

“Wenn wir im Rahmen der Leistungsprüfung – wie in § 27 Absatz 3 beschrieben – ein ärztliches Sachverständigengutachten hinsichtlich der Beurteilung der Berufsunfähigkeit der versicherten Person anfordern, leisten wir bis zum Eingang des ärztlichen Gutachtens für maximal 6 Monate die versicherte Berufsunfähigkeitsrente als Gutachtenhilfe. Für die Dauer der Rentenleistungen befreien wir Sie zudem von Ihrer Beitragszahlungspflicht.”

Sprich, Du meldest einen BU-Leistungsfall (gerne bzw. unbedingt über unseren spezialisierten Dienstleister im Leistungsfall) an. Die Canada Life ist nun der Meinung, dass die eingereichten medizinischen Unterlagen nicht genügen und benötigt noch ein Gutachten eines ärztlichen Sachverständigen. Wenn dies der Fall ist, würde Dir die Canada Life einmalig eine sechsmonatige Rente bezahlen & von der Beitragspflicht befreien. Das sind schon gehörige Summen. Sicherst Du eine BU-Rente von 3.000 Euro monatlich ab, sind wir schon bei 18.000 Euro. 

  • Wird Dein Leistungsfall anerkannt, wird das bisher ausbezahlte Geld verrechnet. Ergibt die Leistungsfallprüfung, dass keine Berufsunfähigkeit vorliegt, musst Du den Beitrag der Gutachtenhilfe nicht (!) zurückzahlen. 

Diese durchaus sinnvolle und vertrauenstiftende Überbrückungshilfe hat man sich wohl von der Gothaer abgeschaut, da hat man sich positiv inspirieren lassen. Wir sind gespannt, wer noch aller nachziehen wird.

Über 2.000 Bewertungen zufriedener Kunden, überzeuge Dich selbst!

Genug gelesen über das BU-Update der Canada Life? Dann frage jetzt bei uns an für ein individuelles Angebot!

Jetzt kostenlos beraten lassen

10. Weitere, kleine Verbesserungen der Canada Life

Zudem gab es folgende Verbesserungen im Kleinen oder Großen (wie immer etwas Ansichtssache):

  • Bei der Teilzeitklausel wurde nun auch die Elternzeit und die Kurzarbeit aufgenommen, es erfolgte also eine gewisse Klarstellung
  • Soforthilfe in Höhe von bis zu 2 Monatsrenten bei ärztlichen Hilfsmitteln (wie z.B. Hörgerät oder Rollstuhl). Kommt aber nur zum tragen, wenn diese ärztlich verordnet werden und die Kosten nicht von dritten (wie z.B. der Krankenversicherung) übernommen werden
  • Versicherte Kunden werden bei Vertragsabschluss in der Elternzeit mit dem zuletzt ausgeübten Beruf eingestuft
  • Verzicht auf theoretische Umorganisation bei Selbständigen

Nichts Großes, sondern eher kleine Verbesserungen und Klarstellungen.


11. Fazit zum umfangreichen Update der Canada Life

Irgendwie hat der Schreiberling von diesem Artikel das Gefühl, dass nicht wenige, von ihm bisher kritisierten Punkte, nun einem Update unterzogen wurde. Zum einen wurden die Annahmerichtlinien in manchen Punkten endlich auf den guten Marktstandard gebracht, zum anderen gab es Maßnahmen, welche die Leistungsfallbearbeitung (denn dann kommt es drauf an) kundenfreundlicher erscheinen lässt. Dies ist auch eines der großen Punkte, wo wir persönlich noch etwas Bauchschmerzen mit der Canada Life haben. Aber man zeigt sich sehr offen für Verbesserungsvorschläge und intern setzte jetzt ein positiver Prozess ein. Auf die im Markt derzeit extrem diskutierte Thematik mit dem Verzicht auf die konkrete Verweisung (auch nur für Kammerberufe wie Ärzte, Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater) hat man sich noch nicht eingelassen.

Info

Gelten diese / manche Verbesserungen der Canada Life auch für ältere Verträge?

  • Nein, von diesen Verbesserungen profitieren nur Neuverträge ab 05 / 2025 (leider etwas üblich in der Sparte BU)

In vielen weiteren Punkten wurde auch die Spitze des Marktes gescannt und kleine, aber auch größere Verbesserungen vorgenommen. Das Vertragswerk, aber insbesondere die technische Ausgestaltung (Nachversicherung, finanzielle Angemessenheit) bleibt weiterhin das Beste am Markt. Das ist schon gut und als Versicherer, der aus der traditionellen deutschen Kalkulation ausbricht, wagt man vielleicht auch etwas mehr, als manch anderer. Als klar negativ kann aber noch die Tatsache bezeichnet werden, dass die sehr guten Erhöhungsmöglichkeiten entfallen, sobald eine Leistung (und sei es nur für zwei Monate die Beitragsbefreiung) in Anspruch genommen wird. Dem Schreiberling freut es aber, steigt doch die Vielfalt rund um einen tiefergehenden Vergleich in der BU wieder um einen guten Anbieter an. 

Wir sind jetzt schon kurz vor der Frage, ob wir die Canada Life nicht stärker in unsere Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung einbauen. Auf dem Papier haben die Kanadier nun wirklich eine tolle Berufsunfähigkeitsversicherung. Da hat sich wirklich extrem viel getan in den letzten 12 Monaten. Von allem fast ein bisschen das beste & eine extrem starke technische Ausgestaltung. Man muss halt mit der Kalkulation und der Gesellschaftsform klarkommen.