Übersicht = Die besten beruflichen Besserstellungen in der BU
Der wohl größte Marktvergleich für Deine berufliche Laufbahn!
1. Kann ich eigentlich bei einem Berufswechsel schlechter gestellt werden?
Vorab klären wir in diesem Zusammenhang eine wichtige Frage:
- Du kannst (bei den guten) Tarifen in der Berufsunfähigkeitsversicherung niemals schlechter gestellt werden
- Zudem gibt es auch keine Pflicht, dass Du einen Berufswechsel dem Versicherer anzeigst (schwache Tarife mal ausgenommen)
Es gibt also keine Pflicht, dem Versicherer mitzuteilen, wenn Du statt Ingenieur nun zum Maurer umgeschult hast, da Du viel lieber an der frischen Natur bist. Selbst wenn Du diese Information dem Versicherer mitteilen würdest, nimmt dieser dies nur zur Kenntnis und bestätigt es, dass Dein Vertrag unverändert weiterläuft. Die Prämie für Deinen Vertrag steigt nicht an, obwohl Du jetzt eine viel „gefährlichere“ Tätigkeit ausübst. Du musst zudem auch keine neuen gefährlichen Hobbys & Erkrankungen mitteilen.
In diesem Zusammenhang sind folgende, beiden Artikel sicherlich interessant:
- Nachmeldung Krankheit & Hobbys Berufsunfähigkeitsversicherung
- Berufswechsel in der BU-Versicherung: Nachmeldung und ihre Bedeutung
Wichtig zu merken ist also = Man kann niemals schlechter gestellt werden in der Berufsunfähigkeitsversicherung, nur besser.
Welcher Beruf wird im Leistungsfall in der Berufsunfähigkeitsversicherung geprüft?
Wenn Du berufsunfähig wirst, wird die zuletzt ausgeübte berufliche Tätigkeit geprüft. In unserem obigen Beispiel wird also nicht die berufliche Tätigkeit des Ingenieurs herangezogen, sondern die des Maurers. Trotz der Tatsache, dass keine Nachmeldung erforderlich gewesen ist. Die Alte Leipziger beschreibt es z.B. sehr eindeutig in ihren Bedingungen:
Ob der Versicherte berufsunfähig ist, beurteilen wir nach seinem zuletzt ausgeübten Beruf.
Somit haben wir die Frage klar geklärt - Du kannst bei einer guten Berufsunfähigkeitsversicherung nicht negativer eingestuft werden, nur besser. Mit dieser sehr umfangreichen Frage beschäftigen wir uns jetzt im Artikel und unterscheiden drei unterschiedliche Formen der beruflichen Besserstellung.
2. Berufliche Besserstellung bei Schülern!
Bei Schülern finden wir eine saubere, berufliche Besserstellung am allerwichtigsten. Der Grund ist so banal wie einfach und nachvollziehbar. Das (künftige) Berufsbild kann sich ja noch sehr stark ändern, aber selbst bei der Schulform gibt es noch extreme Unterschiede. Das sehen wir am besten direkt im Vergleich zur Schulform. Damit Du Dir dies besser vorstellen kannst, zeigen wir Dir bei fünf namhaften Anbietern (welche durchaus zu den besten Schüler Berufsunfähigkeitsversicherungen gehören), die Unterschiede zwischen dem Grundschüler, dem Realschüler und dem Gymnasiasten. Das Kind ist 10 Jahre alt, wir nehmen 1.000 Euro Absicherung bis 67 Jahre, ohne Zusatzbausteine und der Einfachheit weisen wir nur den Netto- und nicht den Bruttobeitrag aus.
Beitragsunterschiede Schulform bei der Berufsunfähigkeitsversicherung
Gesellschaft | Grundschule | Realschule | Gymnasium |
---|---|---|---|
Bayerische | 42,03 Euro | 35,20 Euro | 35,20 Euro |
LV 1871 | 49,10 Euro | 39,94 Euro | 32,80 Euro |
Alte Leipziger | 58,19 Euro | 44,56 Euro | 44,56 Euro |
Baloise | 60,12 Euro | 60,12 Euro | 40,51 Euro |
Allianz | 65,55 Euro | 47,76 Euro | 39,84 Euro |
Wie man sieht, ist der Sprung schon gewaltig. Wechselt der Schüler bei der LV 1871 von der Grundschule auf die Realschule, hat dies eine Beitragsersparnis von ca. 20 Prozent zur Folge. Über die gesamte Laufzeit. Das Kind und spätere Erwachsene kann niemals schlechter gestellt werden, nur noch besser (bei einer guten und sauberen beruflichen Besserstellung). Merkst Du jetzt, wie wichtig es eigentlich ist, sich früh um eine Schüler-Berufsunfähigkeitsversicherung zu kümmern?
Warum sind die Beiträge für Schüler je nach Schulform so unterschiedlich?
Ein bisschen Off-Topic, aber durchaus berechtigte Frage. Auch hier ist der Grund so einfach und man muss jetzt einfach so wie ein Versicherer denken. Ein Hauptschüler wird eher einen körperlichen Beruf wie Schreiner, Krankenschwester oder Maurer ausüben, wie z.B. ein Gymnasiast. Dieser wird eher mal ein Ingenieur, Arzt oder MINTler. Das spiegelt sich dann auch in der Kalkulation zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Der Maurer zahlt einen viel, viel höheren Beitrag, als die studierte Person im Büro. Diese angedachte Kalkulation schlägt sich dann auch schon in den Tarifen zur BU-Versicherung für Schüler nieder. Gab es früher eigentlich nur die allgemeine Einstufung „Schüler“, ist diese mittlerweile extrem tiefergehend geworden. Umso wichtiger also, dass es eine saubere, berufliche Besserstellung gibt.
Achte somit bei der Schüler Berufsunfähigkeitsversicherung nicht nur auf den aktuellen Beitrag
Wir haben immer wieder Eltern in der Beratung, welche sagen „Oh Gott, ist das für mein Kind teuer“, vor allem, wenn man auch weitere Bausteine eingebaut wie z.B. garantierte Rentensteigerung im Leistungsfall oder keine Kompromisse beim Endalter eingeht. Aber häufig befindet sich das Kind noch in der Grundschule und es erfolgt bald ein Wechsel auf eine höhere Schulform. Dann hat sich das „Problem“ des teuren Beitrages eh bald erledigt. Dann muss man halt einfach für einige Monate oder Jahre in den sauren Apfel beißen, dafür hat sich der gesundheitliche Zustand eingeloggt. Dies ist insbesondere wichtig bei der LV 1871 und ihrer Schüler BU ab sechs Jahren, da der erste Wechsel der Schulform i.d.R. in der fünften Klasse erfolgt (Besonderheiten der einzelnen Bundesländer mal außen vor).
Übersicht berufliche Besserstellung bei Schüler
Gesellschaft | Definition Besserstellung | Ohne Gesundheitsfragen | Frist | Anwendbar | Anmerkung* |
---|---|---|---|---|---|
Allianz | Wechsel Schulform & Versetzung gymnasiale Oberstufe | ✅ Ja, sogar ohne Risikoprüfung | keine Frist | Möglich in den ersten zehn Jahren | |
Alte Leipziger | Wechsel Schulform & Versetzung gymnasiale Oberstufe | ✅ Ja, sogar ohne erneute Risikoprüfung | 12 Monate | unbegrenzt | Vertrag darf max. 10 Jahre bestehen |
AXA | nicht möglich | ❌ | |||
Baloise | Wechsel Schulform & Versetzung gymnasiale Oberstufe | ➡️ Jein, in den ersten fünf Jahren aber nicht | 6 Monate | unbegrenzt | Vertrag darf max. zehn Jahre bestehen |
Bayerische | Wechsel Schulform & Versetzung gymnasiale Oberstufe | ✅ Ja | 12 Monate | Nur einmal über die Laufzeit | |
Canada Life | Nur bei Berufseintritt | ❌ Nein, vorbehaltlich Gesundheitsprüfung | frühestens nach 6 Monaten | unbegrenzt | Schüler BU erst ab 15 Jahre möglich, |
Condor | Nur erstmaliger Wechsel in die 11. Klasse | ✅ Ja, sogar ohne erneute Risikoprüfung | 12 Monate | einmalig, da nur 11. Klasse | |
Dialog | Wechsel Schulform | ✅ Ja, sogar ohne erneute Risikoprüfung | keine Frist | unbegrenzt | Möglich in den ersten 10 Jahren |
Gothaer | Wechsel Schulform | ✅ Ja, sogar ohne erneute Risikoprüfung | 12 Monate | einmalig | Schüler BU erst ab 15 Jahre möglich & generel in den ersten fünf Jahren für alle |
Hannoversche | keine besondere Definition Schulform, nur Beruf | ✅ Ja | frühestens 6, maximal 12 Monate | bei Schüler immer | Schüler BU erst ab 15 Jahre möglich |
HDI | Wechsel Schulart | ❌ Nein, verkürzte Gesundheitsprüfung | 12 Monate | unbegrenzt | |
LV 1871 | Wechsel Schulform & Versetzung gymnasiale Oberstufe | ✅ Ja, sogar ohne Risikoprüfung | 12 Monate | unbegrenzt | |
Nürnberger | Wechsel Schulform & Versetzung gymnasiale Oberstufe | ❌ Nein, vorbehaltlich Risikoprüfung | keine Frist | unbegrenzt | |
Stuttgarter | Wechsel Schulform & Versetzung gymnasiale Oberstufe | ✅ Ja | 12 Monate | unbegrenzt | Möglich in den ersten 10 Jahren |
Swiss Life | Wechsel der Schulform bzw. Sekundarstufe | ✅ Ja | 12 Monate | unbegrenzt | |
Universa | Wechsel Schulform | ✅ Ja | frühestens 6, maximal 12 Monate | unbegrenzt | |
Volkswohl Bund | Wechsel Schulform & Schulstufe | ✅ Ja | keine Frist | unbegrenzt | Möglich in den ersten 10 Jahren |
Zurich | Nur Wechsel in gymnasiale Oberstufe möglich | ✅ Ja | 12 Monate | Nur Gymn. Oberstufe |
*Häufig darf man noch nicht BU gewesen sein & Leistungen aus dem Vertrag bezogen haben & kein Grad der Behinderung vorliegen
Wie man sieht, gibt es schon gewisse Unterschiede, grundsätzlich ist die Besserstufungsoption am Markt der Schüler Berufsunfähigkeitsversicherung aber schon angekommen. Man merkt auch den Druck, dass zumindest die „guten“ Versicherer hier immer mit der Spitzenklasse mithalten möchten (beim HDI gab es ja 06 / 25 ein großes Update und die berufliche Besserstellungsoption nun sauber gelöst). Im Detail gibt's aber immer noch Unterschiede, die beachtet werden sollen. Es kann aber durchaus sein, dass man die Schüler BU mehrmals in den ersten Jahren anfassen muss, aber eigentlich immer zu einem freudigen Ereignis - die Prämien & Beiträge sinken.
Wird es wieder teuer, wenn die Schulform verlassen wird?
Häufig gestellte Frage, aber klare Antwort:
- Nein, wenn das Kind z. B. nach einem Jahr das Gymnasium wieder verlässt und auf die Realschule wechselt, bleibt die berufliche Besserstellung des Gymnasiums bestehen (der Wechsel muss natürlich vollzogen worden sein).
Was wir damit auch noch stärker sagen möchten = Es gibt wirklich keinen Grund, nicht schon für sein Kind die BU-Versicherung für Schüler zu machen, denn …
A: Die Beiträge sinken ja teilweise massiv, je besser die spätere Schulform
B: Wenn man dann doch Hauptschüler bleibt, kann es sehr wahrscheinlich sein, dass die Prämien für einen späteren Beruf noch teuer wären
In beiden Konstellationen sichert man sich ja zudem den extrem wichtigen Gesundheitszustand.
Über 2.000 Bewertungen zufriedener Kunden, überzeuge Dich selbst!
Genug gelesen über die berufliche Besserstellung in der Berufsunfähigkeitsversicherung? Dann frage bei uns an für ein Angebot.
3. Berufliche Besserstellung bei Berufseintritt nach dem Studium
Bei uns melden sich sehr, sehr viele Studenten mit der Bitte um Beratung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Somit haben wir aus diesem Grund jetzt auch eine eigene Rubrik geschaffen - die berufliche Besserstellung beim Eintritt ins Berufsleben bei Studenten. Gilt übrigens analog auch i.d.R. für Auszubildende, aber da bekommen wir oftmals weniger Anfragen. Personen im Studium fragen aber sehr häufig an. Hier gibt es aber dann nicht mehr so die krassen Beitragssprünge, denn ein Medizinstudent wird wahrscheinlich ja mal Arzt werden und ein Student der Informatik wird mal irgendwas mit Software & Informatik machen. Das ist somit oftmals schon in der Kalkulation der Versicherer mit drin. Aber manche “belohnen” es, wenn das Studium geschafft wurde und teilweise gibt es auch Prämienunterschiede, wenn man mit einem Master statt einem Bachelor ins Berufsleben startet. Somit ist alles nicht so ganz einfach.
Es gibt also Konstellationen, wo der spätere Beruf etwas günstiger ist als der Studiengang. Aber auch wieder Fälle, wo der Abschluss noch während des Studiums besser gewesen wäre. Tenor von uns ist aber klar - bitte auch als Student so früh wie möglich die Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Der oftmals günstigere Beitrag ist das eine, aber insbesondere geht es ja auch um die Sicherung des Gesundheitszustandes und dank einer beruflichen Besserstellung wird es teilweise sogar noch etwas günstiger.
Nicht vergessen - bei Einstieg ins Berufsleben denke auch an die Nachversicherung
Angemerkt sei noch unbedingt, dass die Besserstufungsoption bei Eintritt ins Berufsleben wichtig, aber nicht am wichtigsten ist. Beschäftige dich unbedingt mit den Nachversicherung & Erhöhung deiner vorhandenen Berufsunfähigkeitsversicherung, denn als Student hattest du einen Deckel auf deine BU-Versicherung (i.d.R. 2.000 Euro bei guten Versicherer). Angepeilt werden sollte eine ungefähre BU-Rentenhöhe von ca. 60 Prozent des Bruttogehaltes, manche Versicherer lassen auch etwas mehr zu. Denn vergiss bitte auch nie die Abzüge im Leistungsfall.
Auch folgende Punkte könnten je nach Gesellschaften relevant bei Eintritt ins Berufsleben sein:
- Bei manchen Versicherern war bisher nur eine Beitragsdynamik von drei Prozent möglich, welche mit dem Eintritt ins Berufsleben auf fünf Prozent erhöht werden kann (in diesem Zusammenhang gerne unseren Artikel “Kundenfrage: Warum sollte ich mehr als drei Prozent Beitragsdynamik nehmen?” zu Gemüte führen)
- Teilweise kann nun (insbesondere bei der LV 1871) auch die Obergrenze der Nachversicherung angepasst werden - Du kannst also (später) stärker erhöhen)
- Bei wenigen Tarifen kann nun auch ein weiterer Zusatzbaustein wie die Arbeitsunfähigkeitsklausel eingebaut werden - ohne erneute Risikoprüfung.
- Relativ neu ist auch die Tatsache, dass man bei einem Anbieter nun auch nachträglich eine Leistungsdynamik einbauen kann
- Und zu guter Letzt lassen sehr wenige Versicherer (wie auch wieder die LV 1871) die Überprüfung von Ausschlussklauseln (z.B. Gelenke, Wirbelsäule, Allergien, Frakturen) zu, da nun das berufliche Bild klarer wird für den Versicherer
Dies möchten wir dir jetzt nochmals aufzeigen und hoffen, dass die Tabelle jetzt auch nicht zu umfangreich wird :-).
Übersicht berufliche Besserstellung bei Studenten
Gesellschaft | ohne Gesundheitsfragen | Frist | Erhöhungsmöglichkeit & Nachversicherung* | Weitere Gestaltungsmöglichkeit | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
Allianz | ✅ Ja, sogar ohne Risikoprüfung | - | 100 % der bisherigen Rente | Vertrag darf max. zehn Jahren alt sein | |
Alte Leipziger | ✅ Ja, sogar ohne Risikoprüfung | 12 Monate | mtl. 1.500 Euro auf einen Schlag | Vertrag darf max. zehn Jahre alt sein | |
AXA | ✅ Ja | frühestens nach 6 Monaten, maximal 12 Monate | mtl. 500 Euro | Vertrag darf max. fünf Jahre alt sein | |
Baloise | ➡️ Jein, in den ersten 5 Jahren nicht | frühestens nach einem Jahr | mtl.1.000 Euro | Vertrag darf max. zehn Jahre alt sein | |
Bayerische | ✅ Ja | 12 Monate | mtl. 1.000 Euro | Erhöhung der Beitragsdynamik | Besserstellung nur einmal möglich |
Canada Life | ❌ Nein, vorbehaltlich Risikoprüfung | frühestens nach 6 Monaten | mtl. 1.000 Euro, max. 50 % der bisherigen Rente | ||
Condor | ✅ Ja, sogar ohne Risikoprüfung | 12 Monate | mtl. 500 Euro | ||
Dialog | ✅ Ja, sogar ohne Risikoprüfung | mtl. 1.500 Euro | |||
Gothaer | ✅ Ja, sogar ohne Risikoprüfung | 12 Monate | mtl. 1.500 Euro, maximal aber Verdopplung | Erhöhung der Beitragsdynamik | Einmalig als Student, sonst generell in den ersten fünf Jahren |
Hannoversche | ✅ Ja | 12 Monate | max. 50 Prozent der bisherigen Höhe | ||
HDI | ❌ Nein, verkürzte Gesundheitsprüfung | 12 Monate | direkte Erhöhung bis 3.000 Euro im Monat möglich | AU-Klausel kann eingebaut werden | |
LV 1871 | ✅ Ja, sogar ohne Risikoprüfung | 12 Monate | 150 % der bisherigen Rente | AU-Klausel & Pflege & Erhöhung Beitragsdynamik & Prüfung Ausschlussklauseln | |
Nürnberger | ✅ Ja, sogar ohne Risikoprüfung | - | 100 % der bisherigen Rente | ||
Stuttgarter | ✅ Ja | 12 Monate | mtl. 500 Euro | Vertrag darf max. fünf Jahre sein | |
Swiss Life | ✅ Ja | 12 Monate | 100 % der bisherigen Rente | AU-Klausel & Pflegebaustein | |
Universa | ✅ Ja | frühestens 6, max. 12 Monate | mtl. 500 Euro, max. aber 50 % | ||
Volkswohl Bund | ✅ Ja | keine Frist | 100 % der bisherigen Rente, 3.000 Euro mtl. | AU-Klausel | Vertrag darf max. fünf - zehn Jahre sein |
Zurich | ✅ Ja | 12 Monate | 1.500 Euro |
*Den jeweiligen maximalen Deckel zur Nachversicherung der Gesellschaft noch beachten
Man kann nun also durchaus behaupten, dass die berufliche Besserstellung für Studenten durchaus gegeben ist. Ob diese immer gebraucht wird, steht auf einem anderen Papier, aber du solltest dich bitte unbedingt nach dem Studium mit der Berufsunfähigkeitsversicherung befassen. Teile es uns einfach mit oder nutze auch immer eifrig unseren Jahrescheck. Insbesondere die sehr guten Erhöhungsmöglichkeiten wirst du so in der Art wahrscheinlich nicht mehr bekommen, von daher nutze diese tolle Möglichkeit. So gut wie jeder Versicherer bietet mittlerweile für ehemalige Studenten & nun Berufseinsteiger sehr gute Erhöhungsmöglichkeiten an - auch das ist wieder ein kleiner Mosaikstein für den wohl umfangreichsten Vergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung am Markt.
4. Berufliche Besserstellung bei Berufstätigen
Nicht nur für Schüler und Studenten kann eine berufliche Besserstellung wichtig sein, sondern auch, wenn man schon im Berufsleben ist. Damit meinen wir jetzt wenig den Radiologen, einen MINT-Beruf oder Rechtsanwalt - diese sind i.d.R. schon in einer extrem guten Berufsgruppe & werden ja auch nicht wirklich mehr die Branche wechseln, sondern es kann durchaus schon vorkommen, dass aus dem Maurer vielleicht mal ein Bauzeichner wird oder aus der Krankenschwester mit großer körperlicher Tätigkeit die Leiterin der Gruppe mit 90 Prozent kaufmännischer Tätigkeit. In diesem Fall wäre es also extrem sinnvoll, wenn der Versicherer eine Berufliche Besserstellungsoption anbieten würde.
Ein krasses Beispiel haben wir jetzt auch gleich mit dabei. Der Abschluss unserer Kundin erfolgte damals als Servicefachkraft bei der Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung. Der damalige Monatsbeitrag betrug ca. 170 Euro.
Der Beruf Servicekraft war aber nur eine Zwischenstation der beruflichen Laufbahn und einige Zeit später fand unsere Kundin einen Beruf als Projektmanagerin. Damit verringerte sich der monatliche Beitrag von 170 Euro auf 82 Euro.
Das ist also ein wunderbares Beispiel, warum der BU-Abschluss auch schon sinnvoll ist, wenn man beruflich vielleicht noch nicht in seinem Traumberuf bzw. angedachten Tätigkeit angekommen ist und derzeit eine “Zwischentätigkeit” absolviert (evtl. ist man gerade in der Findungsphase). So wäre es dann wichtig, dass es ein Recht gibt, seine berufliche Tätigkeit überprüfen lassen zu können.
Ein weiteres gutes Beispiel lag bei einem Polizeivollzugsbeamten vor, versichert bei der Allianz. Bei Vertragsabschluss, auch im Außendienst, monatlicher Beitrag lag bei ca. 97 Euro, welche sich durch die sinnvolle Beitragsdynamik weiter erhöhte.
Nun folgte der Wechsel in den Innendienst als Sachbearbeiter. Somit senkte sich auch das Risiko von 113 Euro (Dynamik immer angenommen) auf nun 78 Euro, wie man am folgenden Schreiben der Allianz Berufsunfähigkeitsversicherung zeigte.
Schon eine coole Sache.
Daher möchten wir dir eine Übersicht zeigen, ob und wie die berufliche Besserstellung bei den wichtigsten BU-Gesellschaften am Markt sich auswirkt.
Übersicht berufliche Besserstellung bei Berufstätigen (Angestellte, Beamte, Selbstständige)
Gesellschaft | Generelle Besserstellung laut Vertrag möglich | ohne Gesundheitsfragen | Frist | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Allianz | ✅ Ja | ❌ Nein, vorbehaltlich Risikoprüfung | Neuer Beruf muss seit mind. 6 Monate ausgeübt sein | ersten fünf Jahre ohne Risikoprüfung & max. 35 Jahre |
Alte Leipziger | ✅ Ja | ❌ Nein, vorbehaltlich Risikoprüfung | ersten fünf Jahre ohne Risikoprüfung & max. 35 Jahre & Weiterbildung zählt auch | |
AXA | ✅ Ja | ✅ Ja | frühestens 6, maximal 12 Monate | -Nur bei Handwerker & Industriefachkräften nach Weiterbildung -Nur in den ersten fünf Jahren |
Baloise | ✅ Ja | ❌ Nein | Neuer Beruf muss seit mind. 12 Monate ausgeübt sein | ersten fünf Jahre ohne Gesundheitsprüfung & max. 35 Jahre |
Bayerische | ❌ Nein | ❌ Nein, vorbehaltlich Risikoprüfung | ||
Canada Life | ✅ Ja | ❌ Nein, vorbehaltlich Risikoprüfung | ||
Condor | ❌ Nein | Bei Höherqualifikation & bis 35 Jahre möglich & 12 Monate möglich | ||
Dialog | ✅ Ja | ❌ Nein, vorbehaltlich Risikoprüfung | Neuer Beruf muss seit mind. 12 Monate ausgeübt sein | Ersten zehn Jahre keine Gesundheitsprüfung & max. 36 Jahre |
Gothaer | ✅ Ja | ✅ Ja, sogar ohne Risikoprüfung | Neuer Beruf muss seit mind. 12 Monate ausgeübt werden | Muss in den ersten fünf Jahren passieren |
Hannoversche | ✅ Ja | ✅ Ja, sogar ohne Risikoprüfung | Neuer Beruf muss seit mind. 6 Monate ausgeübt sein | Vertrag darf max. 10 Jahre alt sein & bis Alter 40. Nur im Tarif Premium Exklusiv. |
HDI | ✅ Ja | ❌ Nein, verkürzte Gesundheitsprüfung | 12 Monate | bis max. 40 Jahre |
LV 1871 | ✅ Ja | ❌ Nein, vorbehaltlich Risikoprüfung | frühestens nach 6 Monaten | |
Nürnberger | ✅ Ja | ❌ Nein, vorbehaltlich Risikoprüfung | frühestens nach 6 Monaten | |
Stuttgarter | ✅ Ja | ✅ Ja | 12 Monate | nur in den ersten fünf Jahren |
Swiss Life | ❌ Nein | Bei Höherqualifikation & Weiterbildung aber möglich | ||
Universa | ✅ Ja | ✅ Ja | frühestens 6, spätestens 12 Monate | |
Volkswohl Bund | ✅ Ja | ❌ Nein | ersten fünf Jahre keine Gesundheitsprüfung & max. 35 Jahre & Weiterbildung zählt auch als Verbesserung | |
Zurich | ✅ Ja | ✅ Ja | frühestens 6, spätestens 12 Monate | Bis zum 40. Lebensjahr & ersten 15 Jahre Vertragsjahre |
Angemerkt sei noch, dass manche Anbieter die berufliche Besserstellung mit einem maximalen Alter versehen haben. Also, mit 63 Jahren kann man diese dann nicht mehr beantragen. Zudem steht auch oftmals in den Bedingungen, dass z.B. noch kein Leistungsfall eingetreten sein darf. Nicht immer, aber ab und an.
Die Definition “vorbehaltlich einer erneuten Risikoprüfung”
Aufmerksame Leser von dieser Tabelle werden sehen, dass bei einigen Versicherern eine berufliche Besserstellung möglich wäre, aber diese vorbehaltlich einer erneuten Risikoprüfung wäre. In der Praxis kommt dies nach aktuellem Stand selten vor, auch die obigen echten Beispiele mit der Allianz und der Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung verzichteten darauf. Aber welche Konstellationen kann es geben, wo dann doch noch nachgefragt wird?
- Der Vertrag ist generell „auffällig“ im Negativen. Das können mehrmalige Beitragsrückstände sein oder auch pampiges Verhalten des Kunden gegenüber dem Versicherer.
- Der Versicherer kann natürlich jederzeit eine Gesundheitsprüfung verlangen. Geht es der Gesellschaft nicht so gut, wird man solche Bonbons nicht verteilen.
Uns gefällt der Zusatz “ohne erneute Risikoprüfung” klar besser, aber wir können den Versicherer verstehen, dass dieser nicht die nächsten Jahrzehnte in die Bedingungen hineinschreibt. Immerhin musst du es ja auch nie nachmelden, wenn du jetzt plötzlich einen Beruf mit größerem Risiko ausübst, neue Hobbys ergreifst oder eine neue Erkrankung ins Leben trat. Im Moment ist es also so etwas wie eine Kulanzleistung des Versicherers, wenn dieser dir die berufliche Besserstellung ohne erneute Risikoprüfung anbietet, auch wenn in den Bedingungen ein “vorbehaltlich” drin steht.
- Fragen kostet nichts, du kannst es also gerne mit uns versuchen. Schlechter oder teurer wirst du in der Berufsunfähigkeitsversicherung niemals gestellt.
Im Moment wird es von einigen Versicherer sehr kundenfreundlich gehandhabt.
Gelten diese Informationen in der Übersicht auch für meinen Vertrag?
- Nein, nicht unbedingt
- Unser Ansinnen ist es, die obige Übersicht sehr aktuell zu halten
- Es kann durchaus sein, dass in deinen Vertragsbedingungen anders beschrieben ist
- In der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es nicht so etwas wie eine “Update Garantie”
Über 2.000 Bewertungen zufriedener Kunden, überzeuge Dich selbst!
Genug gelesen über die berufliche Besserstellung in der Berufsunfähigkeitsversicherung? Dann frage bei uns an für ein Angebot.
5. Fazit zur beruflichen Besserstellung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Je jünger der Abschluss einer BU-Versicherung erfolgt, desto sinnvoller ist es, auch die berufliche Besserstellungsoption mit einzubeziehen. Über die Laufzeit kann dies nämlich mehrere tausende, wenn nicht sogar ein fünfstelliger Beitrag an Ersparnis ausmachen. Es ist aber wie immer persönliche Geschmackssache, wie wichtig man den Punkt Besserstellung für seine passende Berufsunfähigkeitsversicherung ansieht.
Was viele nicht wissen - auch, wenn du schon mitten im Berufsleben stehst, kann evtl. die Überprüfung deiner aktuellen Tätigkeit durchaus sinnig sein. Manche Anbieter wie die Alte Leipziger, Allianz, Nürnberger, LV 1871 und weitere agieren im Moment noch sehr kundenfreundlich, auch wenn Sie es nicht so direkt in die Vertragsbedingungen schreiben.
Über allen steht aber auch immer = du kannst niemals schlechter gestellt werden, nur besser. Es ist ausgeschlossen, dass Du einen höheren Beitrag entrichten musst. Es gibt keine Nachmeldepflicht. Der Wunsch nach Prüfung bei der Besserstellungsoption kann also nie nach hinten losgehen.