Brauche ich als Medizinstudent eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Oder genügt ein Abschluss, bis ich in den Beruf eingestiegen bin?
1. Drei Gründe, um schon als Medizinstudent eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen!
Prinzipiell kann man sagen, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung eine der wichtigsten Versicherungen ist, welche es am Markt gibt. Die BU ist zudem eine Versicherung, welche so jung wie möglich abgeschlossen werden sollte. Unabhängig davon, ob Du ein Arzt wirst oder nicht. Es gibt für uns drei signifikante Gründe, schon während des Studiums eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen.
- Du sicherst Dir den Gesundheitszustand. In jungen Jahren ist man meistens gesünder. Eine falsche Vorerkrankung und der schönste Plan wird zunichte gemacht
- Je jünger der Abschluss, desto günstiger sind die Prämien & Du hast sofortigen Schutz
- Du sicherst Dir bei (guten) Versicherern schon die Berufsgruppeneinstufung, auch wenn Du später “größere Gefahren” im Beruf ausübst (z.B. Chirurgie)
Auf die Punkte möchten wir jetzt jeweils etwas tiefer eingehen.
2. Sicherung des Gesundheitszustandes als Medizinstudent
Vorweg musst Du Dir über eines klar sein: Die Versicherungsgesellschaft muss Dich nicht nehmen, diese kann sehr wählerisch sein. Zum Schutze des Versichertenkollektives ist dies auch wichtig, denn sonst wären die Beiträge exorbitant höher. Eine falsche Vorerkrankung, schon ist der schönste Plan dahin. Das kann natürlich eine chronische Erkrankung sein wie Morbus Crohn (meistens eine Ausschlussklausel) oder auch Multiple Sklerose (dies gibt eine Ablehnung), aber auch psychische Diagnosen (Ausschluss, Rückstellung, Ablehnung). Von Beschwerden der Wirbelsäule oder Skoliose gar nicht zu sprechen. Trat eine Erkrankung auf, ist der schönste Plan oft schnell passe ala “Wenn ich mein erstes Geld verdiene, dann schließe ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab”.
Es ist daher extrem wichtig, so früh wie möglich in die Versichertengemeinschaft als Medizinstudent einzusteigen. Es gibt später nämlich keine Nachmeldungen mehr von neuen Erkrankungen oder auch Hobbys. Einmal drin und alles ist gut. Das ist ein unschätzbarer Vorteil.
3. Je jünger der Abschluss als Medizinstudent, desto günstiger die Prämien & Du hast sofortigen Schutz
Je später die Berufsunfähigkeitsversicherung als Medizinstudent abgeschlossen wird, desto höher sind die Prämien. Je nach Gesellschaft sind es pro Jahr vielleicht so drei bis fünf Prozent an Mehrbeitrag. Das kann über die Laufzeit in die tausende von Euro gehen.
Aus diesem Grund wird auch weit bis ins neue Jahr bei manchen Gesellschaften einfach rückdatiert auf den 01.12.XX, um sich die günstigere Prämie langfristig zu sichern.
Es gibt zudem einen weiteren, unschätzbaren Vorteil. Du hast sofortige Absicherung, wenn das Leben mal nicht so läuft, wie es sein sollte. Du kannst nämlich auch als Student berufsunfähig werden. Die Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung beschreibt es z.B. so:
Das ist eine saubere Formulierung, wenn sich ein Medizinstudent im Studium befindet. Die Tätigkeit sowie der angestrebte Beruf ist auch abgesichert. Man kann auch in jungen Jahren schwerer erkranken.
4. Du sicherst Dir die günstige Berufsgruppeneinstufung
Bei den meisten Versicherern kannst Du Dich ganz normal als “Student der Humanmedizin” versichern. Es gibt zwar i.d.R. keine Nachmeldepflicht bei einem Berufswechsel, aber die Thematik der Nachversicherung bekommt bei Medizinstudenten eine sehr wichtigen Block in unserer Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Maximal können zwar bei vielen Anbietern 2.000 Euro abgeschlossen werden, langfristig ist dies aber trotz der Beitragsdynamik zu wenig.
So bekommen die Erhöhungsmöglichkeiten eine sehr wichtige Aufgabe. Hier gibt es wiederum aber den kleinen, aber feinen Unterschied mit “Risikoprüfung vs. Gesundheitsprüfung”.
Die LV 1871 hat es in ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung so beschrieben:
Die Stuttgarter Berufsunfähigkeitsversicherung beschreibt es so bei der Nachversicherung:
Dieser kleine, aber feine Unterschied entscheidet darüber, ob Du beim Ziehen der Erhöhungsoption (z.B. durch Eintritt ins Berufsleben, Heirat, Geburt eines Kindes, Immobilienfinanzierung, Gehaltssprung, etc) folgendes dem Versicherer offenbaren musst:
- Neue gefährliche Hobbys / Freizeitverhalten
- Geplante Auslandsaufenthalte
- Den Status Nichtraucher / Raucher
- BMI & Übergewicht(somit Körpergröße & Gewicht)
- Die aktuelle berufliche Tätigkeit
Insbesondere der letzte Punkt ist insbesondere für Medizinstudenten später ggf. extrem wichtig. Während des Studiums erfolgt die Einstufung als Humanmedizinstudent. Später aber gibt es enorme Unterschiede. Anbei ein Einblick in den Tarifrechner der LV 1871:
So gibt es schon bei der Assistenzarzt Tätigkeit einen Beitragsunterschied zwischen Chirurgie und keiner Chirurgie. Möchtest Du beim Eintritt ins Berufsleben also Deine BU-Rente auf ein angemessenes Niveau erhöhen, würdest Du in der obigen Konstellation als “Assistenzarzt Chirurgie” mehr zahlen als ein normaler Assistenzarzt. Glücklicherweise verzichtet die LV 1871 aber auf eine erneute Risikoprüfung, aber bei vielen ist das leider nicht der Fall.
Recht krass sieht man das auch beim Volkswohl Bund. Einstufung ohne operative Tätigkeit in A0 (oben), Einstufung mit operative Tätigkeit als Assistenzarzt:
Auch aus diesem Grund halten wir eine frühzeitige Absicherung der Berufsunfähigkeit als Medizinstudent für sehr wichtig.
5. So sind die Beiträge als Medizinstudent in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Klar, eine Berufsunfähigkeitsversicherung kostet Geld. Teurer ist aber, keine zu haben, wenn das Leben mal nicht mehr so läuft, wie es sein sollte. Schauen wir uns aber mal die Beiträge für Medizinstudenten an.
Folgende Parameter nehmen wir an für Medizinstudenten:
- Medizinstudent der Humanmedizin, 20 Jahre.
- 1.000 Euro Absicherung (manche Versicherer lassen für Studenten maximal 1.000 Euro zu, deshalb dieser eher niedrige Wert - dient zum Vergleich)
- Endalter 67 Jahre
- Keine Leistungsdynamik / garantierte Rentensteigerung (eine Beitragsdynamik als Option ist übrigens immer beitragsneutral und wird jetzt nicht näher von uns betrachtet)
- Auf die Arbeitsunfähigkeitsklausel wird verzichtet (außer, diese ist automatisch integriert)
- Auch weitere mögliche Zusatzbausteine bauen wir mal nicht ein
Die Beiträge für Medizinstudenten in der Berufsunfähigkeitsversicherung:
Baloise | 26,98 Euro | 35,97 Euro |
Nürnberger | 27,73 Euro | 42,66 Euro |
Continentale | 30,59 Euro | 50,99 Euro |
Condor | 30,88 Euro | 44,12 Euro |
Gothaer | 31,90 Euro | 48,30 Euro |
Hannoversche | 32,19 Euro | 42,92 Euro |
Signal Iduna | 32,38 Euro | 49,82 Euro |
Ergo | 32,64 Euro | 49,45 Euro |
Volkswohl Bund | 32,70 Euro | 50,31 Euro |
LV 1871 | 32,71 Euro | 49,56 Euro |
HDI | 32,76 Euro | 43,68 Euro |
Stuttgarter | 33,11 Euro | 47,30 Euro |
Canada Life | 33,29 Euro | 33,29 Euro |
Bayerische | 33,31 Euro | 54,17 Euro |
Alte Leipziger | 35,05 Euro | 44,94 Euro |
Allianz | 36,41 Euro | 47,29 Euro |
Swiss Life | 38,33 Euro | 60,84 Euro |
Universa | 40,27 Euro | 59,22 Euro |
AXA | 42,59 Euro | 63,33 Euro |
Zurich | 43,75 Euro | 58,33 Euro |
Barmenia | 43,92 Euro | 60,17 Euro |
Württembergische | 47,59 Euro | 65,51 Euro |
Generali | 54,05 Euro | 87,17 Euro |
WWK | 94,07 Euro | 109,38 Euro |
*Stand 06 / 2023
Wie man sieht, sehen wir hier markante Unterschiede. Dazu einige Anmerkungen aus der Praxis von uns
- Die verschiedenen Beiträge in einer Zeile sind der sogenannte Netto- vs. Bruttobeitrag. Abgebucht wird Dir als Medizinstudent der Nettobeitrag (sogenannte Zahlbeitrag), nicht der Bruttobetrag (Maximalbetrag). Nicht zu verwechseln mit der Steuer. Dieser Beitrag ist nur für ein Jahr garantiert und schon in der Vergangenheit gab es Beitragserhöhungen in der BU.
- Im Artikel “Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung” gehen wir auf die verschiedenen Parameter ein, wie sich eigentlich ein Beitrag zusammensetzt.
Bei guten Anbietern gibt es zusätzlich eine berufliche Besserstellungsgarantie bei z.B. den Eintritt ins Berufsleben. Es kann sein, dass dadurch Dein Beitrag sinkt. Teurer wird dieser aber nie bei den modernen Vertragswerken am Markt. Man sollte darauf achten, dass idealerweise keine erneute Risikoprüfung erfolgt (sprich, somit auch keine neuen Gesundheitsfragen zu beantworten sind). So kann der obige Beitrag ggf. auch nur eine Momentaufnahme sein. Im Artikel “Berufsunfähigkeitsversicherung noch als Student abschließen?” gehen wir auch auf verschiedene Konstellationen ein.
6. Was ist die beste Berufsunfähigkeitsversicherung für Medizinstudenten?
Gute Frage, der Jurist würde darauf sagen “Es kommt drauf an”😉.
Der wichtigste Punkt ist aber erstmals die saubere Annahme, idealerweise ohne Ausschlussklausel oder Risikozuschlag nach der erfolgten anonymen Risikovoranfrage. Lieber hat ein Versicherer für einen Medizinstudenten ein, zwei Punkte in den Vertragsbedingungen nicht so sauber gelöst, aber dafür gibt es eine normale Annahme statt einer Ausschlussklausel für die Wirbelsäule oder Psyche. Oftmals schränkt die eigene Gesundheitshistorie oder auch vermeintlich gefährliche Hobbys die Wahl nach der besten Berufsunfähigkeitsversicherung für Medizinstudenten etwas ein. Dieser Punkt sollte aber unbedingt sehr beachtet werden.
Extrem wichtig sehen wir auch die Thematik der Nachversicherung an - hier gibt es massive Unterschiede!
Nach dem Medizinstudium und dem Eintritt ins Berufsleben als Arzt wirst Du mal gut verdienen, über all die Jahre immer besser. So ist es also wichtig, dass Deine BU-Rentenhöhe mitwächst. Idealerweise ohne erneute Risikoprüfung, wie wir oben schon festgestellt haben. Schauen wir uns aber mal die verschiedene maximalen Absicherungshöhen / Nachversicherungen an in der Berufsunfähigkeitsversicherung:
- Bei der Zurich liegen diese bei 2.500 Euro, ebenso bei der Universa.
- Bei der Nürnberger liegt der Deckel bei 3.000 Euro, kann aber durch die Karrieregarantie erhöht werden auf 6.000 Euro. Gilt wiederum nicht für Selbstständige sowie Angestellte in der Befristung
- Bei der LV 1871 ist die Nachversicherungsgreze abhängig vom Beruf, kann aber als Mediziner bei bis zu 3.400 Euro liegen. Durch die Karrieregarantie der LV 1871 kann diese aber verdoppelt werden, es gibt dieselben Einschränkungen wie bei der Nürnberger
- Bei der Allianz kann über die Laufzeit um maximal 1.500 Euro erhöht werden, dafür werden Beitragsdynamiken nicht angerechnet. Ganz toll ist aber die Möglichkeit, dass man bei Berufseinstieg nach dem Studium auf bis zu 2.500 Euro , maximal aber 100 Prozent erhöhen kann. Hier würden die 1.500 Euro anschließend obendrauf kommen.
- Selbes Spiel bei der Condor, es werden Dynamiken nicht angerechnet und nach einer gewissen Zeit sind nach unserem Kenntnisstand bis zu 5.000 Euro möglich (bei einer recht schlechten finanziellen Angemessenheit)
- Bei der Baloise (früher Basler) gibt es von Haus aus 4.000 Euro, in den ersten 12 Jahren aber maximal das dreifache (somit nicht zu gering beginnen)
- Bei der Alten Leipziger muss man die Erhöhungsmöglichkeiten studiert haben. Hält man sich immer brav an diverse Ereignisse, dürften 3.500 Euro möglich sein.
- Bei der Canada Life kann sogar bis 10.000 Euro erhöht werden(!).
- Beim Volkswohl Bund liegt der Deckel bei 2.500 Euro, durch Gehaltssteigerungen kann aber auf bis zu 4.000 Euro erhöht werden - gilt dann auch für Selbstständige
- Die Bayerische hat derzeit den Deckel bei 3.000 Euro
Stand 06 /2023
Verstehst Du jetzt, warum die wundersame Welt der Berufsunfähigkeitsversicherung gar nicht so einfach ist? Deshalb sollte man sich auch an einen spezialisierten Versicherungsmakler für die BU wenden. Ja, das könnten auch wir sein 🙂. Schleichwerbung zu Ende.
Es gibt aber viele weitere Faktoren, welche für uns eine große Rolle spielen bei der Auswahl der besten Berufsunfähigkeitsversicherung für Medizinstudenten / angehende Mediziner. Natürlich sind es auch persönliche Erfahrungen. Bei manchen Gesellschaften flutscht es einfach, man bekommt nach einem halben Tag eine Antwort, was bei anderen vier Wochen dauert. Ebenso lassen wir natürlich auch Erfahrungen von Leistungsfällen einfließen. Dank unserer Kooperation im Leistungsfall haben wir hier auch verlässliche Zahlen, wo man eher einen großen Bogen machen sollte. Grundsätzlich finden wir für so langlaufende Verträge auch die Gesellschaftsform des "Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit” sympathischer als eine große Aktiengesellschaft (vor allem aus dem Ausland, wo Gewinne des Tochterunternehmens dann schlichtweg ins Ausland transferiert werden).
Bei den Vertragsbedingungen kommt es natürlich auch immer etwas auf die Vorlieben des Interessenten an. Wobei wir sagen müssen, dass wir eh schon eine gewisse Vorauswahl treffen und nicht so gute Vertragswerke vorher aussortieren. Diese bekommen unsere Interessenten dann gar nicht angeboten.
Blicken wir einfach mal auf die Top fünf an Versicherer, die wir in den letzten fünf Jahren an Medizinstudenten und Ärzte vermittelt haben.
- Alte Leipziger
- HDI (vor allem aufgrund der Sonderaktion, es gibt aber bei uns 1-2 Sachen, welche uns Bauchschmerzen bereiten)
- LV 1871 (eigentlich fast die häufigste Wahl aufgrund handfester Faktoren)
- Nürnberger
- Volkswohl Bund
Die Reihenfolge ist nach dem Alphabet geordnet und soll keine Wertigkeit zeigen. Es gibt aber durchaus Versicherer, welche sich derzeit an Ärzte heranpirschen, wie die Baloise, Bayerische oder auch eine große Allianz. Vielleicht sollte man auch mal eine Swiss Life / Klinikrente beachten?
Bitte orientiere Dich nicht an der Liste. Es ist ein Auszug aus den letzten fünf Jahren bei uns. Es sollte aber durchaus ein bisschen zum Nachdenken anregen, wenn Dir Dein Versicherungsvermittler eine Gesellschaft empfiehlt, die bei uns gar nicht vorhanden ist. Das würde dem Schreiber des Artikels dann durchaus zu denken geben. Vielleicht gibt es aber auch handfeste Gründe? Ein Debeka Vertreter kann halt nur Debeka beraten.
Konnten wir Dir etwas weiterhelfen? Das freut uns. Du kannst Dich gerne bei uns melden, die Berufsunfähigkeitsversicherung ist unser Steckenpferd. Ein Abschluss einer BU ist übrigens für Dich auch keinen Cent teurer über uns. Es sind dieselben Beiträge, egal ob Du über uns, Check24, direkt bei der Gesellschaft oder einen Vertreter vor Ort abschließt. Bei uns kaufst Du Dir jedoch eine Menge Know-how & Erfahrungen mit ein, um die größten Stolperfallen zu umschiffen
Sichere Deine finanzielle Zukunft ab!
Mit unserer unabhängigen Beratung kommst Du zur passenden Berufsunfähigkeitsversicherung.
Jetzt kostenlos beraten lassen