1. Wer oder was ist eigentlich Comparit?

Vorher müssen wir uns aber den bisherigen Markt der großen Vergleichsrechner am Markt ansehen. Hier gibt es insbesondere drei Anbieter mit unterschiedlichen “Inhabern”. 

  • Morgen & Morgen, Inhaber der Maklerpool JDC Group, welche wiederum zum größten Teil der Muttergesellschaft der Canada Life gehört. 
  • Franke & Bornberg, welche aber vor einigen Jahren von der Swiss Life aufgekauft werden.
  • Softfair, Inhaber ist hierbei der größte Maklerpool Fondsfinanz aus München.

Alle drei haben gemeinsam, dass sie “jemanden Großes” aus der Branche gehören. Die Idee hinter Comparit war und ist also, dass es einen absolut unabhängigen Vergleichsrechner geben sollte. Angeführt von den Ex-Gründer von Softfair, rund um Matthias Brauch. Diese gründeten also im Jahr 2023 Comparit mit der Besonderheit, dass immer mind. 51 Prozent (somit die Mehrheit) beim Gründerteam & Mitarbeitern liegen. Somit ist eine Unabhängigkeit gegeben. Für die restlichen, knapp 50 Prozent holte man sich aber Investoren aus dem Markt. Am liebsten sehr breit gestreut. Zu Beginn investierten blau direkt, Netfonds sowie Maxpool in Comparit, wobei der Investorenkreis im Laufe der Zeit anstieg. Somit gibt es Stand April 2025 folgende, beteiligte Gesellschaften:

  • Apella
  • BCA
  • blau direkt (über blau direkt wickeln wir uns Versicherungsgeschäft ab, von blau direkt stammt auch die Kundenlösung simplr)
  • Finet
  • Fondskonzept (unser Anbieter im Investmentbereich)
  • germanBroker.net
  • Maxpool
  • Netfonds
  • Taures
  • Telis
  • Wifo

Insgesamt gibt es also elf, eigentlich grundlegend verschiedene Investoren, welche aber an einer gesamten und unabhängigen Marktlösung interessiert sind.  So auch direkt das Statement von Comparit mit

“Wir bei comparit sind überzeugt, dass der Versicherungsmarkt eine offene Plattform für Versicherungsvergleiche und Antragsprozesse benötigt, die unabhängig von einzelnen Marktteilnehmern, deren Interessen und ihren Geschäftsmodellen agiert.​ Unsere Vision ist es, diese Plattform zu entwickeln und mit unserer technischen und fachlichen Exzellenz sämtliche Schritte im Bereich privater Versicherungen vom Tarifvergleich bis hin zur Antragsübermittlung für alle Marktteilnehmer zu optimieren. ​

Um dieses Ziel zu erreichen, setzen wir auf innovative Technologien und entwickeln die anpassungsfähigsten und benutzerfreundlichsten Softwarelösungen.”

Im Moment gibt es fünf verschiedene Vergleichsrechner mit den Sparten Risikolebensversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Basisrente, private Rente, sowie KFZ-Versicherung. Mittelfristig sollen aber alle privaten Sparten abgedeckt werden.

Info

Großer Vorteil von Comparit

  • Comparit hatte jetzt natürlich den großen Vorteil, dass man auf der grünen Wiese starten konnte
  • Man hatte keine Altlasten an Software, sondern konnte direkt mit einer modernen IT starten
  • Das spiegelt sich jetzt auch in der sehr modernen Benutzerführung nieder

2. Wie benutzen wir als Bierls derzeit Vergleichsrechner in der Berufsunfähigkeitsversicherung?

Eine häufig gestellte Frage von Kollegen. Antwort ist aber recht eindeutig mit “Mittel zum Zweck”. Wir selber fühlen uns ja vor allem als BU-Manufaktur. Sprich, keine Lösung von der Stange, sondern immer eine individuelle Betrachtungsweise. Das spießt sich ein bisschen mit der Thematik Vergleichsrechner, die oft sehr statisch ist. Aber grundsätzlich hilft uns ein leistungsstarker Vergleichsrechner in der Berufsunfähigkeitsversicherung bei zwei Aspekten:

A: Erster Rundumblick über eine ungefähre Tarifierung der Berufsgruppe

Wir selber sind ja frei wie ein Vogel, unabhängig und neutral. Zudem sind wir als spezialisierter Versicherungsmakler in der Biometrie natürlich auch Sachwalter des Kunden, sprich, immer auf der Seite des Kunden.
Nachdem die Gesundheitshistorie sauber aufbereitet wurde, erfolgt anschließend die Risikovoranfrage. Hier stellt sich natürlich die Frage, bei welchen Versicherern wir anfragen. Natürlich haben wir nach über 5.000 erfolgten Voranfragen ein sehr großes Gespür dafür, welche Gesellschaft in welchem Berufsfeld & Studiengang & Schulform ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis hat, aber die Beiträge in der BU sind auch immer wieder sehr dynamisch, was man an unseren umfangreichen Update-Artikeln sieht. Somit bekommen wir eine erste Grundorientierung. I.d.R schreiben wir uns die „fähigsten“ Versicherer dann in ein Notizfeld in unser Verwaltungsprogramm. Das sieht z.B. so aus:

Somit bekommen wir eine erste Grundorientierung. In diesem Beispiel wird also die Hannoversche eher nicht angefragt, ebenso die HDI (außer, der Wunsch nach Verzicht auf die konkrete Verweisung des HDI ist sehr ausgeprägt). Man muss ja auch immer beachten, dass wir niemals bei zehn Versicherern eine Risikovoranfrage starten, sondern nur bei einer Handvoll. 

Möchte man eine Aufteilung auf zwei Versicherer, so fragen wir i.d.R. bei vier Gesellschaften an. Möchte man einen Vertrag, so fragen wir i.d.R. bei drei Gesellschaften an. Umfangreicher wird die Voranfrage erst, wenn wir mit den Voten nicht zufrieden sind (wir rechnen mit einer normalen Annahme, bekommen aber dreimal die Ausschlussklausel Wirbelsäule).

Hinweis

Vermeide Versicherungsvermittler, welche bei sehr vielen Gesellschaften anfragen

Klingt erstmal komisch, aber:

  • Wenn jemand bei sehr vielen Gesellschaften anfragt, geht die Voranfrage nur ein einen 0815 Sachbearbeiter
  • Bei uns hingegen gehen die Voranfragen an wirkliche Entscheider wie Abteilungsleiter, Gesellschaftsärzte oder erfahrene Prüfer
  • Unsere Voten sind i.d.R. immer besser. Dafür ist für beide Seiten aber eine gute Umsetzungsquote wichtig

Wir benutzen einen Vergleichsrechner somit auch für eine erste Findungsphase, wie denn die ungefähre Einstufung des Nettobeitrages wäre. 

B: Umfangreicher Vergleich für unsere Interessenten nach erfolgter Voranfrage

Nachdem die anonyme Voranfrage hoffentlich positiv vonstatten ging, gibt es von uns eine sehr umfangreiche Mail mit den Ergebnissen der Voten. In dieser sind auch schon die Tarifberechnungen drin (welche wir aber nicht über einen Vergleichsrechner erstellen, sondern direkt über den Rechner der Gesellschaft - somit passt es immer zu 100 Prozent). Wir gehen hierbei auch stark auf die technische Ausgestaltung wie Beitragsdynamik, garantierte Rentensteigerung im Leistungsfall, Arbeitsunfähigkeitsklausel oder weitere, individuelle Bausteine wie die lebenslange BU-Rente der LV 1871Cash+1/3 der Baloise oder die Einmalleistung des Volkswohl Bundes ein. Bausteine und Prämien sind das eine - aber extrem wichtig sind natürlich die Vertragsbedingungen, denn es tauchen oft Fragen auf wie:

Wir haben bei uns in der Beratung i.d.R. sehr anspruchsvolle Kunden, welche das Produkt “Berufsunfähigkeitsversicherung” gerne verstehen möchten und sich damit selber sehr aktiv auseinandersetzen. Sehr viele Punkte stehen zwar auch in unseren umfangreichen Testberichten der einzelnen Gesellschaften, aber da diese teilweise bis zu 15.000 Wörter haben, ist so ein schöner und kompakter Vergleich natürlich etwas übersichtlicher, vor allem, da dieser ja direkt verschiedene Tarife miteinander vergleicht. Auch unser umfangreicher Vergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung kann dir dabei helfen, aber auch dieser hat knapp 100 Seiten. 🙂

  • Ein Vergleich eines Analysehauses hilft also Dir und uns, damit wir für die wirklichen, detaillierten Fragen mehr Zeit haben!

Somit dürfte auch die Frage vieler geschätzter Kollegen geklärt sein. Den Abschluss machen wir übrigens nicht über den Vergleichsrechner, sondern hier benutzen wir wieder (da wir ja eine BU-Manufaktur sind..) den Tarifrechner der Gesellschaften, hinterlegen den Antrag in simplr, welcher anschließend wieder ausgefüllt von unseren Interessenten & Kunden hochgeladen wird. Auf Wunsch stellen wir dann auch die digitale Unterschrift bereit, so dass alles komplett papierlos abläuft.


3. Einblick in den Vergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung bei Comparit

Bisher haben wir dir immer einen Vergleich von Morgen & Morgen in simplr hinterlegt. Dies bleibt jetzt auch erstmal bestehen für die nächsten Monate. Auf Wunsch von Dir werden wir diesen aber ergänzen um einen Vergleich über Comparit. Grundsätzlich werden natürlich hierbei oftmals die identischen Fragen geklärt, im Detail unterscheidet man sich sicherlich aber etwas. 

Eine coole Funktion gibt es zudem mit der Auswahl “Nur Unterschiede”. In vielen Punkten unterscheiden sich die Gesellschaften ja nicht mehr. Es ist ein offenes Geheimnis, dass mittlerweile so gut wie jeder Tarif den Verzicht auf die abstrakte Verweisung innehat. Bei Comparit können aber direkt die Unterschiede angezeigt werden, wenn etwa nicht alles bei “grün” bzw. “erfüllt” ist. Das sieht z.B. dann so aus bei uns im Programm von Comparit im BU-Rechner:


4. Fazit zum neuen Comparit Vergleichsrechner & Analyse

Im Moment hinterlegen wir Dir auf Wunsch auch einen umfangreichen Vergleich von Comparit zur Berufsunfähigkeitsversicherung, in einigen Monaten ist es evtl. aber unser Standard. Noch fehlen uns einige Punkte, die wir gerne gelöst hätten. Das wären z.B.:

  • Noch mehr Gesellschaften zur Auswahl (so fehlt z.B. die Signal Iduna als relevanter Player für Beamte)
  • Es ist aktuell nur ein Dreiervergleich möglich, wir wünschen uns auch vier oder sogar fünf Gesellschaften
  • Automatische Übermittlung des Vergleichs in unser Verwaltungsprogramm, wo wir dann mit einem Klick Dir den Vergleich in simplr hinterlegen könnten (bisher nur möglich mit Download und Upload von unserer Seite)
  • Einbau der Karrieregarantie zum Vergleich als eigenen Punkt (daran scheitern im Moment aber auch noch andere, finden wir aber extrem wichtig)
  • Bisher ist jede Berechnung dem jeweiligen Mitarbeiter zugeordnet - das ist verbesserungswürdig, da wir im Team arbeiten bzw. bei Urlaub / Krankheit man sehr einfach den Vorgang übernehmen kann (in der Sach & KFZ-Versicherung ist diese Thematik noch dramatischer)

Grundsätzlich finden wir die Idee von Comparit für mehr Unabhängigkeit am Vergleichsmarkt sehr charmant, hier kann Großes entstehen. Wir beobachten also aufmerksam von der Seitenlinie (aber bald wird eingewechselt), insbesondere die Seite zu den Updates / Release Notes macht Lust auf mehr. Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt und bieten dir jetzt schon den Service an, dass du einen zweiten, umfangreichen Vergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung bekommst.