Update Aktion = HDI Basisrente mit BU-Versicherung
| Berufsunfähigkeit
Mit dem Jahreswechsel 2025 gab es zwar bei der normalen HDI Berufsunfähigkeitsversicherung kein Update (das wird erst im Sommer kommen), aber bei der Basisrente mit Berufsunfähigkeitsversicherung gab es ein erhebliches Update mit großen Mehrwerten für den Einzelnen. Für einige mag die Kombination von Altersvorsorge & BU-Versicherung nicht passen, aber für manche kann es genau die passende Konstellation sein, um seine Absicherung zu bekommen - gültig für alle Berufsgruppen!
1. Verkürzung der Abfragezeiträume von fünf auf drei Jahre
Bei den Gesundheitsfragen gab es eine erhebliche Verbesserung. Vorab sei aber gesagt, dass die Gesundheitsfragen eh schon stark vereinfacht sind. Diese wurden nun noch getrimmt von fünf auf drei Jahre.
An den ersten beiden Antragsfragen gab es keine Veränderung, bei der dritten schon. Statt fünf Jahre werden Untersuchungen, Beratungen oder Behandlungen vonseiten eines Kardiologen, Psychiater, Psychologen, Psychotherapeuten (einschließlich psychische Beschwerden beim Arzt) sowie Orthopäden nur noch drei Jahre abgefragt. Damit glich man sich wieder den verkürzten Gesundheitsfragen vonseiten des HDI für diverse Zielgruppen wie Ärzte, Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsingenieure an.
Ja-Antwort erlaubt im Antrag des HDI
Es gilt auch weiterhin in dieser Aktion:
- Es ist eine Ja-Antwort erlaubt und es kann eine Risikovoranfrage gemacht werden
- Möglichkeiten einer Ausschlussklausel, Zuschlag oder Ablehnung kann also vor
einem normalen Antrag abgeklärt werden - Gerne kann über uns die anonyme Risikovoranfrage gestellt werden - du profitierst von unserem Know-how
Beschäftigst Du Dich im Moment vielleicht mit den normalen Gesundheitsfragen in der Berufsunfähigkeitsversicherung, wirst Du teilweise sehr erschrecken, wie klar die Fragestellung der HDI eigentlich für Dich ist. Hab zwar nie Angst vor einer Ja-Antwort, aber manchen Interessenten ist es halt lieber, möglichst wenig angeben zu machen. Angst vor Problemen im Leistungsfall, keine Lust & Zeit die Gesundheitshistorie sauber aufzubereiten oder was auch immer ;).
Weiterhin bestehen bleibt aber die Frage nach Körpergröße & Gewicht. Dies ist bei den oben genannten Zielgruppenaktionen nicht der Fall. (Starkes) Übergewicht kann Dir also den Weg zur Berufsunfähigkeitsversicherung versperren.
- Somit wird die HDI innerhalb unserer Rubrik der verkürzten Gesundheitsfragen in der Berufsunfähigkeitsversicherung wieder relevanter.
2. Anhebung der maximalen Absicherungshöhe auf 2.500 Euro
Bisher konnte beim HDI in der Basisrente mit BU maximal 2.000 Euro mtl. BU-Rente abgesichert werden. Kein schlechter Wert für eine Sonderaktion, aber Inflation & Kaufkraftverlust haben sich in den letzten Jahren sicherlich bemerkbar gemacht. So begrüßen wir es außerordentlich, dass die HDI nun seit 2025 die Absicherungshöhe um 25 Prozent auf 2.500 Euro erhöht hat. Bei der Basisrente muss ja auch noch dazu gesagt werden, dass diese im Leistungsfall versteuert werden muss.
Steuerliche Details der Basisrente mit BU
- Du kannst deine Beiträge zur Basisrente (also Altersvorsorge & Berufsunfähigkeitsversicherung) komplett zu 100 Prozent von der Steuer absetzen
- Würde der Leistungsfall 2025 kommen, müsste dieser zu 83,5 % versteuert werden. Jedes Jahr steigt dieser Wert um 0,5 %
Wenn Du Dich für diese Aktion des HDI entscheidest, dann solltest du idealerweise schon die maximale Höhe absichern.
Über 1.900 Bewertungen zufriedener Kunden, überzeuge Dich selbst!
Interessiert an der HDI Aktion Basisrente mit Berufsunfähigkeitsversicherung? Dann frage jetzt bei uns an für ein individuelles Angebot!
3. Finanzielle Angemessenheit wird erhöht beim HDI
Bisher konnten und durften 60 Prozent des Bruttoeinkommens in dieser Aktion abgesichert werden. Analog dazu, wenn Du auch eine selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen würdest. Da die BU, falls als Basisrente abgeschlossen wird, versteuert werden muss, müsste man eigentlich mehr absichern. Zum einen haben wir unter Punkt zwei gesehen, dass man jetzt statt 2.000 nun 2.500 Euro absichern kann. Des Weiteren wurde aber auch die finanzielle Angemessenheit erhöht - nämlich von 60 Prozent des Bruttogehaltes auf 75 Prozent.
Anbei ein einfaches Beispiel eines Ingenieurs mit 80.000 Euro Jahreseinkommen, welcher schon eine BU-Rente von 2.000 Euro besitzt und durch die HDI aufstocken möchte.
Bisher | Nachher |
---|---|
60 % des Bruttogehaltes | 75 % des Bruttogehaltes |
Maximal 2.000 Euro möglich | Nun 2.500 Euro möglich |
Keine Nachversicherung angemessen | Bis 3.000 Euro beim HDI möglich |
Liest sich vielleicht etwas sperrig, aber nun kann -je nach bisheriges Bruttogehalt erheblich mehr abgesichert werden bei der BU-Rentenhöhe.
- Das Duo aus “Höhere finanzielle Angemessenheit & Erhöhung der Maximalrente” spielt hier also seine Stärken aus.
4. Was gibt es sonst noch bei der Basisrente mit BU des HDI zu wissen?
Viele weitere Eckdaten blieben gleich:
- Beitragsdynamik ist bis zu fünf Prozent möglich
- Eine garantierte Rentensteigerung im Leistungsfall kann bis zu drei Prozent beantragt werden
- Ebenso kann eine Dynamisierung im Leistungsfall eingebaut werden von bis zu zehn Prozent
- Umfangreiche Auswahl an aktiven & nachhaltigen Investmentfonds, sowie ETFs &, einschließlich unserer Bierl Invest-Strategie
- Die maximale Gesamteffektivprämie darf 400 Euro nicht übersteigen
- Der Verzicht auf die konkrete Verweisung ist automatisch auch in den Vertragsbedingungen hinterlegt
- Eine Arbeitsunfähigkeitsklausel kann aufgrund der gesetzlichen Vorgaben nicht eingebaut werden
- Möglichkeiten der Erhöhung sind dank der Nachversicherung vorhanden, die ereignisunabhängige Erhöhung aber gestrichen
- Nach gefährlichen Hobbys oder geplanten Auslandsaufenthalten wird weiterhin nicht gefragt
Mehr dazu findest Du auch im separaten Artikel unter “HDI vereinfachte Gesundheitsfragen für alle Berufe mit Basisrente”
Dynamisierung im Leistungsfall finde ich cool, aber bitte separat!?
- Die Sicherung & Dynamisierung der Altersvorsorge ist ziemlich cool, aber in Kombination nicht jedermann Sache
- Dafür gibt es nun den BU-Airbag von verschiedenen Gesellschaften.
- Hier kann separat eine Altersvorsorge abgeschlossen und die BU separat belassen werden.
Wir als Versicherungsmakler mit Schwerpunkt Berufsunfähigkeitsversicherung haben ja einen recht umfassenden Marktüberblick und müssen schon gestehen - wenn Kombi aus Basisrente mit BU, dann sollte die HDI-Variante durchaus in die sehr, sehr enge Auswahl genommen werden.
5. Fazit zum Update der HDI Basisrente mit Berufsunfähigkeit
Wenn Du Dich mit der Konstellation der Basisrente in Kombination mit der Berufsunfähigkeitsversicherung vertraut gemacht hast, dann kann die Lösung vom HDI für Dich wirklich eine passende Lösung darstellen. Wäge Vor- und Nachteile ab, aber insbesondere, wenn aus gesundheitlichen Gründen oder gefährlichen Hobbys die Aktion soooo gut passt, dann solltest Du Dich damit näher beschäftigen. Oder stöbere erst auf unserer umfangreichen Vergleichsseite zur Berufsunfähigkeitsversicherung, um dir ein Bild über die große & weite BU-Welt zu machen.
Über 2.000 Bewertungen zufriedener Kunden, überzeuge Dich selbst!
Interessiert an der HDI Aktion Basisrente mit Berufsunfähigkeitsversicherung? Dann frage jetzt bei uns an für ein individuelles Angebot!