1. Das Problem für Beamte auf Widerruf & Probe ohne Dienstanfängerbonus

Bist Du gerade Beamter auf Widerruf, Probe oder Beamter auf Lebenszeit ohne Versorgungsansprüche ((weil Du die Wartezeit von 5 Jahren noch nicht erfüllt hast), hast du ein großes Problem = Wenn Dir gesundheitlich etwas passiert und Deinen (angestrebten) Beruf als Beamter nicht mehr ausüben kannst, dann hast Du keinerlei Absicherung über den Dienstherren. Es gibt noch keine (oder bei Dienstbeschädigung: eingeschränkten) Versorgungsansprüche. Sprich, wirst Du schwer Krank, hast Du keinerlei Absicherung. Erst mit der Verbeamtung auf Lebenszeit & Erfüllung der Wartezeit, hast Du Anspruch auf vollständige Versorgung durch den Dienstherren. Bis zu dieser Zeit aber nicht.

Eine normale Dienstunfähigkeitsversicherung löst das Problem nur teilweise

Nehmen wir an, Du sicherst gerade 1.500 Euro bei der Bayerischen ab und wirst als Beamter auf Probe aus gesundheitlichen Gründen dienstunfähig. Der Dienstherr entlässt Dich aus, wenn die Ursache nichts mit der Ausübung Deines Dienstes zu tun. Absicherung über den Dienstherr (egal ob beim Bund, Land oder Stadt) gibt es nicht. Du müsstest mit 1.500 Euro monatlicher Rente aus Deiner privaten Berufs- / Dienstunfähigkeitsversicherung auskommen. Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel. Mit dem Dienstanfängerbonus kannst Du die abgesicherte Rente bis zur endgültigen Verbeamtung auf Lebenszeit erhöhen.


2. So schließt der Dienstanfängerbonus die Lücke als angehender Beamter

Die Bayerische hat das Problem erkannt und für Interessenten wie auch für Berater einen Zusatzbaustein namens Dienstanfängerbonus / Dienstanfängerschutz eingebaut. Dieser sichert in der sehr kritischen Phase (ohne Ansprüche vom Dienstherren) mehr ab, als später. Man kann es auch als “erste” Phase bezeichnen, aber alles in einer Police. 

Für wen ist der Dienstanfängerbonus der Bayerischen sinnvoll?

  • Beamte auf Widerruf
  • Beamte auf Probe
  • Beamte auf Lebenszeit ohne Versorgungsansprüche
  • Bereits auch schon für Lehramtsstudenten möglich
  • Bestimmungen gelten auch für Richter (Richter haben ja ab und an besondere Regelungen in der Dienstunfähigkeitsversicherung)

Das sind die Vorteile des Dienstanfängerschutzes der Bayerischen:

  • Leistungshöhe von 150 % der vereinbarten Rente (max. 2.500 EUR). Im Leistungsfall bekommst Du also 50 Prozent mehr BU-Rente aus Deinem Vertrag
  • Du wirst von der Beitragszahlungspflicht freigestellt

Hattest Du bisher eine Absicherung in Deinem BU / DU-Vertrag von 1.500 Euro bei der Bayerischen abgesichert, so würde die Leistung um 50 Prozent auf 2.250 Euro steigen, falls Du dienstunfähig wirst, aber die Wartezeit noch nicht erfüllt  hast. Besitzt Du dann noch eine eingebaute garantierte Rentensteigerung im Leistungsfall (bei der Bayerischen sind bis zu drei Prozent möglich), so wird sich die abgesicherte Rente nochmals sehr stark erhöhen.

Über 2.000 Bewertungen zufriedener Kunden, überzeuge Dich selbst!

Genug gelesen über den Dienstanfängerbonus der Bayerischen? Dann frag bei uns an für ein Angebot!

Jetzt kostenlos beraten lassen

3. Die technischen Details des Dienstanfängerbonusses der Bayerischen:

Folgende Punkte müssen noch beachtet werden beim Dienstanfängerbonus der Bayerischen:

  • Der Leistungsfall muss innerhalb von sieben Jahren seit Ernennung zum Beamten auf Widerruf erfolgen
  • Die versicherte Person darf das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben

Wir haben immer wieder mal Interessenten, welche mit 40 Jahren ins Beamtentum einsteigen. Für diese ist der Baustein also nicht möglich. In solchen Fällen bietet die Bayerische individuelle Lösungen, Du kannst gerne auf uns zukommen.

Häufig gestellte Fragen zum zum Dienstanfängerbonus

Ja, die Bayerische hat als eine der wenigen Anbieter am Markt eine echte Dienstunfähigkeitsklauel, welche wie folgt beschrieben wird:

Der Beamte im öffentlichen Dienst gilt auch dann als berufsunfähig, wenn er vor Erreichen der gesetzlich vorgesehenen Altersgrenze aufgrund eines amtsärztlichen Zeugnisses wegen allgemeiner Dienstunfähigkeit entlassen oder in den Ruhestand versetzt wird. Die Leistungspflicht bei Berufsunfähigkeit wegen Dienstunfähigkeit gemäß Satz 1 besteht bis zur Reaktivierung, längstens bis zum Ablauf der vereinbarten LEISTUNGSDAUER. Übt der wegen Dienstunfähigkeit vorzeitig entlassene Beamte konkret eine andere Tätigkeit im Sinne von § 2 Absatz 1 aus, liegt keine Berufsunfähigkeit mehr vor.

Es kann durchaus sein, dass man vielleicht zu Beginn 1.600 Euro absichert, was durch den Dienstanfängerbonus auf 2.400 Euro erhöht werden kann. Wie verhält es sich aber, wenn ich eine Beitragsdynamik von z.B. fünf Prozent vereinbart habe?

Die Grenze bleibt weiterhin bei 2.500 Euro. Es erfolgt keine automatische Erhöhung über diesen Wert. 

  • Für Beamte in der Besoldungsgruppe A8 können maximal 1.250 Euro monatlich abgesichert werden. Durch den Dienstanfängerbonus steigert sich diese temporäre Absicherung somit auf 1.875 Euro.
  • Ab der Besoldungsgruppe A9 können 1.600 Euro auf dem normalen Wege abgesichert werden. Mit dem Dienstanfängerbonus der Bayerischen liegen wir also bei 2.400 Euro. 
  • Teilzeitbeschäftigte können maximal 1.250 Euro bei der Bayerischen absichern, liegt die Beschäftigung hingegen über 75 Prozent und die Besoldungsstufe bei mindestens A9 oder höher, können 1.600 Euro abgesichert werden. 

Nein, die Bayerische unterscheidet beim Beitrag nicht, ob du Beamter auf Probe oder Widerruf bist. Entscheidend ist der Beruf und weitere Tarif- wie persönliche Merkmale (Raucherstatus, Bürotätigkeit, etc). 


4. Das sind die Beiträge für den Dienstanfängerbonus der Bayerischen

Wie erwartet, ist der Baustein natürlich nicht kostenlos, sondern muss aktiv angewählt werden. Der Mehrpreis hält sich aber im überschaubaren Bereich.

Das sind die Beiträge für den Dienstanfängerbonus der Bayerischen für 1.250 Euro Absicherung:

*Jeweils Endalter 67, keine Leistungsdynamik, Nichtraucher, keine weiteren Bausteine
BerufBesoldungsgruppeAlterBeitrag ohne BausteinBeitrag mit Dienstanfängerbonus
FinanzbeamteA62556,88 Euro59,40 Euro
BetriebsinspektorA93063,71 Euro66,17 Euro
VerwaltungsbeamteA62052,33 Euro54,26 Euro
GymnasiallehrerA132861,03 Euro64,15 Euro
Lehramtsstudent-2254,08 Euro56,17 Euro

Wie man sieht, beträgt der Aufpreis ca. vier-fünf Prozent für den Dienstanfängerschutz der Bayerischen. (Der vereinfachten Darstellung halber haben wir nur den Netto- und nicht den Bruttobeitrag ausgewiesen).

Info

Entfällt dieser “Zuschlag”, wenn ich dann Beamter auf Lebenszeit bin?

  • Nein, der Mehrbeitrag des Dienstanfängerschutz bleibt über die gesamte Laufzeit so bestehen.
  • Die Kalkulation wurde für die gesamte Laufzeit berechnet und somit gestreckt.
  • Vorteil ist also = In jungen Jahren & mit wenig Gehalt zahlst Du praktisch weniger.

Über 2.000 Bewertungen zufriedener Kunden, überzeuge Dich selbst!

Genug gelesen über den Dienstanfängerbonus der Bayerischen? Dann frag bei uns an für ein Angebot!

Jetzt kostenlos beraten lassen

5. Fazit zum Dienstanfängerbonus der Bayerischen

Junge Personen, welche gerade Beamter auf Widerruf, Probe oder Lehramtsstudenten sind, sollten sich sehr überlegen, diesen Baustein der Bayerischen einzubauen. Der Schreiber von diesem Artikel erinnert sich jetzt direkt an den ersten Leistungsfall in unserer Firmengeschichte. Finanzbeamter auf Probe, wurde dienstunfähig und wird auch in seinem Leben nicht mehr arbeiten können. Hier wäre dieser Baustein mega sinnvoll gewesen. Keiner „sucht“ sich nämlich aus, wann man schwer erkrankt, einen Unfall erleidet oder generell das Schicksal zuschlägt. Mit dem Dienstanfängerbonus ist es somit erheblich einfacher, eine bedarfsgerechte Absicherung darzustellen. 

  • Von daher - beschäftige Dich bitte einmal im Leben mit dem Dienstanfängerschutz, im Zweifel ein großer Mehrwert, der halt einige Euro kostet.