Wie war die Wertentwicklung von Pangaea Life im Jahr 2024?
| Vermögen/Geldanlage
In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheit, politischer Umbrüche und volatiler Märkte suchen immer mehr Anleger nach Stabilität und Berechenbarkeit für ihr Portfolio. Bei uns beobachten wir ein wachsendes Interesse an Investments, die nicht nur eine solide Rendite versprechen, sondern auch unabhängig von den täglichen Schwankungen der Börse sind. In diesem Artikel betrachten wir die Entwicklung der Pangaea Life Fonds im Jahr 2024 und geben einen Ausblick auf das aktuelle Jahr 2025. Was haben die beiden Fonds Blue Energy und Blue Living geleistet, und wie stellen sie sich für die Zukunft auf?
1. Börsenunabhängige Investments in der Zeitenwende
Als wir vor einigen Jahren begannen, Pangaea Life in unsere persönlichen Portfolios aufzunehmen, waren wir überzeugt von der Kombination aus Nachhaltigkeit, Sachwertinvestment und Unabhängigkeit von den Börsenturbulenzen. Heute, nach den Erfahrungen mit den wirtschaftlichen und geopolitischen Umbrüchen der letzten Jahre, zeigt sich mehr denn je: Börsenunabhängige Sachwerte sind ein unverzichtbarer Portfoliobaustein für langfristig orientierte Anleger.
Das Jahr 2024 hat uns mit seinen Herausforderungen ein weiteres Mal bestätigt, dass die Ergänzung klassischer ETF- und Fondsinvestments um realwirtschaftliche Anlageformen wie Pangaea Life eine kluge Entscheidung ist. Aber was hat 2024 konkret gebracht, und was können wir für die kommenden Quartale erwarten?
2. Die Wertentwicklung des Blue Energy Pangaea Life 2024
Nach dem Rekordjahr 2022 mit starken 17% Wertentwicklung und der erwartbaren Normalisierung auf 4% in 2023 zeigte der Blue Energy Fonds in 2024 eine Bruttowertentwicklung von 1,2%. Obwohl dies unter den Vorjahreswerten liegt, ist es im Kontext der allgemeinen Marktbedingungen und der Konsolidierungsphase an den Energiemärkten eine solide Entwicklung.
Die langfristige Performance spricht aber eine klare Sprache: Seit der Auflage beträgt die jährliche Wertentwicklung satte 8,9%, was einer kumulierten Gesamtrendite von 73,9% entspricht. Also macht's wie wir: Nicht auf die kurzfristigen Schwankungen schauen, sondern den langfristigen Trend im Blick behalten.
In was investiert eigentlich der Blue Energy von Pangaea?
- Photovoltaik in Portugal, Spanien und Italien
- Windkraft in Dänemark, Norwegen, Polen und Litauen
- Wasserkraft in Portugal
- Energiespeicher in Belgien und Deutschland
- Energieeinsparung
Wo investiert eigentlich der Pangaea Life Blue Energy?
Die Sachwertanlagen sind sehr breit gestreut. Von einem Windpark in Norwegen über Photovoltaikanlagen in Portugal und Italien bis hin zur Wasserkraft in Portugal. Ein besonderes Highlight im Portfolio ist das Batteriespeicherprojekt "Kairos" in Belgien. Mit 25 MW Leistung und 100 MWh Speicherkapazität kann es etwa 31.000 europäische Haushalte für vier Stunden mit Energie versorgen. Seit dem Ankauf wurde eine Wertsteigerung von 159 % bei gleichzeitigen historischen Ausschüttungen von 16 % p.a. erzielt. Auch dies verringert wieder enorm das Risiko, steigert zugleich aber die Chancen.
Diese Art von Projekten zeigt exemplarisch, worauf wir bei Sachwertinvestments achten: Reale Werte, die unabhängig von Börsenschwankungen einen konkreten wirtschaftlichen Nutzen generieren und dadurch stabile Cashflows ermöglichen und das relativ unabhängig vom “normalen” Börsengeschehen.
Über 2.000 Bewertungen zufriedener Kunden, überzeuge Dich selbst!
Willst Du neue Wege beim Vermögensaufbau gehen und nachhaltig & renditestark Vermögen investieren, dann komm einfach auf uns zu.
3. Die Wertentwicklung des Blue Living Pangaea Life 2024
2021 führte Pangaea Life einen weiteren Fonds bzw. eine Anlageklasse ein - nachhaltige Immobilien. Somit kann man jetzt auch nachhaltig und börsenunabhängig in Immobilien investieren. Mit einer beeindruckenden Bruttowertentwicklung von 6,7 % im Jahr 2024 bestätigte der Blue Living Fonds seinen stabilen Kurs und übertraf dabei deutlich die Energy-Variante. Nicht schlecht, oder?
Seit seiner Auflage im Juni 2021 hat der Fonds eine jährliche Rendite von 7,1 % erzielt, was einer kumulierten Performance von 22,7 % entspricht. Mit einem Fondsvolumen von 179,0 Mio. EUR hat sich Blue Living zu einem bedeutenden Portfoliobaustein entwickelt.
Info: Was ist der Pangaea Life Blue Living?
- Investitionen in nachhaltige Immobilien mit Fokus auf Metropolregionen Deutschlands sowie auf Top-Metropolen im Süden der USA
Wo sind derzeit die Investitionen des Blue Living?
Es wurde in verschiedene Projekte investiert - von Hamburg bis München, von Köln bis Brandenburg. In den USA kamen 2024 bedeutende Investments in Miami und Dallas hinzu. Die Region Florida/Texas bietet einzigartige demografische und wirtschaftliche Voraussetzungen:
- Florida verzeichnet täglich etwa 1.000 neue Einwohner
- Texas beherbergt 49 Fortune-500-Unternehmenszentralen
- Mit Arbeitslosenquoten von nur 2,3 % herrscht in diesen Regionen praktisch Vollbeschäftigung
Drei besonders spannende Neuinvestments im US-Portfolio sind:
1. The Perrin (Miami):
- 310 Wohneinheiten im Brickell-Viertel, dem Finanzzentrum Miamis
- Investitionsvolumen: $166 Mio.
- Erwarteter Marktwert bei Fertigstellung: $285 Mio.
- Baubeginn: 2025, Fertigstellung: 2027
2. Ensō (Miami):
- 85 Luxus-Wohneinheiten im Coral Way Corridor
- Investitionsvolumen: $53 Mio.
- Erwarteter Marktwert bei Fertigstellung: $81 Mio.
- Baubeginn: 2025, Fertigstellung: 2027
3. 711 N Pearl St. (Dallas):
- 370 Wohneinheiten im Zentrum von Dallas
- Investitionsvolumen: $211 Mio.
- Erwarteter Marktwert bei Fertigstellung: $333 Mio.
- Baubeginn: 2025, Fertigstellung: 2028
Alle drei Projekte profitieren vom strukturellen Wohnungsmangel in den USA und der Tatsache, dass Wohneigentum dort derzeit bis zu 136 % teurer ist als vergleichbare Mietobjekte. Das schafft eine stabile Nachfrage im Mietsektor.
Hätte man beide Fonds miteinander kombiniert (Blue Living & Blue Energy), hätte man eine börsenunabhängige Bruttowertentwicklung von 3,8 % für das Jahr 2024 erhalten
4. Neues Co-Investment-Modell für Privatanleger
Eine spannende Innovation im Pangaea-Universum ist das neue Co-Invest-Modell, das es Privatanlegern ermöglicht, gemeinsam mit institutionellen Investoren in hochwertige Immobilienprojekte der US-Sunbelt Region zu investieren.
Über den risikogemischten geschlossenen Publikumsfonds "Pangaea Life Co-Invest US Residential" können private Investoren von den gleichen Projekten profitieren. Dies eröffnet Zugangsmöglichkeiten zu einer Anlageklasse, die früher ausschließlich institutionellen Anlegern vorbehalten war. Früher waren diese Investitionen nur großen Institutionen als Anleger vorbehalten, jetzt kann man schon ab monatlich 50 Euro oder einmalig 15.000 Euro investieren.
5. Optimale Ergänzung für den Investor, nicht für den Spekulanten
Wir Bierls pflegen für uns selbst sowie für unsere Kunden den Ansatz, dass man vom Sparer zum Investor werden soll. Wir sind auch weniger Freunde davon, zwanghaft eine "Rentenlücke" berechnen zu müssen, sondern ein solider Vermögensaufbau ist die beste Altersvorsorge schlechthin. Pangaea Life vereint für uns den Grundsatz, dass man nie alle Eier in einen Korb legen sollte.
Die Kombination aus Blue Energy und Blue Living bietet:
- Verlässliche Stabilität: Börsenunabhängige Entwicklung ohne die typischen Marktschwankungen von Aktien
- Inflationsschutz: Reale Sachwerte mit intrinsischem Wert
- Nachhaltigkeitsaspekt: ESG-konforme Investments mit positiver Umweltwirkung
- Beteiligung an Megatrends: Energiewende und demografischer Wandel
In was wir also selbst investieren, halten wir auch für viele unserer Kunden für richtig als Ergänzung (aber nie als alleinige Anlage). Uns gefällt halt der Gedanke, dass man auch ein aktiver Teilnehmer der Energiewende sein kann und dass wir uns auch unabhängig machen von fossilen Stoffen und natürlich auch von Diktatoren, welche Energie als Waffe einsetzen. Das kommt noch dazu, aber natürlich muss sich eine Anlage auch rechnen. Das tut sie.
6. Was bringt die Zukunft?
Der Blick auf die Pangaea-Roadmap für 2025/26 verspricht weitere spannende Entwicklungen:
- Abschluss der Bauprojekte Catania, Strübbel und Barcos
- Ausbau des Wasserkraftinvestments in Norwegen und Schweden
- Analyse von Hybridisierungs-Opportunitäten im Portfolio
- Prüfung einer Erhöhung des Portfolio Leverages
Es ist schade, dass die Pangaea Life so ein Nischendasein fristet.
In einer Zeit der "Zeitenwende", wie sie auf dem Pangaea Life Impulstag 2025 bezeichnet wurde, sind stabile, realwirtschaftlich verankerte Investments wichtiger denn je. Die Kombination beider Pangaea-Fonds brachte 2024 eine börsenunabhängige Bruttowertentwicklung von 3,8 % - ein solides Ergebnis angesichts der Herausforderungen an den globalen Märkten.
Es ist bemerkenswert, dass der Blue Living Fonds mit 6,7 % Bruttowertentwicklung deutlich stärker abschnitt als der Blue Energy Fonds mit 1,2 %. Dies unterstreicht übrigens nochmal, wie wichtig Diversifikation ist - manchmal läuft der eine Fonds besser, manchmal der andere.
Das Gesamtvolumen der Pangaea Life Fonds von inzwischen 745,9 Mio. EUR zeigt, dass dieser Ansatz von immer mehr Anlegern geschätzt wird.
Willst Du neue Wege beim Vermögensaufbau gehen und nachhaltig mit Pangaea Life investieren, dann komm einfach auf uns zu.
Über 2.000 Bewertungen zufriedener Kunden, überzeuge Dich selbst!
Willst Du neue Wege beim Vermögensaufbau gehen und nachhaltig & renditestark Vermögen investieren, dann komm einfach auf uns zu.
7. Fazit zur Wertentwicklung von Pangaea Life 2024
Die Zahlen sprechen für sich: Blue Energy mit 1,2 % und Blue Living mit starken 6,7 % Bruttowertentwicklung im Jahr 2024 zeigen, dass sich nachhaltige Investments auch in turbulenten Zeiten bewähren können. Langfristig betrachtet überzeugt Blue Energy mit 8,9 % p.a. seit Auflage, während Blue Living mit 7,1 % p.a. ebenfalls eine solide Performance liefert.
Wir sehen Pangaea Life als optimale Ergänzung für ein bestehendes Wertpapierdepot. Es geht nicht um ein "Entweder-oder", sondern um ein intelligentes "Sowohl-als-auch". Wer breit diversifizieren will und nach börsenunabhängigen Sachwerten sucht, der ist hier genau richtig. Besonders in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten schätzen wir den direkten Bezug zu greifbaren Projekten, die jeden Tag echten Mehrwert für die Umwelt und die Gesellschaft schaffen - und gleichzeitig solide Renditen liefern.
Die Kapitalanlage der Zukunft muss in unseren Augen drei Kriterien erfüllen: Rendite, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Pangaea Life vereint diese Aspekte auf überzeugende Weise. Aber wie immer gilt: Sprich mit uns, wenn Du wissen willst, ob und wie Pangaea Life zu Deinen persönlichen Anlagezielen passt!