1. Vorwort zu simplr, Ameise und blau direkt

Simplr, so nennt sich die Endkundenversion, welche via App und ganz normal per Browser verfügbar ist. Für uns ist simplr extrem wichtig, da darüber der Dokumentenaustausch mit unseren Interessenten & Kunden erfolgt. Ebenso bei der Neukundenanmeldung ist simplr sehr wichtig, siehe unser Artikel „So wirst Du Kunde bei den Bierl's - unser Workflow!“. So haben wir die ersten Daten von Dir bei uns im System. Simplr ist somit dahingehend wichtig, dass die Daten synchron sind mit unserem Maklerverwaltungsprogramm - grob übersetzt, unsere „SAP Lösung“, denn irgendwie müssen wir ja tausende Kundendaten verwalten (dahinter steckt übrigens blau direkt). Simplr hilft uns hier dabei, da die Anwendung synchron mit unserem Programm namens Ameise funktioniert. 

Bei der Ameise gibt es seit Ende des Jahres die wohl größten Veränderungen. Das System wird komplett aufgebohrt, bekommt eine neue Optik und eine verbesserte Infrastruktur dahinter. Es wird noch smarter, bedienerfreundlicher und klar nutzerorientierter (aus diesem Grund gibt es für uns angeschlossene Vermittler auch eine Community, wo laufend Verbesserungsvorschläge gemacht werden können). Dies hat zur Folge, dass es künftig bei simplr noch mehr Funktionen geben wird, an die früher noch gar nicht zu denken war - die Basis der Infrastruktur dahinter wird ja faktisch komplett neu gemacht und vor allem gedacht. Dies hat dann logischerweise auch Auswirkungen auf die (künftige) Funktionalität von simplr und die Möglichkeiten. Von daher wird dieses Update erst der Beginn von einer noch größeren & benutzerfreundlichen Verknüpfung mit unserem Verwaltungsprogramm sein. Dahinter steckt übrigens blau direkt.


2. Verbesserte Schadenmeldefunktion via simplr

Die bisherige Schadensmeldefunktion bei simplr war - dezent gesagt - nicht wirklich vorhanden. Man kam auf eine Unterseite bei simplr, wo (oftmals) veraltete PDF Dokumente hinterlegt waren. Das gehört nun der Vergangenheit an. 

Die Gesellschaften bevorzugen insbesondere einen Weg zur Schadensmeldung

Im Zuge der Schadeninitiative von blau direkt (welche Millionen Versicherungsverträge für uns Vermittler verwalten) stellte sich bei Diskussion mit dem Versicherer heraus, dass die Meldung des Schadens via eigenem Schadenformular der einzige Weg zur Dunkelverarbeitung war. Hier bekommt die Gesellschaft alle Informationen, welche sie braucht. Zugeschnitten auf ihre Software. Die Geschwindigkeit bei Schäden ist oftmals besonders wichtig - jeder von uns wünscht sich natürlich keinen Schaden bei der Versicherung, aber wenn es so weit ist, sollte es stressfrei laufen. Aber der geneigte Internetuser ist oftmals überfragt. 

Verbesserte Schadensmeldung in simplr & Vorgehensweise

Wie bisher öffnet man simplr als App oder im Webbrowser und navigiert anschließend zum Vertrag unter „Versicherungen“ auf den Kreis rechts unten & wählt den entsprechenden Vertrag aus (dürfte selbsterklärend sein). Hier gibt es dann den Menüpunkt „Schaden melden“.

Anschließend kommst Du auf die nächste Seite, wo Du bitte wieder auf den Kreis rechts unten klickst. Hier kann es je nach Gesellschaft und Sparte verschiedene Möglichkeiten zur Schadensmeldung geben:

  • Hotline 
  • E-Mail 
  • Onlineformular (Schadenformular der Gesellschaft)

Wähle nun den bevorzugten Weg aus, wie Du Deinen Schaden melden möchtest. Wundere Dich bitte nicht, wenn auch „nur“ die Möglichkeit des Onlineformulars erscheint, denn dies ist die bevorzugte Meldestelle der Versicherung.

Ein kurzes Video fasst die simplr Schadenmeldung nochmals zusammen:

Es dürfte also wirklich selbsterklärend und intuitiv sein 😉.

Tipp

Die Versicherungsscheinnummer wird automatisch kopiert & übernommen.

  • Sehr smart: Beim Klick auf die „Onlinemeldung“ wird automatisch die Versicherungsscheinnummer in die Zwischenablage übernommen.
  • Man muss also nicht nebenbei nochmals die richtige Nummer heraussuchen, sondern kann diese direkt im nächsten Feld eingeben.

In diesem Beispiel erscheint dann das Onlineformular der Haftpflichtkasse & Du kannst direkt die Versicherungsscheinnummer aus der Zwischenablage eingeben.

Schadenmeldung auch möglich für HUK, Generali, Mecklenburgische und Co.

Nicht alle Versicherer arbeiten bekanntlich mit freien Versicherungsvermittlern zusammen. Es gibt nicht viele Gründe, diese Verträge noch zu behalten, aber ab und zu sind sie vorhanden. Über simplr können ja alle Verträge angelegt werden (nur, es kommen bei dem Versicherer, welche nicht mit Makler zusammenarbeitet keine aktuellen Dokumente), damit man eine Übersicht bekommt. Auch bei diesem Versicherer können nun Schäden via simplr gemeldet werden, man muss sich also nicht direkt auf die Internetseite des Versicherers quälen. 

Nach dem Schadenupdate ist vor dem Schadenupdate

Das nächste Update in simplr steht schon bevor, die Funktionalitäten werden erweitert und zusätzliche Informationen angezeigt. Häufig kommen ja folgende verschiedene Typen vor:

  • Inland
  • Ausland
  • Glasschaden
  • Pannenhilfe
  • Schutzbrief

Dies soll künftig noch besser unterschieden werden. 

Aber die wirklich großen Verbesserungen werden noch kommen, da in der Ameise (unserem Verwaltungsprogramm) derzeit der ganze Schadensprozess komplett überarbeitet wird. Es wird für uns als Vermittler smarter, letztendlich dann auch für Dich. Es wird ebenfalls für uns eine spannende Reise.

  • Dies ist nur die Möglichkeit, wenn Du den Schaden selber bei der Gesellschaft melden möchtest. Selbstverständlich stehen wir Dir aber auch als Ansprechpartner zur Verfügung. Viele unserer (Online) Kunden melden den Schaden aber oftmals inzwischen selber & die Abwicklung klappt gut. Insbesondere bei kleineren Schäden. Derzeit haben wir einen 200.000 Euro Schaden am Laufen, da läuft es natürlich etwas anders.

3. Weitere kleine Verbesserungen mit dem Update 4.3.3. von simplr

Neben der großen Schadenmeldefunktionsänderung gibt es auch kleinere, kosmetische Verbesserungen.

  • Die Eingabe von Daten im Vergleichsrechner wurde optimiert
  • (Endlich!) wurde der Fehler behoben, dass ein Problem auftrat, wenn man das Geburtsdatum setzen sollte - der Bug gehört der Vergangenheit an
  • Optimierung des Handling von einigen Sonderzeichen im Kundennamen
  • Routing für den Link in der E-Mail "Neues Dokument" wurde verbessert, wenn der Login abgelaufen war

Wir freuen uns also immer tierisch, wenn es bei simplr ein Update gibt, welches das Leben unserer Kunden wie auch für uns etwas einfacher und smarter macht. Auf die nächsten Verbesserungen, denn immerhin hat simplr knapp 500.000 Nutzer im gesamten und ist somit keine kleine Anwendung mehr, sondern dient einer halben Million an Menschen als Versicherungsapp & digitalen Versicherungsordner. Schon eine gehörige Anzahl.