Wenn man es so sagen möchte, hat es den einzig kleinen Vorteil, dass man sieht, wie wichtig eine Versicherung ist. Wie wir in den verschiedenen Schadensabteilungen mitbekommen, wird hier Übermenschliches geleistet und die Versicherer werden wieder als das wahrgenommen, für was sie da sein sollen = zur Absicherung von existenziellen Risiken, welche ich selber persönlich nicht tragen kann. Der Schutz bei dieser Naturkatastrophe wäre aber nur gegeben gewesen, wenn eine Elementarversicherung vorhanden war.
Die meisten unsere Kunden in der Hausrat- wie Wohngebäudeversicherung haben diese wichtige Erweiterung in ihrem Vertrag. Wenn noch nicht = dann wird's aber Zeit - kontaktiert uns gerne. Baut lieber eine Selbstbeteiligung von 300, 500 oder 1.000 Euro in Euren Vertrag ein - das bringt Euch nicht um. Aber spart bitte nicht an den Bedingungen. Ein Elementarschaden kann locker im sechsstelligen Bereich liegen.
Besonders bei älteren Verträgen fehlt leider die Elementarversicherung. Hier gibt es bei den verschiedenen Versicherern selbstverständlich die Möglichkeit, die Wohngebäudeversicherung & Hausratversicherung zu erweitern zu aktuellen Konditionen. Es kann aber durchaus der Fall sein, dass man in seinem alten Vertrag so gut gestellt wurde, dass eine Aktualisierung nicht sinnvoll ist. Kann in sehr seltenen Fällen vorkommen. Hier bietet nun die Asspario eine tolle Lösung an, denn die meisten Anbieter lassen nur eine Absicherung über die bisherige, bestehende Heimversicherung zu.
Solo Elementarversicherung bei der Asspario in der Hausratversicherung & Wohngebäudeversicherung
Die Asspario (Tochter der bekannten Bayerischen Versicherung und so etwas wie das Schnellboot des Versicherers) bietet eine separate Elementarversicherung an, wie folgendes Statement zeigt:
“Liebe Vertriebspartner,
die aktuellsten Unwetterereignisse beschäftigen unsere Branche wahrscheinlich noch eine ganze Zeit.
Die Unglücke der Betroffenen sind unvorstellbar und die Schäden erreichen neue Höchstsummen.
Und wieder einmal beginnt die kontroverse Diskussion über die Notwendigkeit entsprechender Absicherungen.
Die asspario hat schon seit längerem eine eigenständige Lösung Elementargefahren Standalone zu versichern. Sprich - es ist egal wo der aktuelle Wohngebäudevertrag eingedeckt ist.
Der Kunde möchte die Absicherung der Elementargefahren vornehmen, aber die Integration nimmt der Versicherer nur mit einer Umstellung in das aktuellste Tarifwerk vor!? Und dies mit deutlichem Aufpreis. Wenn der grundlegende Tarif von Ihnen geprüft und für passend bewertet wurde macht dies zu entsprechenden Aufschlägen natürlich keinen Sinn.
Wir bieten daher die asspario Elementarschadenversicherung SOLO für einen Pauschalbeitrag von 110 € Brutto für Ihren Kunden an.
Und dies für Risiken bis 400m² Wohnfläche.
Da aber auch der Hausrat nicht unversichert bleiben darf, haben wir unseren Tarif aktuell mit der Bayerischen als Risikoträger erweitert. Somit kann der Kunde die Elementarrisiken für Risiken bis zu 250m² bis einschließlich der ZÜRS Zone III absichern. Und dies zu äußerst fairen & attraktiven Prämien bereits ab 35,70 €.”
Auch eine kleine Besonderheit ist vorhanden - Interessenten, die vom aktuellen Unwetter betroffen sind, können sich regulär bei Asspario versichern.
“BESONDERHEIT:Da viele Kunden von den Unwetterschäden betroffen waren und nun in der Regel keinen Elementarschutz mehr bekommen können, haben wir uns etwas einfallen lassen.
Alle Kunden die von den aktuellen Unwettern (BERND) betroffen waren und ansonsten innerhalb der letzten 10 Jahre keinen weiteren Elementarschaden hatten, können sich regulär bei uns versichern.”
Folgender Flyer gibt auch noch direkt einen Einblick über die separate Elementarversicherung: