Allianz vereinfachte Gesundheitsfragen für Ärzte, Mediziner, Apotheker Berufsunfähigkeitsversicherung
Allianz Sonderaktion für Ärzte & Co. in der Berufsunfähigkeitsversicherung
1. Wer kann die BU Aktion nutzen?
Die Aktion in der Berufsunfähigkeitsversicherung können folgende Berufsgruppen nutzen:
- Ärzte der Human- und Veterinärmedizin
- Zahnmediziner
- Apotheker
2. Wie sehen die Gestaltungsmöglichkeiten bzw. Spielregeln für die Aktion aus?
- Max. Absicherungssumme von bis zu 1.750 Euro bei der Allianz Berufsunfähigkeitsversicherung möglich (seit 01.07.2022 wird nicht zwischen den Berufsgruppen unterschieden)
- Wählt man die Überschussrente, kommt man sogar auf 2.275 Euro
- Bei Humanmedizin-, Veterinärmedizin-, Zahnmedizin- oder Pharmazie-Studenten sind 1.000 Euro bzw. mit Bonusrente 1.300 Euro Absicherung möglich
- Bis Eintrittsalter 50 Jahre möglich
- Laufzeit bis 67 Jahre
- Max. 5 Prozent Beitragsdynamik
- Garantierte Leistungsdynamik bis 3 Prozent möglich
- Die AU-Klausel ist in der Tarifvariante automatisch inkludiert
- Ereignisabhängige Nachversicherungsgarantien sind möglich (zu den Besonderheiten der Allianz NVG haben wir auch einen Artikel geschrieben)
- Nachversicherungen ohne Anlass sind nicht möglich
- Beitragsvorteil für Nichtraucher
- Nach Körpergröße & Gewicht wird gefragt
- Nach Hobbys bzw. Freizeitaktivitäten wird auch gefragt
- Mitgliedschaft im VdH (Verband der Heilberufe) notwendig. (Nicht zu verwechseln mit dem Verband der Heilpraktiker)
- Keine Risikovoranfrage möglich. Mit einer Ja-Antwort folgt der normale Allianz-Antrag.
3. So gestalten sich die vereinfachten Gesundheitsfragen!
Anbei die Gesundheitsfragen nochmal in niedergeschriebener Form:
1. Sind Sie derzeit arbeitsunfähig?
2. Haben Sie derzeit oder hatten Sie in den letzten 24 Monaten [...] mindestens eine Krankheit oder Verletzung, wegen der Sie insgesamt länger als 6 Wochen ärztlich oder therapeutisch (Heilpraktiker, Psychologen, Physio-, Psychiotherapeuten) in Behandlung waren oder voraussichtlich sein werden? (Unter Behandlungen verstehen wir auch Nachsorgen bei Krebs- und Tumorerkrankungen und die Einnahme verschreibungspflichtiger Medikamente außer Verhütungsmittel.)
3. Wurde bei Ihnen jemals eine Erwerbsminderung, Berufsunfähigkeit, ein Grad der Behinderung (GdB), ein Grad der Schädigungsfolgen (GdS), eine Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) oder ein Pflegegrad anerkannt oder haben Sie in den letzten 24 Monaten [...] einen Antrag gestellt?
Zusätzlich werden für die Fragen auch einige Behandlungen, Beschwerden etc. ausgenommen, die darunter aufgelistet werden:
Nicht angegeben werden müssen Behandlungen (auch medikamentös) wegen:
- Atemwegsallergien (z. B. Heuschnupfen) ohne Asthma
- Erkältungskrankheiten, die folgenlos ausheilten (z. B. Erkältungsschnupfen, Halsentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung, Kehlkopf- oder Luftröhrenentzündung, grippaler Infekt)
- Magen-, Darm- und Harnwegsinfekte, die folgenlos ausheilten
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Operationen ohne Komplikationen und Folgen an Blinddarm, Mandeln oder Nasenscheidewand
- Pilzerkrankungen (Nagelpilz, Fußpilz)
- Schwangerschaften, Maßnahmen in der Reproduktionsmedizin
- Sportverletzungen, die ohne Folgen ausgeheilt sind
- Über-/Unterfunktion der Schilddrüse
- Vorsorgeuntersuchungen (z. B. Hautkrebsvorsorge, gynäkologische Vorsorgeuntersuchung), die ohne krankhaften Befund blieben
- zahnärztliche Behandlungen
Über 1.900 Bewertungen zufriedener Kunden, überzeuge Dich selbst!
Genug gelesen über eine BU-Versicherung für Ärzte bei der Allianz? Dann frage bei uns an für ein Angebot!
4. Was ist die Bonusrente bzw. Überschussrente und wie funktioniert das?
Anbei ein kleiner Exkurs. Wie ist es denn normal (ohne Bonusrente)?
Hier wird von der Versicherung ein Netto- und ein Bruttobeitrag ausgewiesen. Du musst hier aber nur den Nettobeitrag (=Zahlbeitrag) abtreten. Sollte die Versicherung ein schlechtes Jahr haben z. B. wegen schlechter Kalkulation oder anderen Umständen, wie zu viele Leistungsfälle (beispielsweise ausgelöst durch eine Pandemie), dann kann die Versicherung den Beitrag bis zum Bruttobeitrag erhöhen.
Verzichtet die Versicherung nicht auf Paragraf 163 (was die wenigsten machen), kann sogar darüber hinaus erhöht werden. Genauere Informationen, wie das Ganze abläuft, findest Du in unserem Beitrag zu Netto- und Bruttobeitrag.
Wie verhält sich das dann aber mit der Überschussrente?
Wählst Du anstatt der direkten Verrechnung die Variante Überschussrente, so zahlst Du nicht mehr den Nettobeitrag, sondern den Bruttobeitrag. Damit erhöht sich aber gleichermaßen auch die Absicherungssumme der Berufsunfähigkeitsversicherung. Im Falle der Allianz BU wird hier um den Faktor 1,3 erhöht.
Somit hast Du direkt die Möglichkeit 2.275 Euro ohne umfangreiche Gesundheitsfragen der Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Wichtig ist aber trotzdem noch, dass die finanzielle Angemessenheit gewahrt wird.
5. Wie kann ich diese Sonderaktion nutzen bzw. abschließen?
Falls Du es noch nicht wusstest: Wir sind Versicherungsmakler mit Schwerpunkt auf biometrische Absicherung. Somit bist Du bei uns schon goldrichtig! ?
Es kann sogar vorkommen, dass manche Sachbearbeiter bei der Versicherung nicht mal über die Sonderaktion für Ärzte Bescheid wissen und deshalb keine Auskunft zu dieser Berufsunfähigkeitsversicherung geben können. Aber dafür hast Du ja uns! Es macht übrigens keinen preislichen Unterschied, ob Du direkt bei der Versicherung, bei Check24 oder über uns abschließt. Du zahlst bei uns keinen Cent mehr, bekommst aber eine umfangreiche, kompetente Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung obendrauf. Die Expertise kommt hoffentlich schon in unseren Artikeln zur BU rüber. Hört sich das nicht gut an? ?
Gerne nehmen wir Dich im kompletten Antragsprozess an die Hand und erstellen Dir auch einige Beispielberechnungen.
6. Gibt es noch weitere Sonderaktionen in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte, Apotheker & Co.?
Ja, neben der Allianz Aktion haben wir natürlich auch noch weitere Anbieter für die Berufsunfähigkeitsversicherung im petto. In vielen Fällen passt auch eine Zwei-Vertrags-Lösung mit HDI und/oder LV 1871. Die Fragestellung ist zwar ein klein wenig umfangreicher, aber immer noch sehr vereinfacht, im Vergleich zur normalen Aufbereitung. Zudem können diese Aktionen aber mit anderen Vorteilen glänzen. Aber schauen wir uns diese mal im Detail an, vielleicht ist das ja auch was für Dich ?.
HDI Aktion für Ärzte, Mediziner, Biologen (aber auch Ingenieure) & Co.
Die HDI bietet seit 2017 vereinfachte Gesundheitsfragen für die oben genannten Berufe (und Studenten in diesen Bereichen) bis zu 2.000 € an. Grundvoraussetzung ist hier eine Mitgliedschaft im btS Verband.
Mittlerweile (seit 2021) wurde die Hemmschwelle nochmal gesenkt und eine weitere Sonderaktion für praktizierende Ärzte und Medizinstudenten ab dem Physikum ins Leben gerufen, mit denselben Gesundheitsfragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Vorteil hier ist die erhöhte Absicherungsumme von bis zu 2.500 € und es muss keine Mitgliedschaft in irgendeinem Verband nachgewiesen werden.
Ein großer Mehrwert der BU Aktion für Ärzte und Mediziner ist, dass weder nach gefährlichen Hobbys, noch nach BMI oder Auslandsaufenthalten gefragt wird. Des weiteren sind bei beiden HDI Aktionen jeweils Risikovoranfragen möglich, wenn bei den BU Gesundheitsfragen doch die ein oder andere Ja-Antwort dabei ist ?. Nachfolgend die vereinfachten HDI Gesundheitsfragen im Überblick:
LV 1871 Aktion für Ärzte, Mediziner, Biologen (aber auch Ingenieure) & Co.
Zum Dezember 2020 hat die LV 1871 auch mit einer Aktion für Ärzte, Biologieberufe, Mediziner & Co. (ähnlich zur HDI) nachgelegt. Hier ist auch wieder die Mitgliedschaft im btS (oder VWI) notwendig. Auch Studenten in diesen Bereichen können über diese Aktion der Berufsunfähigkeitsversicherung verfügen. Im Artikel "Brauche ich als Medizinstudent eine Berufsunfähigkeitsversicherung?" gehen wir zudem darauf ein, wieso eine Absicherung für Berufsunfähigkeit für Humanmedizinstudenten schon wichtig und sinnvoll ist.
Die Fragestellung der Berufsunfähigkeitsversicherung nach BMI und stationären Aufenthalten entfällt hier komplett und die Frage zu Freizeitaktivitäten ist für Ärzte und Mediziner stark vereinfacht. Hier kann die Absicherungssumme der BU zu Vertragsbeginn maximal 1.500 € betragen. Zudem bietet die LV 1871 hervorragende Konditionen, die aus unserer Sicht zu den Top 3 am Markt für Berufsunfähigkeitsversicherungen zählen.
Die vereinfachten Gesundheitsfragen zur BU für Ätzte und Mediziner sind folgendermaßen formuliert:
Die HDI und LV 1871 Aktion haben wir in einem Beitrag bereits direkt miteinander verglichen.
Da der Markt an verkürzten Gesundheitsfragen im Rahmen der Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte sehr dynamisch ist, möchten wir Dir auch eine aktuelle Übersicht geben.
Gesellschaft | Zielgruppe | Max. Eintrittsalter | Max. Absicherungshöhe | Gesundheitsfragen | Risikovoranfrage* | Besonderheit |
---|---|---|---|---|---|---|
Allianz | Ärzte & Apotheker | 50 Jahre | 1.750 Euro | 3 Fragen | Nein | Bonusrente möglich** |
Baloise | für alle | 30 | 2.000 Euro | gekürzt im Vergleich | Ja | keine Anrechnung Versorgungswerk |
Gothaer | für alle | 55 Jahre | 3.000 Euro | gekürzt im Vergleich | Ja | Normaler Antrag, sehr kundenfreundlich |
Hannoversche | Junge Leute | 35 Jahre | 2.000 Euro | 3 Fragen | Nein | keine Einschränkung |
HDI | Ärzte / Zahnärzte | 49 Jahre | bis zu 2.500 Euro | 3 Fragen | Ja | Studenten ab Physikum |
HDI | Für sämtliche Berufe | 2.500 Euro | 3 Fragen | Ja | In Verbindung mit Basisrente | |
LV 1871 | "Gute" Berufe / Studiengänge | 35 Jahre | bis zu 2.000 Euro | unterschiedlich | Ja | Auch Schüler / Studenten |
LV 1871 | Ärzte | 35 | 2.000 Euro | verkürzt | Ja | - |
Nürnberger | Junge Leute | 30 | 1.500 Euro | verkürzt | Ja | Bonusrente möglich** |
Eine komplette Übersicht mit den Sonderaktionen in der Berufsunfähigkeitsversicherung haben wir natürlich auch am Start!
Alle Sonderaktionen in der Berufsunfähigkeitsversicherung sind folgend aufgelistet:
Vereinfachte & wenige Gesundheitsfragen Berufsunfähigkeitsversicherung
Über 1.900 Bewertungen zufriedener Kunden, überzeuge Dich selbst!
Genug gelesen über eine BU-Versicherung für Ärzte bei der Allianz? Dann frage bei uns an für ein Angebot!
FAQ zur Allianz Ärzte Aktion in der BU
- Ärzte der Human- und Veterinärmedizin
- Zahnmediziner
- Apotheker
Regulär sind 1.750 € möglich, dank der Bonusrente aber sogar 2.275 €, wenn das Ganze finanziell angemessen ist.
Studenten können regulär 1.000 € versichern und mit Überschussrente 1.300 €.
Nachversicherungsoptionen mit Ereignisnachweis gehen ganz regulär, durch das Update 01 / 2023 der Allianz nun sogar bis zu 1.500 Euro monatlicher Rente (Beitragsdynamiken werden nicht angerechnet).
Die Nachversicherung ohne Ereignis ist nicht möglich.
Ja, die BU Rente muss in jedem Fall mit Gehaltsnachweisen bestätigt werden.
Ja, das wäre möglich. Man kann diese auch ganz separat als Extravertrag laufen lassen oder gleich beide Versicherungen in einem Vertrag vereinen. Die mögliche Leistungsfallsumme liegt bei 100.000 Euro.
Ja, Du kannst die Überschussbeteiligung bzw. Bonusrente nutzen. Bist Du „im Beruf“ kommst Du so auf 2.275 €. Studierst Du noch, sind 1.300 € möglich.
Du musst Mitglied im VdH (Verband der Heilberufe) werden. Das ist aber gar kein Stress.
Sobald Du den Antrag zur Berufsunfähigkeitsversicherung stellst, wirst Du automatisch Mitglied im VdH. Es fallen keine Mitgliedsbeiträge an und Du musst auch keine weiteren Dokumente ausfüllen. Sehr gut und kundenfreundlich genlöst.
7. Fazit zu der Allianz Ärzte Aktion in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Eine tolle Aktion von der Allianz Berufsunfähigkeitsversicherung, die hier für Ärzte zur Verfügung gestellt wird! Top Gesundheitsfragen, sehr solide Absicherungssumme und einige Möglichkeiten für die technische Antragsgestaltung.
Einzig zu kritisieren ist, dass es keine Möglichkeit für eine Risikovoranfrage für diese Berufsunfähigkeitsversicherung gibt. In Anbetracht der starken Gesundheitsfragen ist das aber in gewisser Weise schon nachvollziehbar.
Vielleicht brauchst Du als Arzt oder Mediziner aber gar keine Sonderaktion, weil für Dich die normalen Gesundheitsfragen zur BU gar kein Problem darstellen. Denn die ein oder andere angabepflichtige Thematik in der Aufbereitung zur Berufsunfähigkeitsversicherung ist oft gar kein „Beinbruch“ (im wahrsten Sinne des Wortes ?). Einiges kann man mit sauberen Eigenerklärungen und ärztlichen Attesten klären, um einer Berufsunfähigkeitsversicherung normal abzuschließen. Aber natürlich muss man sich aber ein Gesamtbild vom Gesundheitszustand machen. Wir können nur unser Bestes geben, aber leider auch keine Wunder bewirken.
Für eine fachkundige Einschätzung Deines Gesundheitszustands bzw. Deiner Versicherbarkeit kannst Du uns gerne kontaktieren!